Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
07.07.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Nikolaus Neese (1819 – 1889)

Apotheker; Heimatforscher; Dichter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Aufsätze
    • 2.1. Ülevaade
  • 2. Texte
  • 3. Links
  • 4. Sekundärliteratur

Angaben

Geburtsort: Riga (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 14.01.1819 / 02.01.1819
Sterbeort: Kiew
Sterbedatum (n.St./a.St.): 06.04.1889 / 25.03.1889
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Nikolaus Neese; Daniel Nikolaus Neese; Daniel Nicolai Neese; Nicolaus Neese; Николай Николаевич Неезе

Aufsätze

  • et

    Ülevaade

    Riia köiemeistri (Reepschläger) Nikolaus Neese ja tema abikaasa Eleonore Christine (snd. Losch) poeg. Lõpetanud Tartu ülikooli juures farmaatsiakursuse 1841 (apteeker 1844. a-st), pidas Riias apteeki ja avaldas mitmeid teadustöid, muu hulgas Riia ja Viljandi kliimast ning Daugava veest ja jääkattest. 1846 abiellus Riia kaupmehetütre Anna Elisabeth Rauchiga (⚭ vkj. 26. XI 1846 Riias).

    1854 läks Ukrainasse Kiievisse. Õpetas Kiievi ülikoolis farmaatsiat ja pidas Kiievis apteeki; oli ühtlasi kohaliku (saksa) luteri koguduse (Katariina koguduse) vanem ning avaldas arhiividokumentide põhjal sealsete luterlaste ajaloo „Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche und Gemeinde in Kiew“ (1882).

    Vahur Aabrams

Texte

  • Baltische Dichtungen
    Baltische Dichtungen
    Lucie von Staël-Holstein; Alexis Adolphi; Viktor von Andrejanoff; Andreas Ascharin; Alma Auster; Nicolai Baumbach; Karl Ernst von Baer; Heinrich Blumenthal; Heinrich Bosse; Harald von Brackel; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Max Gregor Cambecq; Marie Carlblom; Wilhelm Christiani; Elisabeth von Clodt-Jürgensburg; Friedrich Cziesch; Antonie von Cube; Wilhelm Daudert; Friedrich von Ditmar; Alberta Dreyersdorff; Guido Eckardt; Wilhelmine Ederberg; Helene von Engelhardt; Karl Baron von Fircks; Carl Fowelin; Walter von Gaffron; August von Gernet; Constantin Glitsch; Lina Goebel; Jeannot Emil Freiherr von Grotthuss; Gustav Eduard Grunwaldt; Elisabeth von Guzkowski; Maximilian von Güldenstubbe; Otto Harnack; Robert Hasserberg; Robert von Hirschheydt; Mia Holm; Friedrich von Hoyningen-Huene; Carl Hunnius; Auguste Häussler; Hanna Hörschelmann; August Iken; Agnes von Johannsohn; August von Johannsohn; Moritz Kerkovius; Gustav Heinrich Kirchenpauer; Leo Knappe; Ferdinand Kolberg; Eberhard Kraus; Theodor Krenkel; Elisar von Kupffer; Heinrich von Kügelgen; Selma Landesen; Gustav von Lieven; Franziska Lortsch; Johannes von Maydell; Julia von Maydell; Alexander von Mengden; Friedrich Mettus; Julius Meyer; Christoph Mickwitz; Harriet von Middendorff; Johann Heinrich Mädler; Minna Mädler; Nikolaus Neese; Bertha Noelting; Leopold von Pezold; Nikolai Graf Rehbinder; Franz Remy jun.; Sophie von Reutern; August Riecke; Richard Rosenberg; Hermann Samson von Himmelstiern; Gabriele von Schlippenbach; Hedda von Schmid; Hans Schmidt; Leopold von Schroeder; Rudolf Seuberlich; Martha Sichmann; Franz Sintenis jun.; Franz Sintenis; Jegór von Sivers; Theodor Stahl; Christian von Stein; Carl von Stern; Maurice von Stern; Arnold von Tideböhl; Adda von Tiesenhausen; Carl von Transehe; Oskar von Törne; Julie von Ungern-Sternberg; Maria Vygrap-Weinberg; Richard Walcker; Armin Wegener; August von Weyrauch; Adalbert Willigerode; Nikolai von Wilm; Clara Wilpert; Andreas von Wittorf ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie ; Belletristik
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D Est.A-1192
  • Gedanke und Tat
    Gedanke und Tat
    Nikolaus Neese ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192

Links

  • 1. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 307. [Deutsch]
  • 2. Erik-Amburger-Datenbank [Deutsch]
  • 3. Большая биографическая энциклопедия [Russisch] [dic.academic.ru]
  • 4. Venna Carl Alexander Neese sünnikanne Riia Peetri koguduse meetrikas 1801-1820 (Deutsche, Geborene), lk 634 (kaader 329), № 65. [Deutsch] ["Am 1sten Aug. [1820] des Reepschlägers Nicolaus Neese u Fr. Eleonora Chrirstina geb. Losch Sohn Carl Alexander geb. 3. 13 Juli".]
  • 5. Laulatuskanne Riia Peetri koguduse meetrikas 1842-1849 (Deutsche, Getraute), lk 134-135 (kaader 139), № 114 [Deutsch] [Siin sünniajaks märgitud: "geb. d. 7. Dec. 1818".]

Sekundärliteratur

  • 1. Notizen zur Geschichte der Familie Neese, gesammelt aus den Büchern der Jesus-Kirche zu Riga. Herrn Nicolaus Neese zur Feier seines Silberhochzeitsfestes am 11. November 1842 dargebracht von D. Wendt und W. F. Häcker und Söhnen. - Rigasche Stadtblätter 14. VII 1905, nr 28, lk 239-241. [Deutsch]
  • 2. Pernausches Wochenblatt 19. II 1844, nr 8, lk 6. [Deutsch]
  • 3. Rigasche Stadtblätter 14. II 1846, nr 7, lk 55. (Begrabene. Jesus-Kirche: Reepschläger-Meister Nikolaus Neese, 72 J., 1 Mon.) [Deutsch]
  • 4. Лифляндские губернские ведомости = Livländische Gouvernements-Zeitung 7. XII 1856, nr 141, lk 920. [Deutsch]
  • 5. Лифляндские губернские ведомости = Livländische Gouvernements-Zeitung 2. VI 1858, nr 61, lk 356. [Deutsch]
  • 6. Baltische Dichtungen. Hrsg. von Lucie von Staël-Holstein. Riga: L. Hoerschelmann, 1896, lk 205. [Deutsch]
  • 7. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 3: N-Z. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 962-963. [Deutsch]