Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
25.09.2023 enthält EEVA 7876 Texte (davon 7790 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173151 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Gustav Heinrich Kirchenpauer (1808 – 1887)

Bürgermeister; Jurist; Naturforscher; Journalist und Dichter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Aufsätze
    • 2.1. Ülevaade
  • 2. Texte
  • 3. Links
  • 4. Sekundärliteratur

Angaben

Geburtsort: Hamburg
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 02.02.1808 / 21.01.1808
Sterbeort: Hamburg
Sterbedatum (n.St./a.St.): 03.03.1887 / 19.02.1887
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensform: Gustav Heinrich Kirchenpauer

Aufsätze

  • et

    Ülevaade

    Hamburgi kaupmehe, Arhangelskis sündinud Johann Georg Kirchenpaueri (1773–1844) ja tema abikaasa Anna Katharina (snd. Ruesz) (1778–1811) poeg. Kontinentaalblokaadi tõttu vaesunud pere kolis Venemaale Peterburi 1810. Gustav Heinrich Kirchenpauer kaotas varakult ema ja kasvas Peterburis sõtse (isaõe) Julie juures, kes oli abielus Tallinnast pärit jõuka kaupmehe Jakob Krausega.

    Gustav Heinrich Kirchenpauer sai koolihariduse Peterburis Johann von Muralti erakoolis ning suundus siis Tartusse, kus õppis Tartu gümnaasiumis 1823–1826. Järgnes juurastuudium Tartu ülikoolis 1826–1829, seejärel Heidelbergis (dr. jur. 1831). Läks pärast õpinguid tagasi sünnilinna Hamburgi, kus töötas advokaadina 1832–1843 ja toimetas selle kõrvalt ajalehte Hamburgische Zeitschrift für Politik, Handel und Handelsrecht. 1843–1887 oli Hamburgi senaator, 1868. a-st korduvalt Hamburgi linnapea. Oli mõjukamaid Hamburgi poliitikuid 19. sajandil.

    Vahur Aabrams

Texte

  • Baltische Dichtungen
    Baltische Dichtungen
    Lucie von Staël-Holstein; Alexis Adolphi; Viktor von Andrejanoff; Andreas Ascharin; Alma Auster; Nicolai Baumbach; Karl Ernst von Baer; Heinrich Blumenthal; Heinrich Bosse; Harald von Brackel; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Max Gregor Cambecq; Marie Carlblom; Wilhelm Christiani; Elisabeth von Clodt-Jürgensburg; Friedrich Cziesch; Antonie von Cube; Wilhelm Daudert; Friedrich von Ditmar; Alberta Dreyersdorff; Guido Eckardt; Wilhelmine Ederberg; Helene von Engelhardt; Karl Baron von Fircks; Carl Fowelin; Walter von Gaffron; August von Gernet; Constantin Glitsch; Lina Goebel; Jeannot Emil Freiherr von Grotthuss; Gustav Eduard Grunwaldt; Elisabeth von Guzkowski; Maximilian von Güldenstubbe; Otto Harnack; Robert Hasserberg; Robert von Hirschheydt; Mia Holm; Friedrich von Hoyningen-Huene; Carl Hunnius; Auguste Häussler; Hanna Hörschelmann; August Iken; Agnes von Johannsohn; August von Johannsohn; Moritz Kerkovius; Gustav Heinrich Kirchenpauer; Leo Knappe; Ferdinand Kolberg; Eberhard Kraus; Theodor Krenkel; Elisar von Kupffer; Heinrich von Kügelgen; Selma Landesen; Gustav von Lieven; Franziska Lortsch; Johannes von Maydell; Julia von Maydell; Alexander von Mengden; Friedrich Mettus; Julius Meyer; Christoph Mickwitz; Harriet von Middendorff; Johann Heinrich Mädler; Minna Mädler; Nikolaus Neese; Bertha Noelting; Leopold von Pezold; Nikolai Graf Rehbinder; Franz Remy jun.; Sophie von Reutern; August Riecke; Richard Rosenberg; Hermann Samson von Himmelstiern; Gabriele von Schlippenbach; Hedda von Schmid; Hans Schmidt; Leopold von Schroeder; Rudolf Seuberlich; Martha Sichmann; Franz Sintenis jun.; Franz Sintenis; Jegór von Sivers; Theodor Stahl; Christian von Stein; Carl von Stern; Maurice von Stern; Arnold von Tideböhl; Adda von Tiesenhausen; Carl von Transehe; Oskar von Törne; Julie von Ungern-Sternberg; Maria Vygrap-Weinberg; Richard Walcker; Armin Wegener; August von Weyrauch; Adalbert Willigerode; Nikolai von Wilm; Clara Wilpert; Andreas von Wittorf ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie ; Belletristik
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D Est.A-1192
  • Herbst
    Herbst
    Gustav Heinrich Kirchenpauer ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1192

Links

  • 1. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 158. [Deutsch]
  • 2. Möring, Maria. Kirchenpauer, Gustav Heinrich. - Neue Deutsche Biographie 11 (1977), lk 640 j. [online-versioon] [Deutsch]
  • 3. Wikipedia [Deutsch]
  • 4. Erik-Amburger-Datenbank [Deutsch] [Gustav Heinrich Kirchenpaueri isa Johann Georg Kirchenpauer]
  • 5. Erik-Amburger-Datenbank [Deutsch] [Gustav Heinrich Kirchenpaueri sõtsemees Jakob Krause]

Sekundärliteratur

  • 1. Baltische Dichtungen. Hrsg. von Lucie von Staël-Holstein. Riga: L. Hoerschelmann, 1896, lk 129. [Deutsch]
  • 2. Schüler-Album des Dorpatschen Gymnasiums von 1804 bis 1879. Dorpat: C. Mattiesen, 1879, lk 53. [Deutsch]