Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
07.07.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Selma Landesen (1854 – 1922)

Lehrerin und Dichterin

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Selma Dorothea Landesen
Geburtsort: Torma (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 03.05.1854 / 21.04.1854
Sterbeort: Dorpat (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 05.03.1922 / 20.02.1922
Geschlecht: Frau
Sprache: Deutsch
Namensformen: Selma Landesen; Selma Dorothea Landesen

Anmerkungen

Sündis Tartumaal Torma kiriklas, kohaliku koguduse pastori, Haapsalust pärit Carl Selmar Landeseni (1826–1898) ja tema abikaasa Auguste Sophie Natalie (snd. von Renngarten) (1834–1915) tütrena, ja kasvas suures peres, kus oli üksteist last (neist seitse tüdrukut; Selma ja kaksikõde Auguste olid lastest vanimad). Lõpetas Tartus Mellini asutuse seminariklassi, mis oli mõeldud kodukasvatajannade ja õpetajannade ettevalmistamiseks. Töötas seejärel mitmel pool kasvatajana, 19. ja 20. sajandi vahetusel õpetas usuõpetust ja saksa keelt Tartus Lydia Horni venekeelses I järgu eratütarlastekoolis.

Texte

  • Baltische Dichtungen
    Baltische Dichtungen
    Lucie von Staël-Holstein; Alexis Adolphi; Viktor von Andrejanoff; Andreas Ascharin; Alma Auster; Nicolai Baumbach; Karl Ernst von Baer; Heinrich Blumenthal; Heinrich Bosse; Harald von Brackel; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Max Gregor Cambecq; Marie Carlblom; Wilhelm Christiani; Elisabeth von Clodt-Jürgensburg; Friedrich Cziesch; Antonie von Cube; Wilhelm Daudert; Friedrich von Ditmar; Alberta Dreyersdorff; Guido Eckardt; Wilhelmine Ederberg; Helene von Engelhardt; Karl Baron von Fircks; Carl Fowelin; Walter von Gaffron; August von Gernet; Constantin Glitsch; Lina Goebel; Jeannot Emil Freiherr von Grotthuss; Gustav Eduard Grunwaldt; Elisabeth von Guzkowski; Maximilian von Güldenstubbe; Otto Harnack; Robert Hasserberg; Robert von Hirschheydt; Mia Holm; Friedrich von Hoyningen-Huene; Carl Hunnius; Auguste Häussler; Hanna Hörschelmann; August Iken; Agnes von Johannsohn; August von Johannsohn; Moritz Kerkovius; Gustav Heinrich Kirchenpauer; Leo Knappe; Ferdinand Kolberg; Eberhard Kraus; Theodor Krenkel; Elisar von Kupffer; Heinrich von Kügelgen; Selma Landesen; Gustav von Lieven; Franziska Lortsch; Johannes von Maydell; Julia von Maydell; Alexander von Mengden; Friedrich Mettus; Julius Meyer; Christoph Mickwitz; Harriet von Middendorff; Johann Heinrich Mädler; Minna Mädler; Nikolaus Neese; Bertha Noelting; Leopold von Pezold; Nikolai Graf Rehbinder; Franz Remy jun.; Sophie von Reutern; August Riecke; Richard Rosenberg; Hermann Samson von Himmelstiern; Gabriele von Schlippenbach; Hedda von Schmid; Hans Schmidt; Leopold von Schroeder; Rudolf Seuberlich; Martha Sichmann; Franz Sintenis jun.; Franz Sintenis; Jegór von Sivers; Theodor Stahl; Christian von Stein; Carl von Stern; Maurice von Stern; Arnold von Tideböhl; Adda von Tiesenhausen; Carl von Transehe; Oskar von Törne; Julie von Ungern-Sternberg; Maria Vygrap-Weinberg; Richard Walcker; Armin Wegener; August von Weyrauch; Adalbert Willigerode; Nikolai von Wilm; Clara Wilpert; Andreas von Wittorf ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie ; Belletristik
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D Est.A-1192
  • Das müde Kind
    Das müde Kind
    Selma Landesen ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192
  • Die Sterne
    Die Sterne
    Selma Landesen ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192
  • Mailied
    Mailied
    Selma Landesen ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192
  • Meine Lenzblüte
    Meine Lenzblüte
    Selma Landesen ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192

Links

  • 1. Sünnikanne Torma koguduse meetrikas 1854 (EAA.1265.1.89), lk 4 (kaader 4), № 2, 3. [Deutsch] ["Zwillinge Anna Auguste / Alma Dorothea Landesen" sünd. vkj. 21. apr. 1854 Torma kiriklas ("Torma Pastorat"), vanemad: "Eltern. P.l. Carl Selmar Landesen u. dess. Ehegattin Auguste gb. v. Rengarten".]
  • 2. Sissekanne Tartu ülikooli koguduse personaalraamatus 1902-1928 (EAA.1254.1.223), lk 175 (kaader 184), [Deutsch]
  • 3. Surmakanne Tartu ülikooli koguduse meetrikas 1922-1926 (EAA.1254.1.227), № 4 (1922), kaader 31. [Deutsch] ["Selma Dorothea Landesen" suri 5. märtsil 1922, maet. 8. märtsil 1922 Tartu Uue-Jaani kalmistule ("neuer Johannis Kirchhof"); abieluseis: "ledig"; surmapõhjus: "Herzschwäche".]

Sekundärliteratur

  • 1. Baltische Dichtungen. Hrsg. von Lucie von Staël-Holstein. Riga: L. Hoerschelmann, 1896, lk 382. [Deutsch]
  • 2. Baltische Totenliste. - Rigasche Rundschau 9. III 1922, nr 55, lk 6. („Selma Landesen, † 5. März zu Dorpat.“) [Deutsch]
  • 3. Die evangelischen Prediger Livlands bis 1918. Hrsg. von Martin Ottow und Wilhelm Lenz. Köln/Wien: Böhlau, 1977, lk 311. [Deutsch]