Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
25.05.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Theodor Stahl (1804 – 1873)

Landmesser; Dichter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Aufsätze
    • 2.1. Ülevaade
  • 2. Texte
  • 3. Links
  • 4. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Wilhelm Theodor Stahl
Geburtsort: Kurland
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 1804
Sterbeort: Riga (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 01.01.1873 / 20.12.1872
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Theodor Stahl; Wilhelm Theodor Stahl

Aufsätze

  • et

    Ülevaade

    Pärit Kuramaalt, töötas maamõõtjana hiljemalt 1840. a-st Kuramaal (Kuramaa maamõõdukomisjoni revidendina, elukoht Jelgavas), 1856. a-st Liivimaal (Riia linnarevidendina 1856–1859, seejärel Liivimaa kubermangu maamõõtjana) kuni pensionile jäämiseni 1868. Oli vähemalt kaks korda abielus. 1858 abiellus leskmehena Riia ametnikutütre Cäcilie von Gerstenmeyeriga (1824–1908) (⚭ 12. III 1858 Riias). 1867. a-st kolleegiumiassessor. Suri Riias, maetud (▭ vkj. 23. XII. 1872) Riia Āgenskalnsi (Hagensbergi) kalmistule.

    Kolm tema kirjutatud luuletust võttis Lucie von Staël-Holstein (1857–1929) oma antoloogiasse „Baltische Dichtungen“ (1896). Antoloogiat 1897 arvustanud Leopold von Schroeder (1851–1920) pidas Stahli luuletusi „liigutavateks ja haaravateks“.

    V.A.

Texte

  • Baltische Dichtungen
    Baltische Dichtungen
    Lucie von Staël-Holstein; Alexis Adolphi; Viktor von Andrejanoff; Andreas Ascharin; Alma Auster; Nicolai Baumbach; Karl Ernst von Baer; Heinrich Blumenthal; Heinrich Bosse; Harald von Brackel; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Max Gregor Cambecq; Marie Carlblom; Wilhelm Christiani; Elisabeth von Clodt-Jürgensburg; Friedrich Cziesch; Antonie von Cube; Wilhelm Daudert; Friedrich von Ditmar; Alberta Dreyersdorff; Guido Eckardt; Wilhelmine Ederberg; Helene von Engelhardt; Karl Baron von Fircks; Carl Fowelin; Walter von Gaffron; August von Gernet; Constantin Glitsch; Lina Goebel; Jeannot Emil Freiherr von Grotthuss; Gustav Eduard Grunwaldt; Elisabeth von Guzkowski; Maximilian von Güldenstubbe; Otto Harnack; Robert Hasserberg; Robert von Hirschheydt; Mia Holm; Friedrich von Hoyningen-Huene; Carl Hunnius; Auguste Häussler; Hanna Hörschelmann; August Iken; Agnes von Johannsohn; August von Johannsohn; Moritz Kerkovius; Gustav Heinrich Kirchenpauer; Leo Knappe; Ferdinand Kolberg; Eberhard Kraus; Theodor Krenkel; Elisar von Kupffer; Heinrich von Kügelgen; Selma Landesen; Gustav von Lieven; Franziska Lortsch; Johannes von Maydell; Julia von Maydell; Alexander von Mengden; Friedrich Mettus; Julius Meyer; Christoph Mickwitz; Harriet von Middendorff; Johann Heinrich Mädler; Minna Mädler; Nikolaus Neese; Bertha Noelting; Leopold von Pezold; Nikolai Graf Rehbinder; Franz Remy jun.; Sophie von Reutern; August Riecke; Richard Rosenberg; Hermann Samson von Himmelstiern; Gabriele von Schlippenbach; Hedda von Schmid; Hans Schmidt; Leopold von Schroeder; Rudolf Seuberlich; Martha Sichmann; Franz Sintenis jun.; Franz Sintenis; Jegór von Sivers; Theodor Stahl; Christian von Stein; Carl von Stern; Maurice von Stern; Arnold von Tideböhl; Adda von Tiesenhausen; Carl von Transehe; Oskar von Törne; Julie von Ungern-Sternberg; Maria Vygrap-Weinberg; Richard Walcker; Armin Wegener; August von Weyrauch; Adalbert Willigerode; Nikolai von Wilm; Clara Wilpert; Andreas von Wittorf ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie ; Belletristik
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D Est.A-1192
  • Erinnerung
    Erinnerung
    Theodor Stahl ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192
  • Meine Sehnsucht
    Meine Sehnsucht
    Theodor Stahl ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192
  • Trostgedanken
    Trostgedanken
    Theodor Stahl ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192

Links

  • 1. Laulatuskanne (mahakuulutamine) Riia Peetri koguduse meetrikas 1857-1867, lk 27 (kaader 32), № 37 (1858). [Deutsch] ["Der Stadt-Revisor Wilhelm Theodor Stahl mit Cäcilie von Gerstenmeyer".]
  • 2. Laulatuskanne Riia Jakobi koguduse meetrikas 1850-1863, lk 106p-107 (kaader 110), № 6 (1858) [Deutsch] ["Stadtrevisor Wilhelm Theodor Stahl, (Eltern +. V. [...] Christian Dietrich Stahl. M. Fr. Elis. geb. Römer) - mit Cäcilie von Gerstenmeyer (d. T. verst. Coll. Secr. Consulenten Alexander v. Gerstenmeyer.) Beide Ev. Luth." (peigmees “53 1/2 J. Wittwer”, pruut “32 J.”) laulatati vkj. 12. märtsil 1858.]
  • 3. Surmakanne Riia Jaani (Johannese) koguduse meetrikas 1863-1881, lk 185p-186 (kaader 190), № 171. [Deutsch] ["Gouv.-Revisor u. d. Colleg.-Assessor Theodor Stahl" suri vkj. 20. dets. 1872 Riias, maet. vkj. 23. dets. 1872; sünnikoht: "Kurland", vanus: "68 J.", perek.seis: "verheirathet", surmapõhjus: "Wassersucht".]

Sekundärliteratur

  • 1. Angekommene Fremde. - Rigasche Zeitung 23. XI 1840, nr 140, lk 8. [Deutsch]
  • 2. Angekommene Reisende. - Libausches Wochenblatt 27. IX 1841, nr 78, lk 4. [Deutsch]
  • 3. Angekommene Fremde. - Rigasche Zeitung 9. II 1852, nr 34, lk 4. [Deutsch]
  • 4. Rigasche Zeitung 5. I 1853, nr 3, lk 1. (Theodor Stahli abikaasa isa Alexander von Gerstenmeyeri surmakuulutus.) [Deutsch]
  • 5. Angekommene Fremde. - Rigasche Zeitung 7. VI 1854, nr 128, lk 4. [Deutsch]
  • 6. Inländische Nachrichten. - Rigasche Zeitung 28. VII 1856, nr 174, lk 1. [Deutsch]
  • 7. Libausches Wochenblatt 4. VIII 1856, nr 62, lk 1. [Deutsch]
  • 8. Proklamirte. - Rigasche Stadtblätter 6. III 1858, nr 10, lk 82. [Deutsch]
  • 9. Zur Tagesgeschichte. - Rigasche Stadtblätter 20. V 1859, nr 21, lk 6. [Deutsch]
  • 10. Rigasche Zeitung 11. VI 1860, nr 133, lk 1. [Deutsch]
  • 11. Rigasche Zeitung 18. IX 1862, nr 217, lk 1. [Deutsch]
  • 12. Rigasche Zeitung 7. II 1864, nr 31, lk 1. [Deutsch]
  • 13. Rigasche Zeitung 9. XII 1865, nr 286, lk 1. [Schwedisch]
  • 14. Rigasche Zeitung 25. X 1867, nr 248, lk 1. [Deutsch]
  • 15. Rigasche Zeitung 29. V 1868, nr 122, lk 2. [Deutsch]
  • 16. Rigasche Stadtblätter 4. I 1873, nr 2, lk 18-19. ("Begraben. [...] Hagensberg: [...] Gouv.-Revisor a. D. Coll.-Assessor Theodor Stahl, 68 J.") [Deutsch]
  • 17. Baltische Dichtungen. Hrsg. von Lucie von Staël-Holstein. Riga: L. Hoerschelmann, 1896, lk 252. [Deutsch]
  • 18. Schröder, L. v. Baltische Dichtungen. - Beilage zur Baltischen Monatsschrift 1897, lk 399-409, siin lk 401. [Deutsch]
  • 19. Rigasche Zeitung 13. X 1908, nr 238, lk 4. (Theodor Stahli abikaasa („Cäcilie Stahl, geb. v. Gerstenmeyer“) surmakuulutus.) [Deutsch]