Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
25.05.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Julius Szymanowsky (1829 – 1868)

Arzt; Lehrkraft; Dichter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Julius Alphons Nicolaus Szymanowsky
Geburtsort: Riga (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 08.02.1829 / 27.01.1829
Sterbeort: Kiew
Sterbedatum (n.St./a.St.): 25.04.1868 / 13.04.1868
Geschlecht: Mann
Sprache: Schwedisch
Namensformen: Julius Szymanowsky; Julius Alphons Nicolaus Szymanowsky

Anmerkungen

Ametniku Carl Szymanowsky ja tema abikaasa Helena (snd. Kutzky) poeg. Tõenäoliselt poola või leedu päritolu. Õppis Tallinna kubermangugümnaasiumis, seejärel õppis Tartu ülikoolis (korp! Estonia) arstiteadust 1850–1856 (dr. med. 1856). 1860 abiellus Helsingis Adelaide (Adele) von Rambachiga, õigeuskliku naisega. 1861. a-st oli Ukrainas Kiievi ülikoolis kirurgia korraline professor.

Texte

  • An die Phantasie
    An die Phantasie
    Julius Szymanowsky ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-5489
  • Das Blättchen
    Das Blättchen
    Julius Szymanowsky ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Übersetzung E D Est.A-5489
  • Der Gefangene
    Der Gefangene
    Julius Szymanowsky ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Übersetzung E D Est.A-5489
  • Estonen-Lieder
    Estonen-Lieder
    Alexander Eggers; Adolf Bergmann; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Constantin Glitsch; August Haase; Emil Hansen; Otto Hörschelmann; Nikolai Jürgensonn; Heinrich von Kügelgen; Carl Mickwitz; Christoph Mickwitz; Franz Müller; Eugen von Nottbeck; Leopold von Pezold; Klas von Ramm; Alexander Rydenius; Reinhold Schellbach; Hermann Spindler; Julius Szymanowsky; Woldemar Thomson; Adalbert Willigerode ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-5489
  • Finnland
    Finnland
    Julius Szymanowsky ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Übersetzung E D Est.A-5489
  • Grablied
    Grablied
    Julius Szymanowsky ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-5489
  • In der livländischen Schweiz
    In der livländischen Schweiz
    Julius Szymanowsky ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-5489
  • Metamorphose
    Metamorphose
    Julius Szymanowsky ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-5489
  • Morgenandacht
    Morgenandacht
    Julius Szymanowsky ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-5489
  • Nach Lomonossow
    Nach Lomonossow
    Julius Szymanowsky ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Übersetzung E D Est.A-5489
  • Wie still nach Gottes schaffenden Gedanken ...
    Wie still nach Gottes schaffenden Gedanken ...
    Julius Szymanowsky ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-5489

Links

  • 1. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 412. [Deutsch]
  • 2. Erik-Amburger-Datenbank [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Angekommene Fremde. - Rigasche Zeitung 10. VIII 1836, nr 94, lk 4. [Deutsch]
  • 2. Russische Journalistik. - Das Inland 10. IV 1840, nr 15, vg 240. [Deutsch]
  • 3. Schüler-Verzeichnis des Revaler Gouvernements-Gymnasiums 1805-1890. Bearb. von Heinrich Hradetzky. Reval: Kluge & Ströhm, 1931, lk 95. [Deutsch]