Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
28.11.2023 enthält EEVA 7876 Texte (davon 7790 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173151 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Leopold von Schrenck (1826 – 1894)

Zoologe, Geograph und Ethnograph; Dichter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Bilder
  • 5. Links
  • 6. Sekundärliteratur
  • 7. Verwandte Autoren

Angaben

Bürgerlicher Name: Peter Leopold von Schrenck
Geburtsort: Chotin (Ukraine/Sumy)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 06.05.1826 / 24.04.1826
Sterbeort: Sankt Petersburg
Sterbedatum (n.St./a.St.): 20.01.1894 / 08.01.1894
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Leopold von Schrenck; Peter Leopold von Schrenck; Leopold Schrenck; Леопольд Иванович Шренк

Anmerkungen

Sündis Ukrainas Harkivi (Harkovi) lähistel Hotõnis mõisnik Johann Dietrich von Schrencki (1780–1843) ja tema abikaasa Leopoldine (snd. Clodt von Jürgensburg) (1794–1864) pojana. Õppis Tartu ülikoolis (korp! Livonia) loodusteadusi 1844–1847 (cand. mag. 1849), jätkas õpinguid Berliinis 1850–1852 (1852 dr. phil. Königsbergis). 1853–1857 võttis Peterburi Teaduste Akadeemia ülesandel ette uurimisreise mitmel pool Ida-Siberi piirkonnas. 1857 abiellus Tartus Julie Barbara von Oettingeniga (1833–1895) (⚭ vkj. 2. VIII 1857). Suri Peterburis, maetud Liivimaale Palamuse kihelkonda Kuremaale. Leopold von Schrencki vanem vend oli Alexander von Schrenck (1816–1876).

Texte

  • Farbenlied
    Farbenlied
    Leopold von Schrenck ; Dorpat (Livland) ; 1877
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-3584(I)
  • Livonenlieder
    Livonenlieder
    Leopold von Schroeder; Alexis Adolphi; Robert Auning; Hermann von Bruiningk; Guido Eckardt; Julius Eckardt; Alexander Engel; Carl Erdmann; Axel Harnack; Gregor von Helmersen; Friedrich Hinze; Leopold von Holst; August Mercklin; Alexander von Schrenck; Leopold von Schrenck; Jegór von Sivers; Carl von Stern ; Dorpat (Livland) ; 1877
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-3584(I)

Bilder

  • Leopold von Schrenck
    Leopold von Schrenck
    Quelle: Eesti Ajalooarhiiv (EAA.402.3.2127.1)
    [image/jpeg] [262x419px]

Links

  • 1. Laulatuskanne Tartu ülikooli koguduse meetrikas 1857 (EAA.1254.1.15), lk 8 (kaader 8), № 2. [Deutsch] ["Dr. Leopold Schrenck mit Fräulein Julie von Oettingen" laulatati vkj. 2. aug. 1857]
  • 2. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 336. [Deutsch]
  • 3. Baltisches Biographisches Lexikon digital [Deutsch]
  • 4. Erik-Amburger-Datenbank [Deutsch]
  • 5. Wikipedia [Estnisch]
  • 6. Wikipedia [Deutsch]
  • 7. Laane, Mati. Tartu ülikooli kuulsate geoloogide eraelust. - Eesti Loodus 2006, nr 1. [Estnisch]

Sekundärliteratur

  • 1. Schüler-Album des Dorpatschen Gymnasiums von 1804 bis 1879. Dorpat: C. Mattiesen, 1879, lk 120. [Deutsch]
  • 2. Akademiker Leopold v. Schrenck †. - Düna-Zeitung 10. I. 1894, nr 6, lk 1-2. [Deutsch]
  • 3. Wittram, Reinhard. Deutsch und baltisch. Zum Verständnis der deutschbaltischen politischen Tradition. - Baltische Monatshefte 1. IV 1933, nr 4, lk 187-201 (siin lk 194). [Deutsch]
  • 4. Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, lk 699. [Deutsch]

Verwandte Autoren

  • Alexander von Schrenck (* 16.02.1816 – † 07.07.1876) D
  • Burchard von Schrenck (* 14.08.1865 – † 13.11.1929) D