Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
29.06.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Gustav von Lieven (1852 – 1903)

Kunsthistoriker; Dichter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Aufsätze
    • 2.1. Ülevaade
  • 2. Texte
  • 3. Links
  • 4. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Gustav Adolph Baron Lieven
Geburtsort: Hasenpoth (Kurland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 05.03.1852 / 22.02.1852
Sterbeort: Sankt Petersburg
Sterbedatum (n.St./a.St.): 22.10.1903 / 09.10.1903
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Gustav von Lieven; Gustav Adolph Baron Lieven; Gustav Adolph von Lieven; Gustav Adolf von Lieven; Gustav Adolf Baron Lieven; Gustav Baron Lieven

Aufsätze

  • et

    Ülevaade

    Pärit Kuramaalt Aizputest, Jaunsāti mõisniku parun Emil von Lieveni ja tema abikaasa Anna (snd. von Fircks) poeg. Õppis Strassburgis (Strasbourgis) ja Leipzigis kunstiajalugu 1872–1873, seejärel Tartus juurat 1874–1877. Töötas Peterburis Ermitaažis konservaatorina 1878–1893 (1899. a-st vanemkonservaator). Avaldas Ermitaaži kogude põhjal vene- ja saksakeelse kataloogi. 1878 abiellus Peterburis Elisabeth Frankiga (1859–1920) (⚭ vkj. 19. XI 1878), abielu lahutati 1890.

    V.A.

Texte

  • Baltische Dichtungen
    Baltische Dichtungen
    Lucie von Staël-Holstein; Alexis Adolphi; Viktor von Andrejanoff; Andreas Ascharin; Alma Auster; Nicolai Baumbach; Karl Ernst von Baer; Heinrich Blumenthal; Heinrich Bosse; Harald von Brackel; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Max Gregor Cambecq; Marie Carlblom; Wilhelm Christiani; Elisabeth von Clodt-Jürgensburg; Friedrich Cziesch; Antonie von Cube; Wilhelm Daudert; Friedrich von Ditmar; Alberta Dreyersdorff; Guido Eckardt; Wilhelmine Ederberg; Helene von Engelhardt; Karl Baron von Fircks; Carl Fowelin; Walter von Gaffron; August von Gernet; Constantin Glitsch; Lina Goebel; Jeannot Emil Freiherr von Grotthuss; Gustav Eduard Grunwaldt; Elisabeth von Guzkowski; Maximilian von Güldenstubbe; Otto Harnack; Robert Hasserberg; Robert von Hirschheydt; Mia Holm; Friedrich von Hoyningen-Huene; Carl Hunnius; Auguste Häussler; Hanna Hörschelmann; August Iken; Agnes von Johannsohn; August von Johannsohn; Moritz Kerkovius; Gustav Heinrich Kirchenpauer; Leo Knappe; Ferdinand Kolberg; Eberhard Kraus; Theodor Krenkel; Elisar von Kupffer; Heinrich von Kügelgen; Selma Landesen; Gustav von Lieven; Franziska Lortsch; Johannes von Maydell; Julia von Maydell; Alexander von Mengden; Friedrich Mettus; Julius Meyer; Christoph Mickwitz; Harriet von Middendorff; Johann Heinrich Mädler; Minna Mädler; Nikolaus Neese; Bertha Noelting; Leopold von Pezold; Nikolai Graf Rehbinder; Franz Remy jun.; Sophie von Reutern; August Riecke; Richard Rosenberg; Hermann Samson von Himmelstiern; Gabriele von Schlippenbach; Hedda von Schmid; Hans Schmidt; Leopold von Schroeder; Rudolf Seuberlich; Martha Sichmann; Franz Sintenis jun.; Franz Sintenis; Jegór von Sivers; Theodor Stahl; Christian von Stein; Carl von Stern; Maurice von Stern; Arnold von Tideböhl; Adda von Tiesenhausen; Carl von Transehe; Oskar von Törne; Julie von Ungern-Sternberg; Maria Vygrap-Weinberg; Richard Walcker; Armin Wegener; August von Weyrauch; Adalbert Willigerode; Nikolai von Wilm; Clara Wilpert; Andreas von Wittorf ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie ; Belletristik
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D Est.A-1192
  • Heimweh
    Heimweh
    Gustav von Lieven ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192
  • Mädchenlieder
    Mädchenlieder
    Gustav von Lieven ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192
  • Siehst Du den Fels ...
    Siehst Du den Fels ...
    Gustav von Lieven ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192

Links

  • 1. Sünnikanne Aizpute koguduse meetrikas 1852, lk 25 (kaader 26), № 14. [Deutsch] ["Gustav Adolph, ehel. S. des Hasenpothschen Hauptmanns Emil von Lieven und dessen Gemahlin Anna, geb. von Firks, get. in dem Hauptmann Lievenschen Hause in Hasenpoth von Pastor zu Hasenpoth, J. Goldmann. Aelt. luth. Conf." sünd. vkj. 22. veebr. 1852, rist. vkj. 22. aug. 1852.]
  • 2. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 700. [Deutsch]
  • 3. Erik-Amburger-Datenbank [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Baltische Dichtungen. Hrsg. von Lucie von Staël-Holstein. Riga: L. Hoerschelmann, 1896, lk 148. [Deutsch]
  • 2. Düna-Zeitung 13. X 1903, nr 233, lk 2. ("Gustav Baron Lieven, älterer Konservater an der Kaiserlichen Eremitage, ist am 8. Oktober hierselbst gestorben ...") [Deutsch]
  • 3. Necrologium balticum 1903. - Baltische Monatsschrift 1904, nr 1, lk 57. ("Lieven, Gustav Baron, Konservator an der ksrl. Eremitage (9618). 50 J. † 9. Okt. in Petersburg.") [Deutsch]
  • 4. Dubout, Kevin; Wolfert, Raimund. “Eigentümliche Städte, sympathische Völker und Sehenswürdigkeiten von grosser Schönheit”. Zur Skandinavien-Rundreise des WhK-Aktivisten Eugen Wilhelm 1901. - Invertio: Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten. Jg. 15. Hamburg: Männerschwarm, 2013, lk 20. [Deutsch]