Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
02.07.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Karl Rudloff (1841 – 1873)

Rechtsanwalt; Dichter; Historiker

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Aufsätze
    • 2.1. Ülevaade
  • 2. Texte
  • 3. Links
  • 4. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Karl Emil Rudloff
Geburtsort: Riga (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 03.05.1841 / 21.04.1841
Sterbeort: Riga (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 11.11.1873 / 30.10.1873
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Karl Rudloff; Karl Emil Rudloff; Carl Rudloff; C. Rudloff

Aufsätze

  • et

    Ülevaade

    Karl Emil Rudloff oli Riia kammer- ja jaoskonnakohtu sekretäri Karl Samuel Rudloffi (1802–1877) ja tema abikaasa Marie Emilie (snd. Schummer) poeg. Sai hariduse Riia kubermangugümnaasiumis ja Tartu ülikoolis, kus õppis (korp! Fraternitas Rigensis) 1862–1870 õigusteadust (cand.). Töötas Riias õuekohtu- ja raeadvokaadina. Kirjutas korporatsiooni Fraternitas Rigensis ajaloo (jäi käsikirja). Suri enesetapu läbi.

    V.A.

Texte

  • Das Farbenband
    Das Farbenband
    Karl Rudloff ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Das  Farbenband
    Das Farbenband
    Karl Rudloff ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Erinnerung an die Fraternitas
    Erinnerung an die Fraternitas
    Oskar Schabert; Paul Bergengruen; Eduard Fehre; Hermann Julius Ageluth; Theodor Bornhaupt; Woldemar Deeters; Konrad Eck; August Eckhardt; Alexander von Ehlert; Hugo von Eltz; Theodor Friedländer; Ernst Friesendorff; Friedrich Geldner; Hermann Graff; Julius Grimm; Georg von Grindel; Gottfried Ludwig Haensell; Hermann Hillner; Wilhelm Hillner; Wilhelm Hülsen; Carl Ludwig Kaehlbrandt; Wilhelm Keller; Ferdinand Kolberg; August Lieventhal; Ernst Masing; Adolf Petersenn; Arthur Poelchau; Gustav Poelchau; Johann August Porsch; Eduard Pychlau; Theodor von Rieckhoff; Karl Rudloff; Christoph Schwartz; Wilhelm Schwartz; Alexander Zimmermann; Arnold von Tideböhl; Andreas von Wittorf; Valentin Wittschewsky ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-4056
  • Erinnerung an die Fraternitas
    Erinnerung an die Fraternitas
    Theodor Bornhaupt; Woldemar Deeters; Konrad Eck; Alexander von Ehlert; Theodor Friedländer; Ernst Friesendorff; Hermann Graff; Georg von Grindel; Wilhelm Hülsen; Carl Ludwig Kaehlbrandt; Wilhelm Keller; Ferdinand Kolberg; August Lieventhal; Ernst Masing; Arthur Poelchau; Gustav Poelchau; Johann August Porsch; Karl Rudloff; Christoph Schwartz; Alexander Zimmermann; Andreas von Wittorf ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-4056
  • Röslein am Wege
    Röslein am Wege
    Karl Rudloff ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Röslein am Wege
    Röslein am Wege
    Karl Rudloff ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056

Links

  • 1. Sünnikanne Riia Toomkoguduse meetrikas 1834-1842, lk 387 (kaader 204), № 103. [Deutsch] ["Karl Emil Rudloff" sünd. vkj. 21. apr. 1841, rist. vkj. 18. mail 1841; vanemad: "Luth. Ältern. Notär des Criminalgerichts Karl Samuel Rudloff u. Fr. Marie Emilie geb. Schummer".]
  • 2. Surmakanne Riia Peetri koguduse meetrikas 1862-1875, lk 205 (kaader 202), № 136. [Deutsch] ["Raths- und Hofgerichts-Advokat Karl Emil Rudloff" suri vkj. 30. okt. 1873, maet. vkj. 3. nov. 1873; vanus: "32 J"; perekonnaseis: "ledig"; surmapõhjus: "Selbsttötung".]
  • 3. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 554. [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Verlobungs-Anzeige. - Rigasche Zeitung 31. VIII 1835, nr 103, lk 7. ("Verwandten und Freunden zeige ich hiedurch die Verlobung meiner Gross-Nichte Emilie Schummer mit dem Herrn Notair Rudloff ergebenst an. H. von Buhrmann, geb. Gruner. Als Verlobte empfehlen sich Carl Rudloff. Emilie Schummer.") [Deutsch]
  • 2. Rigasche Stadtblätter 4. XII 1835, nr 49, lk 392. ("Proclamirte, am 1. Decbr. [...] Petri- und Dom-Kirche: [...] Der Notär Karl Samuel Rudloff mit Maria Elisabeth Schummer.") [Deutsch]
  • 3. Getaufte. - Rigasche Stadtblätter 21. V 1841, nr 21, lk 167-168. ("Dom-Kirche: [...] Karl Emil Rudloff.") [Deutsch]
  • 4. Begraben. - Rigasche Stadtblätter 8. XI 1873, nr 46, lk 7. ("Petri-K.: Raths- und Hofgerichtsadvocat Karl Emil Rudloff, 32 J.") [Deutsch]
  • 5. Nekrolog. - Rigasche Stadtblätter 26. V 1877, nr 21, lk 193-194. (Karl Rudloffi isa Karl Samuel Rudloffi nekroloog.) [Deutsch]
  • 6. Album fratrum Rigensium (1823-1910). Zus.gest. von Arend von Berkholz. 3., verm. u. verb. Aufl. Riga, 1910, lk 16, 154. [Deutsch]