Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
23.05.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Carl Ludwig Kaehlbrandt (1803 – 1888)

Geistlicher; Lehrer; Dichter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Aufsätze
    • 2.1. Ülevaade
  • 2. Texte
  • 3. Links
  • 4. Sekundärliteratur

Angaben

Geburtsort: Riga (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 05.09.1803 / 24.08.1803
Sterbeort: Neu-Pebalg (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 30.01.1888 / 18.01.1888
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Carl Ludwig Kaehlbrandt; Karl Ludwig Kaehlbrandt; Karl Ludwig Kählbrandt; C. L. Kaehlbrandt

Aufsätze

  • et

    Ülevaade

    Sündis Riias majaomaniku ja tolliametniku Jakob Bernhard Kaehlbrandti ning tema abikaasa Anna Magdalene (lahut. Jakobsohn, snd. Krause) pojana. Õppis Tartu ülikoolis teoloogiat (korp! Fraternitas Rigensis) 1822–1824 (hõbeauraha 1824). Seejärel oli koduõpetaja Riia kreisis Kartūžis ja Tīnūžis ning andis tunde mitmes Riia koolis. Töötas Cēsise (Võnnu) kreisis Jaunpiebalga koguduse pastorina 1829–1874, oli Cēsise praostkonna praost 1867–1879 (1869. a-st konsistooriumi nõunik), emeriteerus 1874, elas Jaunpiebalgas. Oli kaks korda abielus: Eugenie Langerhanseniga (⚭ 24. VIII 1829 Riias) ja pärast esimese naise surma Luise Doebneriga (⚭ vkj. 28. III 1834 Kalsnavas). Osales uue lätikeelse lauluraamatu koostamisel.

    V.A.

Texte

  • Der "Fraternitas Rigensis" zu ihrem 50 jährigen Jubiläum 21. Januar 1873
    Der "Fraternitas Rigensis" zu ihrem 50 jährigen Jubiläum 21. Januar 1873
    Carl Ludwig Kaehlbrandt ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Erinnerung an die Fraternitas
    Erinnerung an die Fraternitas
    Oskar Schabert; Paul Bergengruen; Eduard Fehre; Hermann Julius Ageluth; Theodor Bornhaupt; Woldemar Deeters; Konrad Eck; August Eckhardt; Alexander von Ehlert; Hugo von Eltz; Theodor Friedländer; Ernst Friesendorff; Friedrich Geldner; Hermann Graff; Julius Grimm; Georg von Grindel; Gottfried Ludwig Haensell; Hermann Hillner; Wilhelm Hillner; Wilhelm Hülsen; Carl Ludwig Kaehlbrandt; Wilhelm Keller; Ferdinand Kolberg; August Lieventhal; Ernst Masing; Adolf Petersenn; Arthur Poelchau; Gustav Poelchau; Johann August Porsch; Eduard Pychlau; Theodor von Rieckhoff; Karl Rudloff; Christoph Schwartz; Wilhelm Schwartz; Alexander Zimmermann; Arnold von Tideböhl; Andreas von Wittorf; Valentin Wittschewsky ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-4056
  • Erinnerung an die Fraternitas
    Erinnerung an die Fraternitas
    Theodor Bornhaupt; Woldemar Deeters; Konrad Eck; Alexander von Ehlert; Theodor Friedländer; Ernst Friesendorff; Hermann Graff; Georg von Grindel; Wilhelm Hülsen; Carl Ludwig Kaehlbrandt; Wilhelm Keller; Ferdinand Kolberg; August Lieventhal; Ernst Masing; Arthur Poelchau; Gustav Poelchau; Johann August Porsch; Karl Rudloff; Christoph Schwartz; Alexander Zimmermann; Andreas von Wittorf ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-4056
  • Töne Sang zum Jubelfeste
    Töne Sang zum Jubelfeste
    Carl Ludwig Kaehlbrandt ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056

Links

  • 1. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 116. [Deutsch]
  • 2. Surmakanne Jaunpiebalga meetrikas 1888, lk 8 (kaader 11), № 1. [Deutsch] ["Consistorialrath Karl Ludwig Kaehlbrandt" suri vkj. 18. jaan. 1888 ("Pastorat"), maet. vkj. 28. jaan. 1888; sünnikoht: "Riga"; vanus: "im 18. Jahr", perekonnaseis: "verwittwet"; surmapõhjus: "Herzlähmung"; märkus: "Beerdigt auf dem Pastorats Kirchhofe."]

Sekundärliteratur

  • 1. Album fratrum Rigensium (1823-1910). Zus.gest. von Arend von Berkholz. 3., verm. u. verb. Aufl. Riga, 1910, lk 4. [Deutsch]
  • 2. Die evangelischen Prediger Livlands bis 1918. Hrsg. von Martin Ottow und Wilhelm Lenz. Köln/Wien: Böhlau, 1977, lk 287-288. [Deutsch]