Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
23.05.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Ernst Friesendorff (1847 – 1934)

Pädagoge; Dichter und Übersetzer; Verfasser von Lehrbüchern und Memoiren

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Ernst Friedrich Eduard Friesendorff
Geburtsort: Riga (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 23.01.1847 / 11.01.1847
Sterbeort: Freiburg im Breisgau
Sterbedatum (n.St./a.St.): 28.12.1934 / 15.12.1934
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Ernst Friesendorff; Ernst Friedrich Eduard Friesendorff; E. Friesendorff

Anmerkungen

Riia kaupmehe poeg. Õppis Tartu ülikoolis filoloogiat 1866–1871 (cand.), sooritas vanemõpetaja eksami. Oli seejärel Riia ajalehe Zeitung für Stadt und Land toimetuses 1871–1872, siis Riia reaalgümnaasiumi teaduslik õpetaja 1872–1763, Riia linnagümnaasiumi kreeka keele vanemõpetaja 1873–1879 (ka asedirektor 1877–1879), Peterburi Peetri koguduse koolide õpetaja 1880–1899 ja Riia Börsiseltsi asutatud kommertskooli direktor 1900–1907. Elas 1908. a-st Saksamaal Freiburgis.

Texte

  • An eine Angetreue
    An eine Angetreue
    Ernst Friesendorff ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung E D Est.A-4056
  • Baltische Lebenserinnerungen
    Baltische Lebenserinnerungen
    Alexander Eggers; Friedrich von Brackel; Ernst Friesendorff; Elisabeth Hoffmann; Helene Hoerschelmann; Alexander Hörschelmann; Karl Kupffer; Katharina Mayer; Alexander von Oettingen; Arthur von Oettingen; Georg von Oettingen; Theodor Hermann Pantenius; Leopold von Schroeder; Maurice von Stern; Roland Walter; Paul Willigerode ; 1926
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Memoiren ; Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D Est.A-16003
  • Erinnerung an die Fraternitas
    Erinnerung an die Fraternitas
    Oskar Schabert; Paul Bergengruen; Eduard Fehre; Hermann Julius Ageluth; Theodor Bornhaupt; Woldemar Deeters; Konrad Eck; August Eckhardt; Alexander von Ehlert; Hugo von Eltz; Theodor Friedländer; Ernst Friesendorff; Friedrich Geldner; Hermann Graff; Julius Grimm; Georg von Grindel; Gottfried Ludwig Haensell; Hermann Hillner; Wilhelm Hillner; Wilhelm Hülsen; Carl Ludwig Kaehlbrandt; Wilhelm Keller; Ferdinand Kolberg; August Lieventhal; Ernst Masing; Adolf Petersenn; Arthur Poelchau; Gustav Poelchau; Johann August Porsch; Eduard Pychlau; Theodor von Rieckhoff; Karl Rudloff; Christoph Schwartz; Wilhelm Schwartz; Alexander Zimmermann; Arnold von Tideböhl; Andreas von Wittorf; Valentin Wittschewsky ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-4056
  • Erinnerung an die Fraternitas
    Erinnerung an die Fraternitas
    Theodor Bornhaupt; Woldemar Deeters; Konrad Eck; Alexander von Ehlert; Theodor Friedländer; Ernst Friesendorff; Hermann Graff; Georg von Grindel; Wilhelm Hülsen; Carl Ludwig Kaehlbrandt; Wilhelm Keller; Ferdinand Kolberg; August Lieventhal; Ernst Masing; Arthur Poelchau; Gustav Poelchau; Johann August Porsch; Karl Rudloff; Christoph Schwartz; Alexander Zimmermann; Andreas von Wittorf ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-4056
  • Erinnerungen eines alten Pädagogen
    Erinnerungen eines alten Pädagogen
    Ernst Friesendorff ; 1926
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Memoiren ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-16003
  • Ständchen
    Ständchen
    Ernst Friesendorff ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Ständchen
    Ständchen
    Ernst Friesendorff ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Träumereien in Delphi
    Träumereien in Delphi
    Ernst Friesendorff ; Reval (Estland) ; 1913
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Reisebericht ; Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1458
  • Widmung
    Widmung
    Ernst Friesendorff ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Widmung
    Widmung
    Ernst Friesendorff ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056

Links

  • 1. Sünnikanne Riia Peetri koguduse meetrikas 1845-1854 (Deutsche, Geborene), lk 192 (kaader 101), № 62/36 (1847). [Deutsch] ["Ernst Friedrich Eduard Friesendorff" sünd. vkj. 11. I 1847, rist. vkj. 13. III 1847; vanemad: "Luther. Aeltern: Kaufmann Eduard Chr Friesendorff und Ehefr. Antonie, geb. Günther."]
  • 2. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 593. [Deutsch]
  • 3. Baltisches Biographisches Lexikon digital [Deutsch]
  • 4. Erik-Amburger-Datenbank [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Getaufte. - Rigasche Stadtblätter 20. III 1847, nr 11, lk 88 ("Petri-Kirche: [...] Ernst Friedrich Eduard Friesendorff.") [Deutsch]
  • 2. Direktor a./D. Ernst Friesendorff †. - Rigasche Rundschau 5. I 1935, nr 4, lk 9. [Deutsch]
  • 3. Allikas: Album fratrum Rigensium (1823-1910). Zus.gest. von Arend von Berkholz. 3., verm. u. verb. Aufl. Riga, 1910, lk 174-175. [Deutsch]
  • 4. Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, lk 231. [Deutsch]
  • 5. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 1: A-G. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, lk 442-443. [Deutsch]