Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
06.07.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Klas von Ramm (1864 – 1920)

Gutsbesitzer; Jurist; Politiker; Dichter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Bilder
  • 5. Links

Angaben

Bürgerlicher Name: Reinhold Klas Gustav von Ramm
Geburtsort: Haakhof (Estland/Wierland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 17.10.1864 / 05.10.1864
Sterbeort: Danzig
Sterbedatum (n.St./a.St.): 14.12.1920 / 01.12.1920
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Klas von Ramm; Reinhold Klas Gustav von Ramm; Clas von Ramm

Anmerkungen

Õppis Tartu ülikoolis õigusteadust 1885–1888 (grad. stud.).

Texte

  • Estonen-Lieder
    Estonen-Lieder
    Alexander Eggers; Adolf Bergmann; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Constantin Glitsch; August Haase; Emil Hansen; Otto Hörschelmann; Nikolai Jürgensonn; Heinrich von Kügelgen; Carl Mickwitz; Christoph Mickwitz; Franz Müller; Eugen von Nottbeck; Leopold von Pezold; Klas von Ramm; Alexander Rydenius; Reinhold Schellbach; Hermann Spindler; Julius Szymanowsky; Woldemar Thomson; Adalbert Willigerode ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-5489
  • Ich weiss ein hübsches Mädchen ...
    Ich weiss ein hübsches Mädchen ...
    Klas von Ramm ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-5489

Bilder

  • Klas von Ramm
    Klas von Ramm
    Quelle: Eesti Ajalooarhiiv (EAA.1844.1.165.21p.158)
    [image/jpeg] [252x416px]

Links

  • 1. Hasselblatt, Arnold: Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat 1889, lk 841. [Deutsch]
  • 2. Genealogisches Handbuch der estländischen Ritterschasft. Bd. 1. Görlitz, [1931], lk 170. [Deutsch]
  • 3. Surmakuulutus: "†/ Landrat Clas von Ramm-Kloster-Padis/ geb. in Haakhof den 22. Oktober 1864,/ gest. in Danzig den 14. Dezember 1920./ Helene von Ramm,/ geb. von Krusenstjern,/ die Kinder u. Grosskinder./ Eine Trauerfeier wird am Montag den 20. Dezember, um 6 Uhr nachm. in der Ritter- und Dom-Kirche stattfinden." [Deutsch] [Törne arhiiv (EAA.4918.1.1495)]
  • 4. Klas von Rammi matuste laululeht ("Lieder zur Trauerfeier des Herrn Landrat Clas von Ramm". [Deutsch] [Törne arhiiv (EAA.4918.1.1495)]
  • 5. Wikipedia [Estnisch]