Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
25.05.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Franz Müller (1844 – 1912 ?)

Gutsverwalter; Pädagoge; Dichter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Bilder
  • 5. Links
  • 6. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Franz Peter Müller
Geburtsort: Orenburg (Russland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 13.02.1844 / 01.02.1844
Sterbeort: Chișinău (Kischenau)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 1912 ?
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Franz Müller; Franz Peter Müller

Anmerkungen

Pärit Venemaalt Uurali jõe äärest Orenburgist. Õppis Tartu ülikoolis (korp! Estonia) majandusteadust (oec.) 1865–1868 (cand.). Oli mitmel pool Venemaal mõisavalitseja (Nižni Novgorodi, Jaroslavli, Moskva, Tauria kubermangudes); seejärel oli Bessaraabias rahvakoolide ispektor 1881–1899, Chișinău (Kišinjovi) kaubanduskooli inspektor 1899–1906, hiljem Chișinău kommertskooli direktor 1906–1912. Suri 1912 või 1913. Surmakoht ebaselge.

Texte

  • Eine Thräne nur ...
    Eine Thräne nur ...
    Franz Müller ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-5489
  • Estonen-Lieder
    Estonen-Lieder
    Alexander Eggers; Adolf Bergmann; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Constantin Glitsch; August Haase; Emil Hansen; Otto Hörschelmann; Nikolai Jürgensonn; Heinrich von Kügelgen; Carl Mickwitz; Christoph Mickwitz; Franz Müller; Eugen von Nottbeck; Leopold von Pezold; Klas von Ramm; Alexander Rydenius; Reinhold Schellbach; Hermann Spindler; Julius Szymanowsky; Woldemar Thomson; Adalbert Willigerode ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-5489
  • Ich kann's ja nicht sagen ...
    Ich kann's ja nicht sagen ...
    Franz Müller ; Sankt Petersburg ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-5489

Bilder

  • Franz Müller
    Franz Müller
    Quelle: Eesti Ajalooarhiiv, korp! Estonia liikme Louis Mickwitzi fotoalbum (EAA.1843.1.223.77)
    [image/jpeg] [294x469px]

Links

  • 1. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 590. [Deutsch]
  • 2. Erik-Amburger-Datenbank [Deutsch]
  • 3. Foto Eesti Ajalooarhiivis (EAA.1843.1.222.71) [Deutsch] ["Franz Müller stud. oec. v. 1865 Sem II bis 186. jetzt Gutsverwalter im Rostowschen Kreise. (Don.) No 227(?)."]

Sekundärliteratur

  • 1. EAA.402.2.17258 [Deutsch]
  • 2. EAA.402.2.17259 [Deutsch]