Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
05.12.2023 enthält EEVA 7876 Texte (davon 7790 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173151 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Christoph Schwartz (1846 – 1915)

Jurist, Rechtsgelehrter; Ratsherr; Gutsbesitzer; Dichter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Aufsätze
    • 2.1. Ülevaade
  • 2. Texte
  • 3. Bilder
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Johann Christoph Schwartz
Geburtsort: Riga (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 20.05.1846 / 08.05.1846
Sterbeort: Zehlendorf (Berlin)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 22.11.1915 / 09.11.1915
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Christoph Schwartz; Johann Christoph Schwartz; J. C. Schwartz

Aufsätze

  • et

    Ülevaade

    Riia arsti dr. med. Johann Christoph Schwartzi ja tema abikaasa Pauline (snd. von Hoeppener) poeg. Sai hariduse Riia kubermangugümnaasiumis ja Tartu ülikoolis, kus õppis (korp! Fraternitas Rigensis) õigusteadust 1864–1868 (cand.), jätkas õpinguid Saksamaal Heidelbergis, Leipzigis ja Berliinis (Leipzigis dr. jur. 1870). Oli Riia rae auskultant 1871–1872, foogtikohtu teine notar 1872–1873, rae arhiivinotar 1873–1877, rae ülemsekretäri abi 1877–1881, 1881. a-st raehärra, 1878. a-st ka linnasaadik. 1879 abiellus Alice Kempega (⚭ 23. I 1879 Rootsis Härnösandis).

    1890 kolis Saksamaale, elas Potsdamis ja Berliinis, omandas Saksa kodakondsuse. 1902. a-st oli Berliini ülikooli erakorraline professor, seejärel Halle ülikooli tsiviilprotsessi ja saksa õigusajaloo korraline professor 1903–1910. Lahkus ametist tervislikel põhjustel, elas 1912. a-st kuni surmani Berliini lähistel Zehlendorfis (tänapäeval Berliini osa).

    V.A.

Texte

  • Abschied von Dorpat
    Abschied von Dorpat
    Christoph Schwartz ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Abschied von Dorpat
    Abschied von Dorpat
    Christoph Schwartz ; Riga (Livland) ; 1906
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1617
  • Abschied von Dorpat
    Abschied von Dorpat
    Christoph Schwartz ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • An den Dichter des Liedes "Kreuz und Rebe"
    An den Dichter des Liedes "Kreuz und Rebe"
    Christoph Schwartz ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • An den Dichter des Liedes "Kreuz und Rebe"
    An den Dichter des Liedes "Kreuz und Rebe"
    Christoph Schwartz ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Auch ein Farbenlied
    Auch ein Farbenlied
    Christoph Schwartz ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Dem jüngeren Landsmann in die Burschenbibel
    Dem jüngeren Landsmann in die Burschenbibel
    Christoph Schwartz ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Dem jüngeren Landsmann in die Burschenbibel
    Dem jüngeren Landsmann in die Burschenbibel
    Christoph Schwartz ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Einem scheidenden Landsmann
    Einem scheidenden Landsmann
    Christoph Schwartz ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Erinnerung an die Fraternitas
    Erinnerung an die Fraternitas
    Theodor Bornhaupt; Woldemar Deeters; Konrad Eck; Alexander von Ehlert; Theodor Friedländer; Ernst Friesendorff; Hermann Graff; Georg von Grindel; Wilhelm Hülsen; Carl Ludwig Kaehlbrandt; Wilhelm Keller; Ferdinand Kolberg; August Lieventhal; Ernst Masing; Arthur Poelchau; Gustav Poelchau; Johann August Porsch; Karl Rudloff; Christoph Schwartz; Alexander Zimmermann; Andreas von Wittorf ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-4056
  • Erinnerung an die Fraternitas
    Erinnerung an die Fraternitas
    Oskar Schabert; Paul Bergengruen; Eduard Fehre; Hermann Julius Ageluth; Theodor Bornhaupt; Woldemar Deeters; Konrad Eck; August Eckhardt; Alexander von Ehlert; Hugo von Eltz; Theodor Friedländer; Ernst Friesendorff; Friedrich Geldner; Hermann Graff; Julius Grimm; Georg von Grindel; Gottfried Ludwig Haensell; Hermann Hillner; Wilhelm Hillner; Wilhelm Hülsen; Carl Ludwig Kaehlbrandt; Wilhelm Keller; Ferdinand Kolberg; August Lieventhal; Ernst Masing; Adolf Petersenn; Arthur Poelchau; Gustav Poelchau; Johann August Porsch; Eduard Pychlau; Theodor von Rieckhoff; Karl Rudloff; Christoph Schwartz; Wilhelm Schwartz; Alexander Zimmermann; Arnold von Tideböhl; Andreas von Wittorf; Valentin Wittschewsky ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-4056
  • Landsmannschaftliche Variationen
    Landsmannschaftliche Variationen
    Christoph Schwartz ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-4056
  • Landsmannschaftliche Variationen
    Landsmannschaftliche Variationen
    Christoph Schwartz ; Berlin ; 1893
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4056
  • Unsre Heimat
    Unsre Heimat
    Alexis Adolphi; Viktor von Andrejanoff; Woldemar Bienemann; Heinrich Bosse; Guido Eckardt; Karl Baron von Fircks; Gotthard von Freytag-Loringhoven; Leocadie von Freytag-Loringhoven; Walter von Gaffron; Jeannot Emil Freiherr von Grotthuss; Китти фонъ Грюневальдтъ; Johannes Haussleiter; Wilhelm Hillner; Friedrich Hinze; Gustav von Hirschheydt; Woldemar Huhn; Carl Hunnius; Moritz Kerkovius; Eberhard Kraus; Alexander von Mengden; Julius Meyer; Christoph Mickwitz; Paul von der Osten-Sacken; Johann August Porsch; Walter von Samson-Himmelstjerna; Otto von Schilling; Leopold von Schroeder; Christoph Schwartz; Rudolf Seuberlich; Carl von Stern; Maurice von Stern; Erwin Thomson ; Riga (Livland) ; 1906
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-1617

Bilder

  • Johann Christoph Schwartz
    Johann Christoph Schwartz
    Quelle: Buchholtz, Arend. Geschichte der Rigaschen Familie Schwartz. Berlin: H. S. Hermann & Co., 1921 (frontispiss).
    [image/jpeg] [377x518px]

Links

  • 1. Sünnikanne Riia Peetri koguduse meetrikas 1845-1854, lk 135 (kaader 72), № 142/59 (1846). [Deutsch] ["Johann Christoph Schwartz" sünd. vkj. 11. mail 1846, rist. vkj. 14. juulil 1846; vanemad: "Luth. Ältern: D. med. Johann Christoph Schwartz u. Fr. Pauline geb. Höppner".]
  • 2. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 577. [Deutsch]
  • 3. Buchholtz, Arend. Geschichte der Rigaschen Familie Schwartz. Berlin: H. S. Hermann & Co., 1921, lk 429–539. [Deutsch]
  • 4. Baltisches Biographisches Lexikon digital [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Album fratrum Rigensium (1823-1910). Zus.gest. von Arend von Berkholz. 3., verm. u. verb. Aufl. Riga, 1910, lk 165–166. [Deutsch]
  • 2. Buchholtz, Arend. Geschichte der Rigaschen Familie Schwartz. Berlin: H. S. Hermann & Co., 1921, lk 429–539. [Deutsch]
  • 3. Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, lk 711-712. [Deutsch]