Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
12.08.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Ernst von Bergmann (1836 – 1907)

Chirurg und Professor der Medizin in Dorpat, Würzburg und Berlin

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur
  • 6. Verwandte Autoren

Angaben

Bürgerlicher Name: Ernst Gustav Benjamin von Bergmann
Geburtsort: Riga (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 28.12.1836 / 16.12.1836
Sterbeort: Wiesbaden
Sterbedatum (n.St./a.St.): 25.03.1907 / 12.03.1907
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Ernst von Bergmann; Ernst Gustav Benjamin von Bergmann

Anmerkungen

Ernst von Bergmann oli Benjamin von Bergmanni (1772–1856) pojapoeg.

Texte

  • Ablehnung des Rufs nach Freiburg
    Ablehnung des Rufs nach Freiburg
    Ernst von Bergmann ; Berlin ; 1917 ?
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Brief ; Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur
    Gedruckter Text ; Original D Lk 267-268
  • Baltische Briefe aus zwei Jahrhunderten
    Baltische Briefe aus zwei Jahrhunderten
    Alexander Eggers; Ernst von Bergmann; Georg Berkholz; Karl von Bruiningk; Julius Eckardt; Victor Hehn; Alexander Graf Keyserling; Helene von Kügelgen; Jacob Michael Reinhold Lenz; Editha von Rahden; Elisa von der Recke; Carl Schirren; Helene von Taube; Christoph Ludwig Tetsch; Eduard von Todleben; Ferdinand Walter ; Berlin ; 1917 ?
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Weltliche Literatur, Sachliteratur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-2205
  • Beim Antritt der akademischen Laufbahn
    Beim Antritt der akademischen Laufbahn
    Ernst von Bergmann ; Berlin ; 1917 ?
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Brief ; Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-2205
  • Ein religiöses Bekenntnis
    Ein religiöses Bekenntnis
    Ernst von Bergmann ; Berlin ; 1917 ?
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Brief ; Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-2205
  • Schulerinnerungen
    Schulerinnerungen
    Ernst von Bergmann ; Berlin ; 1917 ?
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Brief ; Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-2205

Links

  • 1. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 460. [Deutsch]
  • 2. Baltisches Biographisches Lexikon digital [Deutsch]
  • 3. Wikipedia [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, lk 55-56. [Deutsch]

Verwandte Autoren

  • Benjamin von Bergmann (* 28.11.1772 – † 28.08.1856) D