Pädagoge; Stückeschreiber; Dichter
Bürgerlicher Name:
Christian Paul Hermann Emil Hillner
Geburtsort:
Riga (Livland)
Geburtsdatum
(n.St./a.St.):
09.03.1861 / 25.02.1861
Sterbeort:
Neumark (Nowe Miasto Lubawskie)
Sterbedatum
(n.St./a.St.):
04.11.1909 / 22.10.1909
Geschlecht:
Mann
Sprache:
Deutsch
Namensformen:
Hermann Hillner; Christian Paul Hermann Emil Hillner; H. Hillner
-
Riia Toomkoguduse ülemõpetaja, Kuramaalt Talsi kreisist Engure kihelkonnast pärit Karl Johann Julius Wilhelm Hillneri (1813–1868) ja tema teise abikaasa Emma Philippine Angelica (snd. Hugenberger) (1826–1917) poeg, juristi Wilhelm Hillneri (1857–1913) vend.
Sai hariduse Riia kubermangugümnaasiumis ja Tartu ülikoolis, kus õppis (korp! Fraternitas Rigensis) filoloogiat 1881–1887. Õiendanud vanade keelte vanemõpetaja eksami, jätkas õpinguid Saksamaal Leipzigis. 1890 õiendas Tartus võrdleva keeleteaduse eksami. Töötas õpetajana Peterburis 1891–1895, seejärel Riias: Hugo von Eltzi (1854–1932) eragümnaasiumis ja Riia linnagümnaasiumis. 1902 siirdus Saksamaale, kus elas Berliini lähistel Gross-Lichterfeldes eraõpetaja ja kirjanikuna. Kolm kuud enne oma surma sai gümnaasiumi vanemõpetajaks Lääne-Preisimaal Neumarkis (tänapäeval Nowe Miasto Lubawskie Poolas), omandas ühtlasi Saksa kodakondsuse.
Kirjutas näitemängu korporatsiooni Fraternitas Rigensis 75. juubeli pidustusteks (1898), lisaks veel mitmeid juhunäidendeid. 1904 jõudis tema näidend „Der alte Groelius“, tudengielu kujutav komöödia, lavale Pommeris Stargardi (tänapäeval Stargard Szczeciński) linnateatris.
V.A.
-
1. Sünnikanne Riia Toomkoguduse meetrikas 1855-1863 (Deutsche, Geborene), lk 339 (kaader 170), № 41 (1861). [Deutsch]
[„Christian Paul Hermann Emil Sohn des Oberpastors und Oberconsistorialraths Carl Johann Wilhelm Julius Hillner und dessen Ehefrau Emma Philippine Angelica geb Hugenberger, beide lutherischer Confession, getauf von dem Pastor Jentsch in der Wohnung der Aeltern“ sünd. vkj. 25. veebr. 1861, rist. vkj. 23. märtsil 1861.]
-
2. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 786. [Deutsch]
-
3. Geni [Englisch]
[Managed by E. I. Stephany (last updated: March 10, 2015)]
- 1. Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostsee-Provinzen Russlands. 650. Versammlung am 9. Mai 1901. - Rigasche Rundschau 24. V 1901, nr 115, lk 5. ("An Geschenken waren dargebracht worden: [...] Von Herrn Oberlehrer Hermann Hillner sein Festspiel zur Rigaschen Gutenbergfeier "Niklas Mollyn".) [Deutsch]
- 2. Das neue Lustspiel unseres Landsmanns Hermann Hillner. - Düna-Zeitung 27. I 1904, nr 21, lk 1. [Deutsch]
- 3. Theaternotiz. - Düna-Zeitung 29. I 1904, nr 23, lk 7. ("Unser Landsmann Oberlehrer Hermann Hillner in Berlin hat ein Schauspiel ferfasst, das am 6. Februar n. Stils, im Stadttheater von Stargard vor ausverkauftem Hause, sowie in Gegenwart des Verfassers zum ersten Mal über die Bühne ging. Das Stück führt den Titel "Der alte Groelius" [...] Wie wir hören, gedenkt der Verfasser sein Stück noch ein wenig umzuarbeiten, um es auch grösseren Bühnen zugänglich zu machen.") [Deutsch]
- 4. Rigasche Zeitung 26. X 1909, nr 247, lk 4. ("†/ Es hat Gott gefallen, meinen lieben Mann, meinen Sohn, unseren Bruder, den Oberlehrer in Neumark in Westpreussen/ Hermann Hillner/ am 4. November (22. Oktober) nach kurzem Leiden aus diesem Leben abzurufen./ Die Beerdigung soll am 8. November (26. Oktober) in Neumark stattfinden./ "Die Liebe höret nimmer auf". I. Cor. 13, 8./ Neumark, Riga, Pinkenhof, den 7. November (25. Okt.) 1909./ Irmgard Hillner, geb. Hetz, auch im Namen der beiden unmündigen Kinder./ Emma Hillner, geb. Hugenberger./ Wilhelm Hillner./ Gotthilf Hillner./ Alfred Hillner./ Um stille Teilnahme wird gebeten.") [Deutsch]
- 5. Personalien. Hermann Hillner †. - Düna-Zeitung 5. XI 1909, nr 256, lk 4. ("In Neumark in Westpreussen unweit unserer Grenze ist am 26. Oktober a. St. ein Sohn Rigas, Oberlehrer Hermann Hillner begraben worden. [...]") [Deutsch]
- 6. Album fratrum Rigensium (1823-1910). Zus.gest. von Arend von Berkholz. 3., verm. u. verb. Aufl. Riga, 1910, lk 254. [Deutsch]
- 7. Die evangelischen Prediger Livlands bis 1918. Hrsg. von Martin Ottow und Wilhelm Lenz. Köln/Wien: Böhlau, 1977, lk 269. [Deutsch]
|