Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
04.10.2023 enthält EEVA 7876 Texte (davon 7790 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173151 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Karl Dannenberg (1832 – 1892)

Pädagoge; Herausgeber

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Karl Philipp Christian Dannenberg
Geburtsort: Tuckum (Kurland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 19.10.1832 / 07.10.1832
Sterbeort: Riga (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 09.05.1892 / 27.04.1892
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Karl Dannenberg; Karl Philipp Christian Dannenberg

Anmerkungen

Parkalmeistri poeg. Õppis Tartu ülikoolis usuteadust 1854–1857. Töötas seejärel pedagoogina Liivi- ja Kuramaal.

Texte

  • Zur Geschichte und Statistik des Gymnasiums zu Mitau
    Zur Geschichte und Statistik des Gymnasiums zu Mitau
    Karl Dannenberg ; Mitau (Kurland) ; 1875
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Geschichtsschreibung, Weltliche Literatur, Sachliteratur, Pädagogik, Statistik
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-492

Links

  • 1. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 452. [Deutsch]
  • 2. Deutsches Biographisches Lexikon digital [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Zur Geschichte und Statistik des Gymnasiums zu Mitau. Hrsg. von Karl Dannenberg. Mitau: J. F. Steffenhagen und Sohn, 1875, lk 49. [Deutsch]
  • 2. Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, lk 156. [Deutsch]