Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
20.05.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Bernhard Körber (1837 – 1915)

Mediziner

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Bilder
  • 5. Links
  • 6. Sekundärliteratur
  • 7. Verwandte Autoren

Angaben

Bürgerlicher Name: Bernhard Eduard Otto Körber
Geburtsort: Wendau (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 09.06.1837 / 28.05.1837
Sterbeort: Dorpat (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 31.05.1915 / 18.05.1915
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Bernhard Körber; Bernhard Eduard Otto Körber; Prof. Dr. B. Körber

Anmerkungen

Louis Körberi (1808–1892) poeg, Eduard Körberi (1770–1850) pojapoeg. Sündis Tartumaal Võnnus pastoriperes, õppis Tartu ülikoolis arstiteadust 1856–1861, töötas kihelkonnaarstina (Rõngus ja Rannus), mereväearstina (Kroonlinnas), oli seejärel Tartu ülikooli hügieeni ja kohtuarstiteaduse professor (1879–1895). Tuntud seltsielutegelane Tartus.

Texte

  • Die Stadt Dorpat (Jurjew) in statistischer und hygienischer Beziehung
    Die Stadt Dorpat (Jurjew) in statistischer und hygienischer Beziehung
    Bernhard Körber ; Dorpat (Livland) ; 1902
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Abhandlung ; Weltliche Literatur, Sachliteratur, Wissenschaftliche Literatur, Nachschlageliteratur, Medizin, Statistik
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-543

Bilder

  • Bernhard Körber
    Bernhard Körber
    Quelle: Eesti Ajalooarhiiv (EAA.1843.1.228.160)
    [image/jpeg] [259x422px]

Links

  • 1. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat, 1889, lk 483. [Deutsch]
  • 2. Brennsohn, Isidorus. Die Aerzte Livlands von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Mitau, 1905, lk 245-246. [Deutsch]
  • 3. Baltisches Biographisches Lexikon digital [Deutsch]
  • 4. Foto EAA.1873.1.80.68 [Estnisch] [Eesti Ajalooarhiiv, Tartu Käsitööliste Seltsi fotoalbum (FOTIS)]

Sekundärliteratur

  • 1. Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, lk 400. [Deutsch]
  • 2. Die evangelischen Prediger Livlands bis 1918. Hrsg. von Martin Ottow und Wilhelm Lenz. Köln-Wien: Böhlau Verlag, 300-301. [Deutsch]

Verwandte Autoren

  • Louis Körber (* 27.11.1808 – † 28.11.1892)
  • Eduard Körber (* 28.06.1770 – † 24.02.1850) D