Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
30.06.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Alexander von Sternberg (1806 – 1868)

Erzähler, Dichter; Maler

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Aufsätze
    • 2.1. Ülevaade
  • 2. Texte
  • 3. Bilder
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Alexander Peter Freiherr von Ungern-Sternberg
Geburtsort: Noistfer (Estland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 22.04.1806 / 10.04.1806
Sterbeort: Dannenwalde
Sterbedatum (n.St./a.St.): 24.08.1868 / 12.08.1868
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Alexander von Sternberg; Alexander Peter Freiherr von Ungern-Sternberg; Alexander Freiherr von Ungern-Sterneberg; Alexander Freiherr v. Ungern-Sternberg; A. Baron Ungern Sternberg; A. Baron v. Ungern Sternberg; Sylvan; Satyrus Sylvan; A. B. Ungern Sternberg; A. Baron von Ungern-Sternberg; A. Baron v. Ungern-Sternberg; Alexander Baron Ungern Sternberg; Alex. Baron U. Sternberg; Baron Alexander Ungern Sternberg; Alex. Baron Ungern Sternberg; A. Freiherr von Sternberg; A. von Sternberg; A. v. Sternberg; Alexander Frhr. von Ungern-Sternberg; Alex. Freiherr von Ungern-Sternberg

Aufsätze

  • et ru

    Ülevaade

    Vabahärra Alexander Peter Ungern-Sternberg sündis 22. (10.) aprillil 1806. aastal Järvamaal Anna kihelkonnas Purdi (Noistfer) mõisas. Tema isa Johann Friedrich von Ungern-Sternberg (1763–1825) oli Tartu ülikooli asekuraator ja Eestimaa maanõunik, tema ema oli krahvinna Caroline Amalie Manteuffel. Alexander oli oma vanemate kümnest lapsest üheksas. Oma esimesed kaheksa eluaastat veetis ta isakodus Purdis ja siirdus seejärel Tallinna. Lapsepõlvemälestusi ja hilisemat elukäiku on ta kirjeldanud oma „Mälestusvihikutes” („Erinnerungsblätter”, 1855–1860).

    Õpinguaastad

    Aastatel 1821–1826 õppis Alexander von Ungern-Sternberg Tartu gümnaasiumis. 1825. aastal suri tema isa ning Alexander jäi oma onu Otto Christian Sigismund von Ungern-Sternbergi (1778–1861) hoole alla. Noorusaja mõjutustest on tema puhul olnud oluline perekonna traditsiooniline seotus hernhuutlusega: vennastekogudusega oli liitunud juba vanavanaisa Reinhold von Ungern-Sternberg (1736). Ka onu Otto von Ungern-Sternberg oli selle usulahu range järgija. Tartus elades viibis Alexander tihti ka oma õe Auguste ning tema mehe Gustav von Forestieri perekonnas, kuhu sageli kogunes tolleaegse Tartu õpetlaste ja kirjandussõprade seltskond.

    Pärast gümnaasiumi lõpetamist alustas Alexander onu soovitusel õpinguid Tartu ülikooli õigusteaduskonnas kameralistika erialal, kuhu ta oli immatrikuleeritud aastatel 1826–1830. Alexanderist loodeti koolitada diplomaati, kuid riigiteadus ei pakkunud talle rahuldust, ja nii kuulas ta ülikoolis peamiselt esteetika- ning filosoofialoenguid. Teda köitis kirjandus, lisaks avaldus tema juures ka kunstnikuanne. Alexander von Ungern-Sternberg oli üliõpilaskorporatsiooni „Estonia” liige.

    Ungern-Sternbergi kirjanduslikud kalduvused ilmnesid juba varakult. Neljateistaastaselt oli ta kirjutanud mitmeid luuletusi ja tragöödiaid. Ülikooli ajal tegi tulevane kirjanik kaastööd mitmesugustele väljaannetele: tema luuletusi ilmus kogumikus „Inländischer Dichtergarten”, Franz Schleicheri poolt Tallinnas välja antud „Esthona’s” avaldas ta 1828. aastal jutustuse „Das Russenlager vor Narwa” („Venelaste laager Narva all”) ja 1829. aastal tuntud Pirita kloostri legendi vahendava novelli „Der unterirdische Gang” („Maa-alune käik”). Pärast stuudiumi lõpetamist viibis Alexander von Ungern-Sternberg onu soovil Peterburis, et tutvuda võimalustega riigiteenistusse astumiseks. Tänu maalimisoskusele ja sugulase soovitusele õnnestus tal võita keisrinna soosing – ning pälvida stipendium maalikunstiõpiguteks Dresdenis. Hiljem otsustas ta siiki kirjaniku elukutse kasuks.

    Saksamaal

    Peterburist tuli Alexandr von Ungern-Sternbergil põgeneda sinna 1829–1830 Inglismaalt jõudnud koolera eest. Pärast kuuskümmend päeva kestnud laevareisi – sakslased ei usaldanud laeva maale lasta – maabuti viimaks Lüübekis. Reis andis talle põhjuse hilisemateks „Laevnikesaagadeks” („Schiffersagen“, 1837).

    Saksamaal külastas ta Dresdenit, kus sai suuri mõjutusi Ludwig von Tieckilt, kelle kirjanduslikku ringi ta varsti kuulus. Stuttgardis tutvus ta luuletaja Gustav Schwabiga (1792–1850). 1832. aastal debüteeris Alexander von Ungern-Sternberg (siin edaspidi Alexander von Sternberg) Saksamaal novelliga „Die Zerrissenen“ („Lõhestatud”). Raamatu avaldas Gustav Schwabi vahendusel Cotta kirjastus. Schwabi kaasabi ja esimeste publikatsioonide edu innustas kirjanikku edasisteks väljaanneteks. Järgnes rida novellikogusid (I–IV, 1832–1834). Isiklikumat laadi oli Sternbergi tutvus arheoloogi, Tallinnast pärit vabahärra Otto Magnus von Stackelbergiga. Aastatel 1830–1831, mil koolera oli jõudnud ka Saksamaale, reisis Sternberg koos Stackelbergiga Lõuna-Saksamaale. Sternberg siirdus Mannheimi, kus temast sai suurhertsoginna Stephanie von Badeni kammerhärra. Stackelbergi haigestumise tõttu lõppes tema peatus Mannheimis ning ta suundus pärast talve veetmist Baden-Badenis Stuttgarti, kuhu jäi pidama pikemaks ajaks, kuuludes sealsesse „Schwabi luuletajateringi”. Stuttgardi aegadel sõbrunes Sternberg Austria kirjaniku Nikolaus Lenauga (1802–50). Uudis ema haigestumisest sundis teda Stuttgardist lahkuma. Teel kodumaale kuulis ta aga ema surmast ning otsustas reisi katkestada. Sternberg veetis mõned kuud Swinemündes ja kaotas sel ajal kontakti Cotta kirjastusega. Ta siirdus Berliini, kus elas Unter den Lindenil asuvas võõrastemajas.

    1834. aastal kolis Sternberg Weimarisse, jäi sinna 1841. aastani ja liikus Saksi-Weimari-Eisenachi suurhertsoginna Maria Romanov-Holstein-Gottorpi õukonnas, kes oli sünnilt vene suurvürstinnana, keiser Paul I tütar ning keiser Aleksander I õde. Weimaris lävis ta ka „Taschenbuch für Lieb und Freundschaft’i” väljaandjate ringiga (Stephan Schütze, Vene diplomaat ja luuletaja Apollonius Maltitz jt).

    Stuttgardi ja Weimari-aegadel ilmusid Sternbergi romaanid „Galathee” (1836), „Palmyra, oder das Tagebuch eines Papagei’s” („Palmyra ehk papagoi päevaraamat”, 1838), „Kallenfels” (1838), „Saint-Sylvan” (1839), „Georgette” (1840), „Alfred” (1841) jt. Sellesse perioodi jäävad ka tema katsetused dramaturgina. 1841. aastal ilmus trükist naljamäng „Grossmutter” („Vanaema”). 1835. aastal oli ta kirjutanud näidendi „Das Landhaus zu Simonette“, mis 1846. aastal illustreeritud teatriajakirjas avaldati. 1839. aastal ilmusid Cotta välja antud ajalehes „Morgenblatt“ draamaskitsid „Rousseaus Jugendjahre“ („Rousseau noorusaastad“). 1843. aastal kirjutas ta draama „Alfieri“. Ent tema näidendikatsetustel ei olnud erilist mõju, tunnustus sai talle osaks pigem romaanikirjanikuna. 1842. aastal viibis Sternberg juba Riias. Ta üritas leida tööd Peterburis saksa kirjanduse dotsendi või õukonnaatašeena, kuid tema taotlused lükati tagasi.

    Aastatel 1842–55 elas Sternberg Berliinis. Tema selle perioodi tähtsaimaks sõbraks oli Venemaa saadik parun Peter von Meyendorff. Viimane üritas 1848. aasta revolutsiooni ajal Sternbergi Vene riigi teenistusse sokutada, kuid ebaõnnestunult, sest selgus, et poliitika üksikasjad Sternbergi õieti ei huvita. Siiski viibis ta vaatlejana ja Venemaa jaoks ülevaadete koostajana Erfurti ning Frankfurti parlamentides. Seltskonna leidis Sternberg sel ajal endale Karl August Varnhagen von Ense (1785–1858) majas. Isiklikku kokkukuuluvust tundis Sternberg proua Solmari salongiga, kuhu kirjandusliku või poliitilise vestluse järele vajadust tundev lähemate tuttavate ring kogunes aeg-ajalt teed jooma ja Berliini võileibu sööma. Sternbergi Berliini-perioodi jäävad järgmised kirjandusteosed: romaan „Diane” (1842), novellikogud (1844), tema realistliku perioodi põhiteos „Paul”, jutukogu „Tutu. Phantastische Episoden und poetische Exkursionen“ („Tutu. Fantaasiaepisoodid ja poeesiaekskursioonid”, 1846–1848) – kirjaniku enda illustratsioonidega iroonilis-satiirilised lood maale laskunud ingli silmade läbi. Märkimist väärivad ka „Berühmte deutsche Frauen des 18. Jahrhunderts” („18. sajandi tuntud saksa daamid”, 1848), kus on teiste hulgas juttu Gertrud Elisabeth Marast, Juliane von Krüdenerist ja Katariina II-st, ning „Braune Märchen” („Pruunid muinasjutud”, 1850) jt.

    1848. aasta revolutsiooni mõjul muutus ka Sternbergi kirjanduslik väljenduslaad – vaimuaristokraadist sai nüüd konservatiivne rojalist. Aastatel 1848–1849 ilmusid tema följetonistlikud, jämedakoelises kasarmustiilis kirjutatud pamfletid „Uus-Preisi ajapildid “ („Neupreussische Zeitbilder”: „Die Royalisten”, „Die beiden Schützen”, „Die Kaiserwahl”), kus ülistati parteikaaslasi ja naeruvääristati vastaseid. Selline pööre kutsus esile tema seniste lugejate pahameele. Hilisem suundumine fiktsioonikirjandusest biograafilise romaani juurde ei aidanud tal paraku pettunud lugejaid tagasi võita.

    1850. aastal asus Sternberg Charlottenburgi ja abiellus Luise von Waldow’ga. 1851. aastal viibis ta koos abikaasaga pikemat aega Viinis. Pärast ämma surma kolisid nad naisega Dresdenisse. Dresdeni perioodil üllitas Sternberg veel mitu põhiliselt biograafilist romaani, nagu „Der Dresdener Galerie” (1857–58), „Dorothee von Kurland” (1859). Trükist ilmusid ka tema „Mälestusvihikud”. 1867. aastal suri kirjaniku abikaasa Luise. Ühel külaskäigul oma naisevenna Franz von Waldow’ juurde Dannenwalde mõisasse Pommeris (Stargardi lähedal) sai ta ajurabanduse ja suri selle tagajärjel 12. (24.) augustil 1868. aastal. 1894. aastal saatis Franz von Waldow Eestimaale kirjanikust järele jäänud käsikirju ja joonistusi, mis praegu on hoiul Eesti Ajaloomuuseumis.

    Ene Hiio

Texte

  • Am Meeresstrande
    Am Meeresstrande
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Paul Carl Gottfried Dullo ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2052
  • Angelika Kaufmann
    Angelika Kaufmann
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie, Essay ; Geschichtsschreibung, Ästhetik, Frauenliteratur, Kunstkritik
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 5458
  • Anna Amalie, Herzogin von Sachsen-Weimar
    Anna Amalie, Herzogin von Sachsen-Weimar
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie, Essay ; Geschichtsschreibung, Ästhetik, Frauenliteratur, Literaturwissenschaft
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 5458
  • Anna Louise Karsch
    Anna Louise Karsch
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie, Essay ; Geschichtsschreibung, Ästhetik, Frauenliteratur, Literaturwissenschaft
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 5458
  • Balbekan
    Balbekan
    Alexander von Sternberg ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Berühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts
    Berühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Essay ; Geschichtsschreibung, Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur, Frauenliteratur, Varia
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D Mrg 5458
  • Berühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts [1]
    Berühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts [1]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Essay ; Geschichtsschreibung, Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur, Frauenliteratur, Varia
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D Mrg 5458
  • Berühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts [2]
    Berühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts [2]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Essay ; Geschichtsschreibung, Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur, Frauenliteratur, Varia
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D Mrg 5458
  • Blond und braun
    Blond und braun
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1830
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2052
  • Caroline Neuber
    Caroline Neuber
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie, Essay ; Geschichtsschreibung, Ästhetik, Frauenliteratur
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 5458
  • Catharina II.
    Catharina II. [Katharina II.]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie, Essay ; Geschichtsschreibung, Frauenliteratur, Ortsgeschichte
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 5458
  • Das Buch der drei Schwestern [1]
    Das Buch der drei Schwestern [1]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D I 2692
  • Das Buch der drei Schwestern [2]
    Das Buch der drei Schwestern [2]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Gedruckter Text ; Original D I 2692
  • Das Buch der drei Schwestern. Gesammelte Erzählungen, Mährchen und Novellen
    Das Buch der drei Schwestern. Gesammelte Erzählungen, Mährchen und Novellen
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch
    Epik
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D I 2692
  • Das Eine
    Das Eine
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1830
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2052
  • Das Eine
    Das Eine
    Alexander von Sternberg ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Das Fest zu Oberpahlen
    Das Fest zu Oberpahlen
    Alexander von Sternberg ; Riga (Livland) ; Wilhelm Ferdinand Häcker ; 1831
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur, Ortsgeschichte
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1109
  • Das Russenlager vor Narwa
    Das Russenlager vor Narwa
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Das Russenlager vor Narwa [1]
    Das Russenlager vor Narwa [1]
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Dullos Witwe ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Weltliche Literatur, Literaturkritik
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Das Russenlager vor Narwa [2]
    Das Russenlager vor Narwa [2]
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Dullos Witwe ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Das Russenlager vor Narwa [3]
    Das Russenlager vor Narwa [3]
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Dullos Witwe ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Das Russenlager vor Narwa [4]
    Das Russenlager vor Narwa [4]
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Dullos Witwe ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Das stille Häuschen
    Das stille Häuschen
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Paul Carl Gottfried Dullo ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2052
  • Das Wörtlein Ja
    Das Wörtlein Ja
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Paul Carl Gottfried Dullo ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2052
  • Der Arsenikfritze
    Der Arsenikfritze
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D I 2692
  • Der Engel auf der Wanderschaft
    Der Engel auf der Wanderschaft
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D I 2692
  • Der Gärtner
    Der Gärtner
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Paul Carl Gottfried Dullo ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2052
  • Der goldene Mantel
    Der goldene Mantel
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D I 2692
  • Der heilige Lucas
    Der heilige Lucas
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Paul Carl Gottfried Dullo ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2052
  • Der Junggeselle
    Der Junggeselle
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Der Junggeselle
    Der Junggeselle
    Alexander von Sternberg ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Der Junggeselle und das Bild
    Der Junggeselle und das Bild
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Paul Carl Gottfried Dullo ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2052
  • Der Page Karl's des Grossen
    Der Page Karl's des Grossen
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D I 2692
  • Der rothe Zwerg
    Der rothe Zwerg
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D I 2692
  • Der Todtengräber an seinen Spaten
    Der Todtengräber an seinen Spaten
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Paul Carl Gottfried Dullo ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2052
  • Der unterirdische Gang
    Der unterirdische Gang
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; 1828 – 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Der unterirdische Gang [1]
    Der unterirdische Gang [1]
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Dullos Witwe ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Der unterirdische Gang [2]
    Der unterirdische Gang [2]
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Der unterirdische Gang [3]
    Der unterirdische Gang [3]
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Der unterirdische Gang [4]
    Der unterirdische Gang [4]
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Der unterirdische Gang [5]
    Der unterirdische Gang [5]
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Des Herzens Eigenthum
    Des Herzens Eigenthum
    Alexander von Sternberg ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Des Herzens Eigenthum
    Des Herzens Eigenthum
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Paul Carl Gottfried Dullo ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2052
  • Des Herzens Eigenthum
    Des Herzens Eigenthum
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1885
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1163
  • Des Herzens Eigenthum
    Des Herzens Eigenthum
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Dichterstimmen aus Baltischen Landen
    Dichterstimmen aus Baltischen Landen
    Eugen Richter; Alexis Adolphi; Viktor von Andrejanoff; Andreas Ascharin; Nicolai Baumbach; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Wilhelm Daudert; Guido Eckardt; H. Elzen; Helene von Engelhardt; Constantin Glitsch; Robert Grosewsky; Cäcilie Hasselblatt; Friedrich Hinze; Mia Holm; Wilhelm Hülsen; Ferdinand Kolberg; Elisabeth Kulmann; Jacob Michael Reinhold Lenz; Minna Mädler; August von Mettlerkamp; Julius Meyer; Alexander Olsen; Leopold von Pezold; August von Reding; Nikolai Graf Rehbinder; Wilhelm von Reichard; Franz Remy; Ludolph Schley; Ulrich Freiherr von Schlippenbach; Hans Schmidt; Wilhelm Schwartz; Rudolf Seuberlich; Jegór von Sivers; Carl von Stern; Arnold von Tideböhl; Alexander von Sternberg; August von Weyrauch; Andreas von Wittorf; Nikolai von Wilm; Wilhelm August Wohlbrück ; Leipzig ; 1885
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur, Ortsgeschichte
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-1163
  • Die Herberge zu St. Blasius
    Die Herberge zu St. Blasius
    Alexander von Sternberg ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Die Postkutsche
    Die Postkutsche
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Die Postkutsche [1]
    Die Postkutsche [1]
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Die Postkutsche [2]
    Die Postkutsche [2]
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Die Postkutsche [3]
    Die Postkutsche [3]
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Die Todtenhand
    Die Todtenhand
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D I 2692
  • Die Waffen
    Die Waffen
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1885
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1163
  • Die Waffen
    Die Waffen
    Alexander von Sternberg ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Die Waffen
    Die Waffen
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Elisabeth Charlotte
    Elisabeth Charlotte [Liselotte von der Pfalz]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie, Essay ; Geschichtsschreibung, Frauenliteratur
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 5458
  • Elisabeth Mara
    Elisabeth Mara
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie, Essay ; Geschichtsschreibung, Ästhetik, Frauenliteratur
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 5458
  • Esthona [1]
    Esthona [1]
    Franz Schleicher; Karl Friedrich Wilhelm Fleischer; Friedrich Albert Gebhard; Otto Ignatius; Friedrich Kümmerling; Friedrich Franz Kosegarten; Carl Gotthard Kühlstädt; Georg Rosen; Alexander von Sternberg; Gustav Jakob Friedrich Freiherr von Ungern-Sternberg; Karl Georg Törne; Christoph Friedrich Walther; Hermann Adolph Wessels ; Reval (Estland) ; Dullos Witwe ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik, Lyrik, Drama ; Periodika ; Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur, Varia
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung, Sammlung D Est. A-2434
  • Esthona [2]
    Esthona [2]
    Franz Schleicher; Nicolas Borchardt; Karl Friedrich Wilhelm Fleischer; Friedrich Albert Gebhard; Otto Ignatius; C. Jenny; Arnold Friedrich Johann Knüpffer; Gottfried Köhler; H. Krabler; Carl Gotthard Kühlstädt; Johann Wilhelm Ludwig Luce; Peter von Manteuffel; Robert von Mengden; Alexander Heinrich Neus; Johann Bernhard Petrosilius; G. F. Richter; Georg Rosen; Alexander Rydenius; Georg Schreiber; Karl Sederholm; Alexander von Sternberg; Karl Georg Törne; Gustav Jakob Friedrich Freiherr von Ungern-Sternberg; Constantin Veichtner; G. von Vietinghoff; Christoph Friedrich Walther; Ferdinand Johann Wiedemann ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik, Lyrik, Drama ; Periodika ; Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur, Varia
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung, Sammlung D Est. A-2434
  • Fortunat
    Fortunat
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1838
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Märchen ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-4142
  • Fortunat [1]
    Fortunat [1]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1838
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Märchen ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-4142
  • Fortunat [2]
    Fortunat [2]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1838
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Märchen ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-4142
  • Frau von Krüdener
    Frau von Krüdener
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie, Essay ; Geschichtsschreibung, Ästhetik, Frauenliteratur, Literaturwissenschaft, Theologie
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 5458
  • Fürstin Amélie Galitzin
    Fürstin Amélie Galitzin
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie, Essay ; Geschichtsschreibung, Ästhetik, Frauenliteratur, Literaturwissenschaft
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 5458
  • Galathee
    Galathee
    Alexander von Sternberg ; Stuttgart ; 1836
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Roman, Briefroman ; Belletristik
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-4182
  • Geschichte einer Schnupftabaksdose
    Geschichte einer Schnupftabaksdose
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D I 2692
  • Gräfin Albani
    Gräfin Albani [Luise zu Stolberg-Gedern, Gräfin von Albany]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie, Essay ; Geschichtsschreibung, Frauenliteratur
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 5458
  • Gräfin Aurora Königsmark
    Gräfin Aurora Königsmark
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie, Essay ; Geschichtsschreibung, Frauenliteratur
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 5458
  • Ida und Pauline
    Ida und Pauline
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D I 2692
  • Inländischer Dichtergarten [1]
    Inländischer Dichtergarten [1]
    Alexander Heinrich Neus; Martin Asmuss; Karl Friedrich von der Borg; Jenny Buller; Karl Bursy; Friedrich Hinze; Georg Schreiber; Alexander von Sternberg; Gustav Jakob Friedrich Freiherr von Ungern-Sternberg; Constantin Veichtner ; Reval (Estland) ; Paul Carl Gottfried Dullo ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Almanach, Anthologie, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est. A-2052
  • Inländischer Dichtergarten [2]
    Inländischer Dichtergarten [2]
    Alexander Heinrich Neus; Martin Asmuss; Jenny Buller; Adolph Dehn; Franz Schleicher; Georg Schreiber; Alexander von Sternberg; Gustav Jakob Friedrich Freiherr von Ungern-Sternberg; Constantin Veichtner ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1830
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Almanach, Anthologie, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est. A-2052
  • Jugendmuth
    Jugendmuth
    Alexander von Sternberg ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Junggeselle
    Junggeselle
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1885
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1163
  • Kaiser Heinrich im Spessartwalde
    Kaiser Heinrich im Spessartwalde
    Alexander von Sternberg ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Kaiser Heinrich im Spessartwalde.
    Kaiser Heinrich im Spessartwalde.
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Künstlerbilder
    Künstlerbilder
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1861
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-4147
  • Künstlerbilder [1]
    Künstlerbilder [1]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1861
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-4147
  • Künstlerbilder [2]
    Künstlerbilder [2]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1861
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-4147
  • Künstlerbilder [3]
    Künstlerbilder [3]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1861
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-4147
  • Lied
    Lied
    Alexander von Sternberg ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Macargan oder die Philosophie des achtzehnten Jahrhunderts
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1853
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Roman ; Belletristik
    Gedruckter Text ; Original Est. A-4150
  • Maria Therese
    Maria Therese [Maria Theresia]
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1848
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie, Essay ; Geschichtsschreibung, Frauenliteratur
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 5458
  • Meinhard, der Apostel der Liven
    Meinhard, der Apostel der Liven
    Alexander von Sternberg ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1830
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Ballade ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2052
  • Palmyra oder das Tagebuch eines Papagei's
    Palmyra oder das Tagebuch eines Papagei's
    Alexander von Sternberg ; Stuttgart ; 1838
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Roman ; Belletristik
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-4146
  • Physiologie der Gesellschaft
    Physiologie der Gesellschaft
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D I 2692
  • Schiffers Ruhe
    Schiffers Ruhe
    Alexander von Sternberg ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Sehnsucht in die Ferne
    Sehnsucht in die Ferne
    Alexander von Sternberg ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Uhr und Stab
    Uhr und Stab
    Alexander von Sternberg ; Leipzig ; 1847
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D I 2692
  • Wunderblau
    Wunderblau
    Alexander von Sternberg ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486

Bilder

  • Alexander von Sternberg
    Alexander von Sternberg
    Datierung: 1895
    Quelle: Das Baltische Dichterbuch. Hrsg. von Jeannot Emil Freiherr von Grotthuss. 2. Aufl. Reval: Franz Kluge,1895, S. 366.
    Signatur: Est. A-1757
    [image/jpeg] [395x500px]

Links

  • 1. Sivers, Jegór von. Deutsche Dichter in Rußland. Studien zur Literaturgeschichte. Berlin : Schroeder 1855, S. 313-327. [Deutsch]
  • 2. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kritischen Studien. 2. Aufl. Reval : Franz Kluge, 1895, S. 463-464. [Deutsch]
  • 3. Alexander Baron Ungern-Sternberg. - Das Inland 11. 6. 1846, № 24 (Jg. 11), Sp. 584. [Deutsch]
  • 4. Schreiben eines Chemikers an den Freiherrn A. v. Sternberg. - Das Inland 10. 12. 1846, № 50 (Jg. 11), Sp. 1201-1204 (25. Beilage für Original-Beiträge zur Literatur der Ostseeprovinzen). [Deutsch]
  • 5. Journal des Luxus und der Moden 1825, Jg. 40 (Mai) H. 40, S. [313]-315. [Deutsch] [Alexander von Sternbergs Gedicht: Apologie der Frau Sonne.]
  • 6. Journal des Luxus und der Moden 1825, Jg. 40 (Mai), H. 41, S. [321]-322. [Deutsch] [Alexander von Sternbergs Gedicht: Gesellen der Einsamkeit. (März 1825.)]
  • 7. Journal des Luxus und der Moden 1825, Jg. 40 (September), H. 76, S. S. [609]-610. [Deutsch] [Alexander von Sternbergs Gedicht: Vor [Friedrich] Schillers's Haus am 3. September 1825.]
  • 8. Journal des Luxus und der Moden 1825, Jg. 40 (September), H. 76, S. S. 610. [Deutsch] [Alexander von Sternbergs Gedicht: Vor [Johann Wolfgang] Göthe's Haus, verziert mit allegorischen Bildern.]
  • 9. Journal des Luxus und der Moden 1826, Jg. 41 (April), H. 29, S. [225]-227. [Deutsch] [Alexander von Sternbergs Gedicht: Am Hochzeitsmorgen des Freundes.]

Sekundärliteratur

  • 1. Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, S. 821-822. [Deutsch]
  • 2. Eesti Entsüklopeedia, 14 : Eesti Elulood. Toim. Ülo Kaevats. Tallinn: Eesti Entsüklopeediakirjastus, 2000, lk 568. [Estnisch]
  • 3. Falck, Paul Th. Das Drama im Baltenlande. Eine literarhistorische Anregung. - Baltische Monatsschrift. Jg. 54, Bd. 73. Riga: Jonck & Poliewsky, 1912, S. 199-222. [Deutsch]
  • 4. Falck, Paul Theodor. Der Romanschriftsteller Baron Alexander von Ungern-Sternberg. Ein Gedankblatt. - Baltische Monatschrift 70:1910, S. 305-341. [Deutsch]
  • 5. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 3: N-Z. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 1342-1348. [Deutsch]
  • 6. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Russlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kristischen Studien. Reval: Verlag von Franz Kluge, 1894, S. 405-406. [Deutsch]
  • 7. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kritischen Studien. 2. Aufl. Reval : Franz Kluge, 1895, S. 463-464. [Deutsch]
  • 8. Hiio, Ene. Tundmatu kaasmaalane Alexander von Ungern-Sternberg. - Varia historica III. Räägime asjast. Eesti Ajaloomuuseumi teaduskonverentsi materjale. Tallinn 2008, lk 46-71. [Estnisch]
  • 9. Kühn, Joachim. Einleitung. Sternberg, A. Von. Erinnerungsblätter aus der Biedermeierzeit. Potsdam, Berlin, Kiepenhauer 1919, S. I-XII. [Deutsch]
  • 10. Lukas, Liina. Kohapärimus baltisaksa ballaadis. – Vikerkaar 2011, nr 1-2, lk 139-150. [Estnisch]
  • 11. Molsberger, Anneliese. Adel und Adelsgesinnung in den Zeitromanen Alexander von Ungern-Sternbergs. Inaugural-Dissertation. Würzburg, 1929. [Deutsch]
  • 12. Pröhle, Heinrich. Peter Alexander Freiherr v. U.-Sternberg. - Allgemeine deutsche Biographie 39, S. 299-302. [Deutsch]
  • 13. Redlich, May. Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Hrsg. von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Verlag Wissenschaft und Politik, Berend von Nottbeck : Köln, 1989, S. 315-316. [Deutsch]
  • 14. Sivers, Jegór von. Alexander Freiherr v. Ungern-Sternberg, (geb. 1806). – Deutsche Dichter in Rußland. Studien zur Literaturgeschichte. Berlin : Schroeder 1855, S. 313-351. [Deutsch]
  • 15. Sternberg, Alexander von. Erinnerungsblätter. T. 1-6 (T. 1-2 Berlin: Heinrich Schindler, 1855-1856; T. 2-6 Leipzig: Brockhaus 1857-1860). [Deutsch]
  • 16. Ungern-Sternberg, Armin von. „Erzählregionen”: Überlegungen zu literarischen Räumen mit Blick auf die deutsche Literatur des Baltikums, das Baltikum und die deutsche Literatur. Bielefeld: Aisthesis, 2003, S. 774-780. [Deutsch]
  • 17. Weil, Edgar. Alexander von Sternberg (Peter Alexander von Ungern-Sternberg). Ein Beitrag zur Literatur- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. - Germanische Studien 130. Berlin, 1932. [Deutsch]
  • 18. Wilpert, Gero von. Deutschbaltische Literaturgeschichte. München: C. H. Beck: 2005, S. 156-159. [Deutsch]