Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
19.08.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Jacob Johann Anton Hirschhausen (1773 – 1837)

Sprachforscher; Pastor zu Kusal

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Texte
  • 3. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Jacob Johann Anton von Hirschhausen
Geburtsort: Jegelecht (Estland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 11.04.1773 / 31.03.1773
Sterbeort: Kusal (Estland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 10.06.1837 / 29.05.1837
Geschlecht: Mann
Sprachen: Deutsch, Estnisch
Namensformen: Jacob Johann Anton Hirschhausen; Jacob Johann Anton von Hirschhausen; J. Hirschhausen; Hirschhausen

Texte

  • Beiträge [10]
    Beiträge [10]
    Johann Heinrich Rosenplänter; Peter Heinrich von Frey; Jacob Johann Anton Hirschhausen; Arnold Friedrich Johann Knüpffer; Johann Wilhelm Ludwig Luce; Otto Wilhelm Masing; Friedrich Schmidt ; Pernau (Livland) ; Johann Heinrich Rosenplänter ; 1818
    Deutsch, Estnisch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Miszellen, Periodika, Nachschlagebuch, Abhandlung ; Weltliche Literatur, Literaturkritik, Linguistik, Wissenschaftliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D R A-38028
  • Beiträge [12]
    Beiträge [12]
    Johann Heinrich Rosenplänter; Peter Heinrich von Frey; Samuel Christoph Gottlieb Gilzebach; Hermann Harten; August Gottfried Christoph Hildemann; Jacob Johann Anton Hirschhausen; Arnold Friedrich Johann Knüpffer; Kulli Jüri; Johann Wilhelm Ludwig Luce; Otto Wilhelm Masing; Carl von Mickwitz; Kristian Jaak Peterson; August Heinrich Schmidt; Friedrich Schmidt ; Pernau (Livland) ; Johann Heinrich Rosenplänter ; 1818
    Deutsch, Estnisch, Russisch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Miszellen, Periodika, Nachschlagebuch, Abhandlung ; Weltliche Literatur, Literaturkritik, Linguistik, Wissenschaftliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D R A-38028
  • Beiträge [13]
    Beiträge [13]
    Johann Heinrich Rosenplänter; Jacob Johann Anton Hirschhausen; Arnold Friedrich Johann Knüpffer; Otto Wilhelm Masing; Kristian Jaak Peterson; Karl Gottlob Sonntag ; Pernau (Livland) ; Johann Heinrich Rosenplänter ; 1821
    Deutsch, Estnisch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Miszellen, Periodika, Nachschlagebuch, Abhandlung ; Weltliche Literatur, Literaturkritik, Linguistik, Wissenschaftliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D R A-38028

Sekundärliteratur

  • 1. Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Hrsg. von Johann Friedrich von Recke, Karl Eduard Napiersky. Bd. 2. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1829, S. 314-315 ; Napiersky, C.[arl] E.[duard], Beise, Theodor. Nachträge und Fortsetzung, Bd. 1. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1861, S. 273. [Deutsch]
  • 2. Annus, Endel. Gresseli kalendri autorid 1805-1868. - Keel ja Kirjandus 1973, nr 12, lk 725-731. [Estnisch]
  • 3. Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, S. 323. [Deutsch]
  • 4. Eesti kirjanduse ajalugu. I köide. Toim. A. Vinkel. Tallinn: Eesti Raamat, 1965, lk 326. [Estnisch]
  • 5. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 2: H-M. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 586. [Deutsch]
  • 6. Raielo, August [= A.R.]. Hirschhausen, Jacob Johann Anton. - Eesti biograafiline leksikon. Saku: Mart Tamberg, 2001 (Tartu: Loodus, 1926-1929), lk 132. [Estnisch]