Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
09.08.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Johann Friedrich Heller (1786 – 1849)

Sprachforscher; Dichter; Kalenderschreiber; Verfasser geistlicher Schriften; Übersetzer; Pastor in Rappin

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Texte
  • 3. Sekundärliteratur

Angaben

Geburtsort: Stolp
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 08.01.1786 / 28.12.1785
Sterbeort: Rappin (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 07.04.1849 / 26.03.1849
Geschlecht: Mann
Sprachen: Estnisch, Deutsch
Namensformen: Johann Friedrich Heller; Fr. Heller; Friedrich Heller; Friedr. Heller

Texte

  • Beiträge [15]
    Beiträge [15]
    Johann Heinrich Rosenplänter; Adolf Ivar Arwidsson; Karl Ernst Berg; Johann Friedrich Heller; Otto Wilhelm Masing; Kristian Jaak Peterson; Friedrich Schmidt ; Pernau (Livland) ; Johann Heinrich Rosenplänter ; 1822
    Deutsch, Estnisch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Miszellen, Periodika, Nachschlagebuch, Abhandlung ; Weltliche Literatur, Literaturkritik, Linguistik, Wissenschaftliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D R A-38028
  • Beiträge [16]
    Beiträge [16]
    Johann Heinrich Rosenplänter; Karl Ernst Berg; Paul Everth; Johann Friedrich Heller; Otto Wilhelm Masing; Gustav Adolph Oldekop; Kristian Jaak Peterson ; Pernau (Livland) ; Johann Heinrich Rosenplänter ; 1823
    Deutsch, Estnisch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Miszellen, Periodika, Nachschlagebuch, Abhandlung ; Weltliche Literatur, Literaturkritik, Linguistik, Wissenschaftliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D R A-38028

Sekundärliteratur

  • 1. Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Hrsg. von Johann Friedrich von Recke, Karl Eduard Napiersky. Bd. 2. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1829, S. 221-222 ; Napiersky, C.[arl] E.[duard], Beise, Theodor. Nachträge und Fortsetzung, Bd. 1. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1861, S. 247-248. [Deutsch]
  • 2. Blaubrük-Arumaa, Peeter [= P. B.]. Heller, Johann Friedrich. - Eesti biograafiline leksikon. Saku: Mart Tamberg, 2001 (Tartu: Loodus, 1926-1929), lk 124. [Estnisch]
  • 3. Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, S. 309-310. [Deutsch]
  • 4. Die evangelischen Prediger Livlands bis 1918. Hrsg. von Martin Ottow und Wilhelm Lenz. Köln-Wien: Böhlau Verlag, S. 263. [Deutsch]
  • 5. Eesti kirjanduse ajalugu. I köide. Toim. A. Vinkel. Tallinn: Eesti Raamat, 1965, lk 329. [Estnisch]
  • 6. Hasselblatt, Cornelius. Geschichte der estnischen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin–New York: Walter de Gruyter, 2006, S. 170. [Deutsch]
  • 7. Kask, Arnold; Laanekask, Heli. J. F. Helleri eesti-saksa sõnaraamat. - Keel ja Kirjandus 1987, nr 8, lk 468-479. [Estnisch]
  • 8. Põldmäe, R. Heller, Johann Friedrich. - Eesti kirjanike leksikon. Koost. O. Kruus ja H. Puhvel. Toim. H. Puhvel. Tallinn: Eesti Raamat, 2000, lk 110. [Estnisch]
  • 9. Siimo, Epp. Õpetatud Eesti Seltsi eelloost. - Keel ja Kirjandus 1983, nr 7, lk 369-374; nr 8, lk 441-446. [Estnisch]
  • 10. Suits, Gustav. Eesti kirjanduslugu. Tartu: Ilmamaa, 1999 (Eesti mõttelugu), lk 110. [Estnisch]
  • 11. Talve, Ilmar. Eesti kultuurilugu. Keskaja algusest Eesti iseseisvuseni. 2. tr. Tartu: Ilmamaa, 2005, lk 358. [Estnisch]