Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
10.08.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Friedrich Franz Kosegarten (1772 – 1849)

Prosaschriftsteller, Dichter, Herausgeber; Pädagoge

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Friedrich Franz von Kosegarten
Geburtsort: Grevesmühlen
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 01.11.1772 / 21.10.1772
Sterbeort: Reval (Estland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 31.12.1849 / 19.12.1849
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Friedrich Franz Kosegarten; Friedrich Franz von Kosegarten; Julius Florello; Justus Jucundus Jocosus; Dr. Fr. Fr. Kosegarten; Dr. Friedrich Franz v. Kosegarten

Anmerkungen

1805. a-st Liivimaal; Tallinna kubermangugümnaasiumi vanemõpetaja 1814–1837 (ajalugu, usuõpetus, saksa keel ja kirjandus).

Texte

  • Esthona [1]
    Esthona [1]
    Franz Schleicher; Karl Friedrich Wilhelm Fleischer; Friedrich Albert Gebhard; Otto Ignatius; Friedrich Kümmerling; Friedrich Franz Kosegarten; Carl Gotthard Kühlstädt; Georg Rosen; Alexander von Sternberg; Gustav Jakob Friedrich Freiherr von Ungern-Sternberg; Karl Georg Törne; Christoph Friedrich Walther; Hermann Adolph Wessels ; Reval (Estland) ; Dullos Witwe ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik, Lyrik, Drama ; Periodika ; Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur, Varia
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung, Sammlung D Est. A-2434
  • Spät-Rosen
    Spät-Rosen
    Friedrich Franz Kosegarten ; Reval (Estland) ; Heinrich Laakmann ; 1842 – 1843
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1857
  • Spät-Rosen [1]
    Spät-Rosen [1]
    Friedrich Franz Kosegarten ; Reval (Estland) ; Heinrich Laakmann ; 1842
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1857
  • Spät-Rosen [2]
    Spät-Rosen [2]
    Friedrich Franz Kosegarten ; Reval (Estland) ; Heinrich Laakmann ; 1843
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1857
  • Ueber den Werth der Geschichte und deren Vortrag
    Ueber den Werth der Geschichte und deren Vortrag
    Friedrich Franz Kosegarten ; Reval (Estland) ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz ; Geschichtsschreibung, Sachliteratur, Wissenschaftliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Ueber den Werth der Geschichte und deren Vortrag [1]
    Ueber den Werth der Geschichte und deren Vortrag [1]
    Friedrich Franz Kosegarten ; Reval (Estland) ; Dullos Witwe ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz ; Geschichtsschreibung, Sachliteratur, Wissenschaftliche Literatur, Varia
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Ueber den Werth der Geschichte und deren Vortrag [2]
    Ueber den Werth der Geschichte und deren Vortrag [2]
    Friedrich Franz Kosegarten ; Reval (Estland) ; Dullos Witwe ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz ; Geschichtsschreibung, Sachliteratur, Wissenschaftliche Literatur, Varia
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Ueber den Werth der Geschichte und deren Vortrag [3]
    Ueber den Werth der Geschichte und deren Vortrag [3]
    Friedrich Franz Kosegarten ; Reval (Estland) ; Dullos Witwe ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz ; Geschichtsschreibung, Sachliteratur, Wissenschaftliche Literatur, Varia
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Ueber den Werth der Geschichte und deren Vortrag [4]
    Ueber den Werth der Geschichte und deren Vortrag [4]
    Friedrich Franz Kosegarten ; Reval (Estland) ; Dullos Witwe ; 1828
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz ; Geschichtsschreibung, Sachliteratur, Wissenschaftliche Literatur, Varia
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434

Links

  • 1. Surmakanne Tallinna Oleviste koguduse meetrikas 1834-1863 (TLA.236.1.32a), lk 269-270 (kaader 138), № 49 (1849). [Deutsch] ["Emeritirter Oberlehrer, Hofrath Dr. Franz Friedrich von Kosegarten" suri vkj. 19. dets. 1849 Tallinnas ("Reval"), maet. vkj. 23. dets. 1849; sünnikoht: "Grevesmühlen in Mecklenburg"; vanus: "77 Jahr 1 Mon. 29 T."; perekonnaseis: "verheirathet"; surmapõhjus: "Gehirnlähmung".]
  • 2. Jenaische Allgemeine Literaturzeitung, Jg. 2, Bd. 1, Nr. 072 (1805-03-26), Sp. 574-575. [Deutsch] [Rezension des Textes: Kosegarten, Friedrich Franz. Das Fest der Kinder am Geburtstage ihrer Mutter: dramatisch bearbeitet und zur Weihnachtsgabe für die Kinderwelt bestimmt. 2. Aufl. Bremen: Seyffert, 1805.]
  • 3. Jenaische Allgemeine Literaturzeitung 1815, Jg. 12, Bd. 4 (November), Nr. 206, Sp. 212-213. [Deutsch] [Rezension des Textes: Kosegarten, Friedrich Franz. Reminiszenzen aus Napoleons des Emporkömmlings Kriegs- und Regenten-Leben : als Einleitung zu einer Geschichte des Vernichtungskrieges in Jahr 1812. St. Petersburg, 1813.]

Sekundärliteratur

  • 1. Gelehrte Gesellschaften. Monatssitzung der Gesellschasft für Literatur und Kunst, zu Mitau, am 10. Mai 1850. - Das Inland 29. V 1850, nr 22, vg 350. ("Der im Repertorium als verstorben am 19. (31.) Decbr. 1846 [p.o. 1849] angezeigte Hofrath Dr. Fr. Franz v. Kosegarten, emeritirter Oberlehrer zu Reval, war auch Mitglied unserer Gesellschaft.") [Deutsch]
  • 2. Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Hrsg. von Johann Friedrich von Recke, Karl Eduard Napiersky. Bd. 2. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1829, S. 503-506 ; Napiersky, C.[arl] E.[duard], Beise, Theodor. Nachträge und Fortsetzung, Bd. 1. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1861, S. 329. [Deutsch]
  • 3. Schüler-Verzeichnis des Revalschen Gouvernements-Gymnasiums 1805-1890. Bearb. von Heinrich Hradetzky. Reval: Kluge & Ströhm, 1931, lk 8. [Deutsch]
  • 4. Redlich, May. Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Hrsg. von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Verlag Wissenschaft und Politik, Berend von Nottbeck : Köln, 1989, S. 179. [Deutsch]
  • 5. Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, S. 407. [Deutsch]
  • 6. Wilpert, Gero von. Deutschbaltische Literaturgeschichte. München, C. H. Beck, 2005, S. 153. [Deutsch]
  • 7. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 2: H-M. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 712. [Deutsch]