Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
07.07.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Christiane von Kotzebue (1769 – 1803)

Übersetzerin

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Links
  • 3. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Christina Gertrude von Kotzebue
Geburtsort: Reval (Estland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 06.05.1769 / 25.04.1769
Sterbeort: Berlin
Sterbedatum (n.St./a.St.): 08.08.1803 / 27.07.1803
Geschlecht: Frau
Mädchenname: Christina Gertrude von Krusenstiern
Sprache: Deutsch
Namensformen: Christiane von Kotzebue; Christina Gertrude von Kotzebue; Christina Gertrude von Krusenstiern

Links

  • 1. Journal des Luxus und der Moden 1800, Jg. 15, S. 181-187. [Deutsch] [Theater (u.a. Rezension der Aufführung des Textes: Fabre d'Eglantine, Philippe François Nazaire. Die Hofmeister. Aus dem Französ. von Christiane von Kotzebue. (Kassel, den 20. März 1800, S. 183-187).]

Sekundärliteratur

  • 1. Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Hrsg. von Johann Friedrich von Recke, Karl Eduard Napiersky. Bd. 2. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1829, S. 539-540. [Deutsch]
  • 2. Falck, Paul Th. Das Drama im Baltenlande. Eine literarhistorische Anregung. - Baltische Monatsschrift. Jg. 54, Bd. 73. Riga: Jonck & Poliewsky, 1912, S. 199-222. [Deutsch]
  • 3. Redlich, May. Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Hrsg. von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Verlag Wissenschaft und Politik, Berend von Nottbeck : Köln, 1989, S. 190. [Deutsch]