Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
15.08.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Burkard Waldis (1490 ? – 1556 ?)

Dichter, Dramatiker; Mönch, Pfarrer; Handwerker

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Texte
  • 3. Links
  • 4. Sekundärliteratur

Angaben

Geburtsort: Allendorf
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 1490 ?
Sterbeort: Abterode
Sterbedatum (n.St./a.St.): 1556 ?
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Burkard Waldis; Burcard Waldis; Burkhard Waldis; Burchard Waldis; Borchart Waldis

Texte

  • Das büchleyn
    Das büchleyn
    Burkard Waldis ; Riga (Livland) ; 1537
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-3308
  • De 127. psalm, vorduetscht dorch Borchart Waldis
    De 127. psalm, vorduetscht dorch Borchart Waldis
    Burkard Waldis ; Riga (Livland) ; 1527
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Est. A-3308
  • De lovesank "Jesu, nostra redemptio" vorduetscht dorch den sülftigen
    De lovesank "Jesu, nostra redemptio" vorduetscht dorch den sülftigen
    Burkard Waldis ; Riga (Livland) ; 1527
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Est. A-3308
  • De lovesank "rex Christe, factor omnium" dorch den sülfftigen vordütscht
    De lovesank "rex Christe, factor omnium" dorch den sülfftigen vordütscht
    Burkard Waldis ; Riga (Livland) ; 1527
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Est. A-3308
  • Ein gebedt zu godt
    Ein gebedt zu godt
    Burkard Waldis ; Riga (Livland) ; 1537
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-3308
  • Gottlob, dass uns jetzt wird verkünd't
    Gottlob, dass uns jetzt wird verkünd't
    Burkard Waldis ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur, Geistliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung E D Est. A-1757
  • Vom Fuchs und vom Hanen
    Vom Fuchs und vom Hanen
    Burkard Waldis ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik ; Gedicht, Gedicht, Fabel ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Vom Schiffman und einem Diebe
    Vom Schiffman und einem Diebe
    Burkard Waldis ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Von einem Schneider
    Von einem Schneider
    Burkard Waldis ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Von einer Frauen und dem Arzte
    Von einer Frauen und dem Arzte
    Burkard Waldis ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Von einer römischen Reise
    Von einer römischen Reise
    Burkard Waldis ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Wann ich in Angst und Nöthen bin
    Wann ich in Angst und Nöthen bin
    Burkard Waldis ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur, Geistliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung E D Est. A-1757

Links

  • 1. Russwurm, Karl. Burchard Waldis. – Das Inland 1856 (Jg. 21), Nr. 20 (14. Mai), Sp. 314–318. [Deutsch]
  • 2. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kritischen Studien. 2. Aufl. Reval : Franz Kluge, 1895, S. 465-469. [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Hrsg. von Johann Friedrich von Recke, Karl Eduard Napiersky. Bd. 4. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1832, S. 464-465 ; Napiersky, C.[arl] E.[duard], Beise, Theodor. Nachträge und Fortsetzung, Bd. 2. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1861, S. 263-268. [Deutsch]
  • 2. Arbusow, Leonid [= L.A.]. Waldis, Burkhard. - Eesti biograafiline leksikon. Saku: Mart Tamberg, 2001 (Tartu: Loodus, 1926-1929), lk 532-533. [Estnisch]
  • 3. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 3: N-Z. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 1384-1391. [Deutsch]
  • 4. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Russlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kristischen Studien. Reval: Verlag von Franz Kluge, 1894, S. 407-411. [Deutsch]
  • 5. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kritischen Studien. 2. Aufl. Reval : Franz Kluge, 1895, S. 465-469. [Deutsch]
  • 6. Redlich, May. Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Hrsg. von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Verlag Wissenschaft und Politik, Berend von Nottbeck : Köln, 1989, S. 347-348. [Deutsch]
  • 7. Talve, Ilmar. Eesti kultuurilugu. Keskaja algusest Eesti iseseisvuseni. 2. tr. Tartu: Ilmamaa, 2005, lk 105. [Estnisch]
  • 8. Wilpert, Gero von. Deutschbaltische Literaturgeschichte. München: C. H. Beck: 2005, S. 46, 48, 55, 56-58, 60-62, 76. [Deutsch]