Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
16.08.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Andreas Knopken (1468 ? – 1539)

Verfasser geistlicher Lieder; Komponist; Priester; der erste Reformator in Riga

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Texte
  • 3. Links
  • 4. Sekundärliteratur

Angaben

Geburtsort: Sonnenberg
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 1468 ?
Sterbeort: Riga (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 18.02.1539 / 08.02.1539
Geschlecht: Mann
Sprachen: Deutsch, Latein
Namensformen: Andreas Knopken; Andreas Knöpken; Andreas Knopius; Andreas Knöpgen; Andreas Knopf; Andreas Knop; Andreas Cnoph

Texte

  • Bekentnisse der nyen, alse men secht, lere, wedder de, de der errigen geiste vnde der düuels lere anhenglich
    Bekentnisse der nyen, alse men secht, lere, wedder de, de der errigen geiste vnde der düuels lere anhenglich
    Andreas Knopken ; Riga (Livland) ; 1534
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung D Est. A-3308
  • De 113. psalm, "ecce quam bonum"
    De 113. psalm, "ecce quam bonum"
    Andreas Knopken ; Riga (Livland) ; 1530
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Übersetzung D
  • De 116. psalm (Credidi propter quod locutus)
    De 116. psalm (Credidi propter quod locutus)
    Andreas Knopken ; Riga (Livland) ; 1537
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Est. A-3308
  • De 125. psalm (Qui confidunt)
    De 125. psalm (Qui confidunt)
    Andreas Knopken ; Riga (Livland) ; 1559
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Est. A-3308
  • De 146. psalm ("Lauda anima mea dominum")
    De 146. psalm ("Lauda anima mea dominum")
    Andreas Knopken ; Riga (Livland) ; 1537
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Est. A-3308
  • De 25. psalm "ad te, domine, leuaui"
    De 25. psalm "ad te, domine, leuaui"
    Andreas Knopken ; Riga (Livland) ; 1527
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Est. A-3308
  • De 33. psalm "exultate iusti"
    De 33. psalm "exultate iusti"
    Andreas Knopken ; Riga (Livland) ; 1534
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Est. A-3308
  • De drudde psalm "Domine quid multiplicati sunt" dorch Andream Knopken
    De drudde psalm "Domine quid multiplicati sunt" dorch Andream Knopken
    Andreas Knopken ; Riga (Livland) ; 1527
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Est. A-3308
  • De erste psalm ("beatus vir")
    De erste psalm ("beatus vir")
    Andreas Knopken ; Riga (Livland) ; 1526
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Est. A-3308
  • De II. psalm "quare fremuerunt gentes"
    De II. psalm "quare fremuerunt gentes"
    Andreas Knopken ; Riga (Livland) ; 1527
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Est. A-3308
  • De XXIII. psalm "Dominus regit me"
    De XXIII. psalm "Dominus regit me"
    Andreas Knopken ; Riga (Livland) ; 1530 ?
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Est. A-3308
  • Hilf Gott, wie geht das immer zu
    Hilf Gott, wie geht das immer zu
    Andreas Knopken ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur, Geistliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung E D Est. A-1757
  • Wohl dem, der recht sein Wandern lässt
    Wohl dem, der recht sein Wandern lässt
    Andreas Knopken ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur, Geistliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung E D Est. A-1757

Links

  • 1. Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon [Deutsch] [Lühibiograafia]
  • 2. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kritischen Studien. 2. Aufl. Reval : Franz Kluge, 1895, S. 424-425. [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Hrsg. von Johann Friedrich von Recke, Karl Eduard Napiersky. Bd. 2. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1829, S. 459-460 ; Napiersky, C.[arl] E.[duard], Beise, Theodor. Nachträge und Fortsetzung, Bd. 1. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1861, S. 308-309. [Deutsch]
  • 2. Bgn. [Arvustus teosele:] Hörschelmann, D. F., Andreas Knopken, der Reformator Rigas. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte Livlands. Leipzig: A. Deichert, 1896. 257 Seiten. - Baltische Monantsschrift. Hrsg. von Arnold von Tideböhl. Jg. 38, Bd. XLIII. Reval: Franz Kluge, 1896, S. 273-276. [Deutsch]
  • 3. Eesti kirjanduse ajalugu. I köide. Toim. A. Vinkel. Tallinn: Eesti Raamat, 1965, lk 127. [Estnisch]
  • 4. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 2: H-M. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 700-702. [Deutsch]
  • 5. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Russlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kristischen Studien. Reval: Verlag von Franz Kluge, 1894, S. 368-369. [Deutsch]
  • 6. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kritischen Studien. 2. Aufl. Reval : Franz Kluge, 1895, S. 424-425. [Deutsch]
  • 7. Redlich, May. Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Hrsg. von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Verlag Wissenschaft und Politik, Berend von Nottbeck : Köln, 1989, S. 176. [Deutsch]
  • 8. Talve, Ilmar. Eesti kultuurilugu. Keskaja algusest Eesti iseseisvuseni. 2. tr. Tartu: Ilmamaa, 2005, lk 96, 104-105. [Estnisch]
  • 9. Wilpert, Gero von. Deutschbaltische Literaturgeschichte. München, C. H. Beck, 2005, S. 54-57, 61, 74. [Deutsch]