Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
07.07.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Ditleb von Alnpeke (13. Jahrhundert ? – 13. Jahrhundert ?)

Mutmasslicher Chronist (Verfasser der "Livländischen Reimchronik"?)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Texte
  • 3. Links
  • 4. Sekundärliteratur

Angaben

Geburtsdatum (n.St./a.St.): 13. Jahrhundert ?
Sterbedatum (n.St./a.St.): 13. Jahrhundert ?
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Ditleb von Alnpeke; Dittlieb von Alnpeke; Ditleb von Alnpek

Texte

  • Bruchstück der Livländischen Reimchronik
    Bruchstück der Livländischen Reimchronik
    Ditleb von Alnpeke; Heinrich Blindner ; 1846
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik, Lyrik ; Chronik, Fragment ; Geschichtsschreibung, Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung E D Wlt 2037
  • Bruchstück der Livländischen Reimchronik [1]
    Bruchstück der Livländischen Reimchronik [1]
    Ditleb von Alnpeke; Heinrich Blindner ; Dorpat (Livland) ; Heinrich Laakmann ; 1846
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik, Lyrik ; Chronik, Fragment ; Geschichtsschreibung, Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung E D Wlt 2037
  • Bruchstück der Livländischen Reimchronik [2]
    Bruchstück der Livländischen Reimchronik [2]
    Ditleb von Alnpeke; Heinrich Blindner ; Dorpat (Livland) ; Heinrich Laakmann ; 1846
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik, Lyrik ; Chronik, Fragment ; Geschichtsschreibung, Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung E D Wlt 2037

Links

  • 1. Napiersky, C[arl] E[duard. Ueber die Ausgaben der Alnpekeschen Reimchronik. - Das Inland. Jg. 9 (Nr. 37). Hrsg. von Theodor Beise. Dorpat: Heinrich Laakmann, 1844, Sp. 581-584. [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Hrsg. von Johann Friedrich von Recke, Karl Eduard Napiersky. Bd. 1. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1827, S. 34 ; Napiersky, C.[arl] E.[duard], Beise, Theodor. Nachträge und Fortsetzung, Bd. 1. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1861, S. 9-12. [Deutsch]
  • 2. Arbusow, L. [= L. A.] - Eesti biograafiline leksikon. Saku: Mart Tamberg, 2001 (Tartu: Loodus, 1926-1929), lk 22. [Estnisch]
  • 3. Eesti kirjanduse ajalugu. I köide. Toim. A. Vinkel. Tallinn: Eesti Raamat, 1965, lk 96. [Estnisch]
  • 4. Redlich, May. Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Hrsg. von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Verlag Wissenschaft und Politik, Berend von Nottbeck : Köln, 1989, S. 216-217. [Deutsch]
  • 5. Tõnisson, Evald. Liivimaa vanema riimkroonika uuest väljaandest Lätist. - Keel ja Kirjandus 1999, nr 8, lk 582-585. (Arvustus teosele: Atskaņu hronika. Valža Bisenieka atdzejojums no vidusaugšvācu valodas. Ēvalda Mugurēviča priekšvārds, Ēvalda Mugurēviča, Kaspara Kļaviņa komentāri. Rīga: Zinātne, 1998.) [Estnisch]