Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
30.01.2023 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Immanuel Justus von Essen (1719 – 1780)

Geistlicher Schriftsteller; Oberpastor an St. Peter in Riga

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Texte
  • 3. Sekundärliteratur

Angaben

Geburtsort: Schwerin
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 17.11.1719 / 06.11.1719
Sterbeort: Riga (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 01.12.1780 / 20.11.1780
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensform: Immanuel Justus von Essen

Texte

  • Betrachtungen über die Geschichte eines wahnsinnigen Bauer-Mägdchens
    Betrachtungen über die Geschichte eines wahnsinnigen Bauer-Mägdchens
    Immanuel Justus von Essen ; Riga (Livland) ; 1763
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Traktat, Varia ; Sachliteratur, Geistliche Literatur, Varia
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-1377
  • Betrachtungen über die Geschichte eines wahnsinnigen Bauer-Mägdchens [1]
    Betrachtungen über die Geschichte eines wahnsinnigen Bauer-Mägdchens [1]
    Immanuel Justus von Essen ; Riga (Livland) ; 1763
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Traktat, Varia ; Sachliteratur, Geistliche Literatur, Varia
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-1377
  • Betrachtungen über die Geschichte eines wahnsinnigen Bauer-Mägdchens [2]
    Betrachtungen über die Geschichte eines wahnsinnigen Bauer-Mägdchens [2]
    Immanuel Justus von Essen ; Riga (Livland) ; 1763
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Traktat, Varia ; Sachliteratur, Geistliche Literatur, Varia
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-1377

Sekundärliteratur

  • 1. Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Hrsg. von Johann Friedrich von Recke, Karl Eduard Napiersky. Bd. 1. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1827, S. 527-529 ; Napiersky, C.[arl] E.[duard], Beise, Theodor. Nachträge und Fortsetzung, Bd. 1. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1861, S. 174-175. [Deutsch]
  • 2. Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1970, S. 200. [Deutsch]
  • 3. Die evangelischen Prediger Livlands bis 1918. Hrsg. von Martin Ottow und Wilhelm Lenz. Köln-Wien: Böhlau Verlag, S. 220. [Deutsch]