Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
11.08.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Johann Bernhard Petrosilius (1774 – 1846)

Lyriker; Pädagoge und Mitarbeiter literarischer Zeitschriften

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Texte
  • 3. Links

Angaben

Geburtsort: Bledeln (Algermissen)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 12.11.1774 / 01.11.1774
Sterbeort: Moskau
Sterbedatum (n.St./a.St.): 20.10.1846 / 08.10.1846
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Johann Bernhard Petrosilius; J. B. Petrosilius; Иван Данилович Петрозилиус

Texte

  • An K. Fr. W. Fleischer
    An K. Fr. W. Fleischer
    Johann Bernhard Petrosilius ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Bötticher, oder die Erfindung des Porzellans
    Bötticher, oder die Erfindung des Porzellans
    Johann Bernhard Petrosilius ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Romanze ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est. A-2434
  • Esthona [2]
    Esthona [2]
    Franz Schleicher; Nicolas Borchardt; Karl Friedrich Wilhelm Fleischer; Friedrich Albert Gebhard; Otto Ignatius; C. Jenny; Arnold Friedrich Johann Knüpffer; Gottfried Köhler; H. Krabler; Carl Gotthard Kühlstädt; Johann Wilhelm Ludwig Luce; Peter von Manteuffel; Robert von Mengden; Alexander Heinrich Neus; Johann Bernhard Petrosilius; G. F. Richter; Georg Rosen; Alexander Rydenius; Georg Schreiber; Karl Sederholm; Alexander von Sternberg; Karl Georg Törne; Gustav Jakob Friedrich Freiherr von Ungern-Sternberg; Constantin Veichtner; G. von Vietinghoff; Christoph Friedrich Walther; Ferdinand Johann Wiedemann ; Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad ; 1829
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik, Lyrik, Drama ; Periodika ; Belletristik, Weltliche Literatur, Sachliteratur, Varia
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung, Sammlung D Est. A-2434

Links

  • 1. Deutsches literarisches Leben in St. Petersburg (Universität Potsdam) [Deutsch]
  • 2. Большая биографическая энциклопедия [Russisch]