Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
24.05.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Paul Fleming (1609 – 1640)

Barockdichter; Schüler von Martin Opitz, Poeta laureatus (1631)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Texte
  • 3. Bilder
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur

Angaben

Geburtsort: Hartenstein
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 05.10.1609 / 25.09.1609
Sterbeort: Hamburg
Sterbedatum (n.St./a.St.): 02.04.1640 / 23.03.1640
Geschlecht: Mann
Sprachen: Deutsch, Latein
Namensformen: Paul Fleming; Paul Flemming; Florian; D. Paul Fleming

Texte

  • An den Steinbruch zu Reval
    An den Steinbruch zu Reval
    Paul Fleming ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • An die baltischen Sirenen
    An die baltischen Sirenen
    Paul Fleming ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Der Verliebte
    Der Verliebte
    Paul Fleming ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Barock ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Gottvertrauen
    Gottvertrauen
    Paul Fleming ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Grabschrift
    Grabschrift
    Paul Fleming ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Barock ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Grabschrift, sich selbst auf dem Sterbebette gesetzt
    Grabschrift, sich selbst auf dem Sterbebette gesetzt
    Paul Fleming ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Im Namen eines jungen Mädchens an ihren Geliebten
    Im Namen eines jungen Mädchens an ihren Geliebten
    Paul Fleming ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Barock ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Livländische Schneegräfin
    Livländische Schneegräfin
    Paul Fleming ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Teütsche Poemata
    Teütsche Poemata
    Paul Fleming ; Lübeck ; Laurenz Jauch ; 1642
    Deutsch ; 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
    Lyrik ; Gedichtsammlung ; Barock ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D R XIV 1725
  • Vor meiner Reise nach Persien
    Vor meiner Reise nach Persien
    Paul Fleming ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
    Lyrik ; Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Vor meiner Reise nach Persien
    Vor meiner Reise nach Persien
    Paul Fleming ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Barock ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486

Bilder

  • Paul Fleming
    Paul Fleming
    Datierung: 1642
    Quelle: Teütsche poemata
    [image/jpeg] [393x500px]
  • Paul Fleming
    Paul Fleming
    Datierung: 1895
    Signatur: Est. A-1757
    [image/jpeg] [430x500px]

Links

  • 1. Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 7, S. 115-117 [Deutsch] [Lühibiograafia (Th. Kolde)]
  • 2. Projekt Gutenberg-DE [Deutsch] [Lühibiograafia, tekstid]
  • 3. Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon [Deutsch] [Lühibiograafia, kirjanduse loetelu]
  • 4. Wikipedia [Deutsch] [Lühiülevaade, lingid]
  • 5. Paul Flemingi raamatupärand Tallinna Oleviste raamatukogus (Tallinna Ülikooli Akadeemiline Raamatukogu) [Estnisch]
  • 6. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kritischen Studien. 2. Aufl. Reval : Franz Kluge, 1895, S. 411-414. [Deutsch]
  • 7. Sivers, Jegór von. Deutsche Dichter in Rußland. Studien zur Literaturgeschichte. Berlin : Schroeder 1855, S. 1-3. [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Hrsg. von Johann Friedrich von Recke, Karl Eduard Napiersky. Bd. 1. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1827, S. 583-585 ; Napiersky, C.[arl] E.[duard], Beise, Theodor. Nachträge und Fortsetzung, Bd. 1. Mitau : Steffenhagen und Sohn 1861, S. 191-196. [Deutsch]
  • 2. Eesti kirjanduse ajalugu. I köide. Toim. A. Vinkel. Tallinn: Eesti Raamat, 1965, lk 133, 140, 164, 165. [Estnisch]
  • 3. Eesti kirjanduslugu. Koostanud Epp Annus, Luule Epner, Ants Järv jt. Tallinn : Koolibri, 2001, lk 35. [Estnisch]
  • 4. Garber, Klaus. Paul Fleming (1609-1640). Zum 400. Geburtstag des Dichters. - Zeitschrift für Germanistik 2009, Nr. 3. Bern: Peter Lang, 2008, S. 626-630. [Deutsch]
  • 5. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Russlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kristischen Studien. Reval: Verlag von Franz Kluge, 1894, S. 355-358. [Deutsch]
  • 6. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kritischen Studien. 2. Aufl. Reval : Franz Kluge, 1895, S. 411-414. [Deutsch]
  • 7. Hasselblatt, Cornelius. Geschichte der estnischen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin–New York: Walter de Gruyter, 2006, S. 116-118. [Deutsch]
  • 8. Johansen, Paul [= P.J.]. Fleming, (Flemming), Paul. - Eesti biograafiline leksikon. Saku: Mart Tamberg, 2001 (Tartu: Loodus, 1926-1929), lk 87-88. [Estnisch]
  • 9. Redlich, May. Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Hrsg. von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Verlag Wissenschaft und Politik, Berend von Nottbeck : Köln, 1989, S. 90-92. [Deutsch]
  • 10. Robert, Kyra. Paul Flemingi raamatupärandist Eesti Teaduste Akadeemia Raamatukogus. - Keel ja Kirjandus 1990, nr 4, lk 223-228. [Estnisch]
  • 11. Siirak, E. Eestikeelse salmi ajaloost XVII sajandil. - Keel ja Kirjandus 1962, nr 11, lk 688-692. [Estnisch]
  • 12. Sivers, Jegór von. Paul Flemming. (1609–1640). – Deutsche Dichter in Rußland. Studien zur Literaturgeschichte. Berlin : Schroeder 1855, S. 1-10. [Deutsch]
  • 13. Suits, Gustav. Eesti kirjanduslugu. Tartu: Ilmamaa, 1999 (Eesti mõttelugu), lk 33. [Estnisch]
  • 14. Talve, Ilmar. Eesti kultuurilugu. Keskaja algusest Eesti iseseisvuseni. 2. tr. Tartu: Ilmamaa, 2005, lk 163-164. [Estnisch]
  • 15. Wilpert, Gero von. Deutschbaltische Literaturgeschichte. München, C. H. Beck, 2005, S. 89 f., 93, 98. [Deutsch]
  • 16. Kosch, Wilhelm. Deutsche Literatur-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Bd. 1. Halle (Saale): Max Niemeyer Verlag, 1927, Sp. 458-459. [Deutsch]