Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
07.02.2023 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

August Carlblom (1797 – 1877)

Theologe; Privatgelehrter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Texte
  • 3. Bilder
  • 4. Sekundärliteratur
  • 5. Verwandte Autoren

Angaben

Geburtsort: Nuckö (Estland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 31.01.1797 / 20.01.1797
Sterbeort: Riga (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 31.01.1877 / 19.01.1877
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: August Carlblom; A. Carlblom

Texte

  • Glaube - Vernunft, Glauben - Wissen und Wissenschaft
    Glaube - Vernunft, Glauben - Wissen und Wissenschaft
    August Carlblom ; Dorpat (Livland) ; Johann Joachim Christian Schünmann ; 1820
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Traktat, Rezension ; Sachliteratur, Wissenschaftliche Literatur, Geistliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Mrg 6077a

Bilder

  • August Carlblom
    August Carlblom
    Quelle: TÜR käsik. ja har. rmt. kogu
    Signatur: F 78,Fo Norm 17:42
    [image/jpeg] [290x394px]

Sekundärliteratur

  • 1. Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark : Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, S. 143. [Deutsch]

Verwandte Autoren

  • Marie Carlblom (* 05.02.1831 – † 1912 ?) D