Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
25.05.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Harald von Brackel (1796 – 1851)

Dichter und Übersetzer (aus dem Russischen); Rezensent; Beamter; Mitgründer und Ehrenmitglied der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde in Riga

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Aufsätze
    • 2.1. Ülevaade
  • 2. Texte
  • 3. Links
  • 4. Sekundärliteratur
  • 5. Verwandte Autoren

Angaben

Bürgerlicher Name: Harald Ludwig Otto von Brackel
Geburtsort: Dorpat (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 10.05.1796 / 29.04.1796
Sterbeort: Riga (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 03.02.1851 / 22.01.1851
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Harald von Brackel; Harald Ludwig Otto von Brackel; Harald v. Brackel; H. v. Brackel; H. Brackel; Oswald Wahrlieb

Aufsätze

  • et

    Ülevaade

    Maakohtu assessori leitnant Woldemar Wilhelm von Brackeli (1767–1828) ja tema abikaasa Sophia Friederike (snd. von Igelström) vanim poeg. Sündis Tartus, 1806–1816 õppis Peterburis kadetikorpuses, mida juhatas tollal Friedrich Maximilian Klinger (1752–1831). Haiguse tõttu (vasaku jala halvatus ägeda külmetuse tagajärjel) läks sõjaväeteenistusest erru. Töötas põgusalt vene keele õpetajana Cēsise (Võnnu) kreiskoolis, seejärel oli Tartu sillakohtu adjunkt 1816–1817. Hiljem elas kuni oma surmani Riias, kus töötas kubermanguvalitsuse ametnikuna ja riigipanga kontori direktorina. 1822 abiellus Friederike Henriette von Vegesackiga (1797–1864) (⚭ vkj. 27. IV 1822 Riias). Nende kolmas laps ja teine poeg oli Friedrich Maximilian von Brackel (1826–1896), kelle ristiisa oli Friedrich Maximilian Klinger.

    Harald von Brackel kirjutas peale luuletuste, mis koguks koondati alles postuumselt, teatrikriitikat, samuti ülevaateid Riia teatrielust, tegeles kirjandusloo ja Baltimaade kultuurilooga, oli Riia ajaloo ja muinasteaduse seltsi (Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde) kaasasutaja (1830), ajuti üks juhte ja auliige (1850) ning Riia teatrikomitee liige (1837). Tema sõprade hulka kuulusid kirjanik Andreas von Wittorf (1813–1886) ja Sileesiast Breslaust (Wrocławist) pärit Karl von Holtei (1798–1880), kes juhtis Riia linnateatrit 1837–1841.

    Eluajal jäi paljugi käsikirja, muu hulgas Klingeri biograafia „Über Friedrich Maximilian von Klinger“, millest osa ilmus postuumselt ajakirjas Das Inland 1853. Küllap kuulsaimaks Harald von Brackeli sulest pärinevaks tekstiks on hümn Venemaa keisrile Nikolai I-le, 1829. a-l kirjutatud „Hymne an den Kaiser Nikolai I. Pawlowitsch“ („Singt ein Lied dem edlen Kaiser,/ singt aus frohbewegter Brust …“ = Laulge laulu üllale keisrile, laulge rõõmurikkast südamest … ), mille 1837 viisistas noor Richard Wagner (1813–1883) („Nicolay“, esiettekanne Riias 1837), kelle Karl von Holtei oli Riiga esimeseks kapellmeistriks kutsunud.

    Vahur Aabrams

Texte

  • Anagramm
    Anagramm
    Harald von Brackel ; Riga (Livland) ; Wilhelm Ferdinand Häcker ; 1831
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Rätsel ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1109
  • Anagramm
    Anagramm
    Harald von Brackel ; Riga (Livland) ; Wilhelm Ferdinand Häcker ; 1831
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Rätsel ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1109
  • An meinem Geburtstage
    An meinem Geburtstage
    Harald von Brackel ; Riga (Livland) ; Nikolai Georg Kymmel ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Gelegenheitsgedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-3629
  • An meinem Geburtstage
    An meinem Geburtstage
    Harald von Brackel ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Baltische Dichtungen
    Baltische Dichtungen
    Lucie von Staël-Holstein; Alexis Adolphi; Viktor von Andrejanoff; Andreas Ascharin; Alma Auster; Nicolai Baumbach; Karl Ernst von Baer; Heinrich Blumenthal; Heinrich Bosse; Harald von Brackel; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Max Gregor Cambecq; Marie Carlblom; Wilhelm Christiani; Elisabeth von Clodt-Jürgensburg; Friedrich Cziesch; Antonie von Cube; Wilhelm Daudert; Friedrich von Ditmar; Alberta Dreyersdorff; Guido Eckardt; Wilhelmine Ederberg; Helene von Engelhardt; Karl Baron von Fircks; Carl Fowelin; Walter von Gaffron; August von Gernet; Constantin Glitsch; Lina Goebel; Jeannot Emil Freiherr von Grotthuss; Gustav Eduard Grunwaldt; Elisabeth von Guzkowski; Maximilian von Güldenstubbe; Otto Harnack; Robert Hasserberg; Robert von Hirschheydt; Mia Holm; Friedrich von Hoyningen-Huene; Carl Hunnius; Auguste Häussler; Hanna Hörschelmann; August Iken; Agnes von Johannsohn; August von Johannsohn; Moritz Kerkovius; Gustav Heinrich Kirchenpauer; Leo Knappe; Ferdinand Kolberg; Eberhard Kraus; Theodor Krenkel; Elisar von Kupffer; Heinrich von Kügelgen; Selma Landesen; Gustav von Lieven; Franziska Lortsch; Johannes von Maydell; Julia von Maydell; Alexander von Mengden; Friedrich Mettus; Julius Meyer; Christoph Mickwitz; Harriet von Middendorff; Johann Heinrich Mädler; Minna Mädler; Nikolaus Neese; Bertha Noelting; Leopold von Pezold; Nikolai Graf Rehbinder; Franz Remy jun.; Sophie von Reutern; August Riecke; Richard Rosenberg; Hermann Samson von Himmelstiern; Gabriele von Schlippenbach; Hedda von Schmid; Hans Schmidt; Leopold von Schroeder; Rudolf Seuberlich; Martha Sichmann; Franz Sintenis jun.; Franz Sintenis; Jegór von Sivers; Theodor Stahl; Christian von Stein; Carl von Stern; Maurice von Stern; Arnold von Tideböhl; Adda von Tiesenhausen; Carl von Transehe; Oskar von Törne; Julie von Ungern-Sternberg; Maria Vygrap-Weinberg; Richard Walcker; Armin Wegener; August von Weyrauch; Adalbert Willigerode; Nikolai von Wilm; Clara Wilpert; Andreas von Wittorf ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie ; Belletristik
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D Est.A-1192
  • Charade
    Charade
    Harald von Brackel ; Riga (Livland) ; Wilhelm Ferdinand Häcker ; 1831
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Rätsel ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1109
  • Das Dreigespann
    Das Dreigespann
    Karl Friedrich von der Borg; Friedrich Glasenapp; Harald von Brackel ; Dorpat (Livland) ; 1836
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik, Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung, Sammlung D R Mrg 5425
  • Der Postzug eilt mit Windesschnelle ...
    Der Postzug eilt mit Windesschnelle ...
    Harald von Brackel ; Dorpat (Livland) ; C. A. Kluge ; 1836
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Übersetzung D R Mrg 5425
  • Dreierlei Thränen
    Dreierlei Thränen
    Harald von Brackel ; Dorpat (Livland) ; C. A. Kluge ; 1837
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Übersetzung D R Mrg 5425
  • Ein Bild aus den Ostseeprovinzen oder Andreas von Löwis of Menar
    Ein Bild aus den Ostseeprovinzen oder Andreas von Löwis of Menar
    Harald von Brackel ; Dorpat (Livland) ; Heinrich Laakmann ; 1846
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Rezension ; Belletristik, Weltliche Literatur, Literaturkritik, Sachliteratur, Kunstkritik
    Gedruckter Text ; Original D Wlt 2037
  • Gedichte
    Gedichte
    Harald von Brackel; Friedrich von Brackel ; Riga (Livland) ; Nikolai Georg Kymmel ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-3629
  • Geständnis
    Geständnis
    Harald von Brackel ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Geständniss
    Geständniss
    Harald von Brackel ; Riga (Livland) ; Nikolai Georg Kymmel ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-3629
  • Homonyme
    Homonyme
    Harald von Brackel ; Riga (Livland) ; Wilhelm Ferdinand Häcker ; 1831
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Rätsel ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1109
  • Hymne an den Kaiser Nikolai I. Pawlowitsch
    Hymne an den Kaiser Nikolai I. Pawlowitsch
    Harald von Brackel ; Riga (Livland) ; Nikolai Georg Kymmel ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Hymne ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-3629
  • Im Wald
    Im Wald
    Harald von Brackel ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Im Walde
    Im Walde
    Harald von Brackel ; Riga (Livland) ; Nikolai Georg Kymmel ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-3629
  • Leben des Fürsten Andrej Michailowitsch Kurbskij von Jarosslaw
    Leben des Fürsten Andrej Michailowitsch Kurbskij von Jarosslaw
    Harald von Brackel ; 1839
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Biographie, Essay ; Weltliche Literatur, Sachliteratur, Nachschlageliteratur, Literaturwissenschaft
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Wlt 2037
  • Leben des Fürsten Andrej Michailowitsch Kurbskij von Jarosslaw [1]
    Leben des Fürsten Andrej Michailowitsch Kurbskij von Jarosslaw [1]
    Harald von Brackel ; Dorpat (Livland) ; C. A. Kluge ; 1839
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Biographie, Essay ; Weltliche Literatur, Sachliteratur, Nachschlageliteratur, Literaturwissenschaft
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Wlt 2037
  • Leben des Fürsten Andrej Michailowitsch Kurbskij von Jarosslaw [2]
    Leben des Fürsten Andrej Michailowitsch Kurbskij von Jarosslaw [2]
    Harald von Brackel ; Dorpat (Livland) ; C. A. Kluge ; 1839
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Biographie, Essay ; Weltliche Literatur, Sachliteratur, Nachschlageliteratur, Literaturwissenschaft
    Gedruckter Text ; Übersetzung D Wlt 2037
  • Logograph
    Logograph
    Harald von Brackel ; Riga (Livland) ; Wilhelm Ferdinand Häcker ; 1831
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Rätsel ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1109
  • Logograph
    Logograph
    Harald von Brackel ; Riga (Livland) ; Wilhelm Ferdinand Häcker ; 1831
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Rätsel ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1109
  • Nachtigall und Rose
    Nachtigall und Rose
    Harald von Brackel ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486
  • Palindrom
    Palindrom
    Harald von Brackel ; Riga (Livland) ; Wilhelm Ferdinand Häcker ; 1831
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Rätsel ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1109
  • Russisches Lied. Nachtigall
    Russisches Lied. Nachtigall
    Harald von Brackel ; Dorpat (Livland) ; C. A. Kluge ; 1836
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Übersetzung D R Mrg 5425
  • Skaldensang
    Skaldensang
    Harald von Brackel ; Dorpat (Livland) ; C. A. Kluge ; 1836
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Übersetzung D R Mrg 5425
  • Trinklied
    Trinklied
    Harald von Brackel ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Ueberall Gesang
    Ueberall Gesang
    Harald von Brackel ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192
  • Ueber Friedrich Maximilian von Klinger, als Menschen und Staatsbürger
    Ueber Friedrich Maximilian von Klinger, als Menschen und Staatsbürger
    Harald von Brackel ; Dorpat (Livland) ; Heinrich Laakmann ; 1853
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Biographie, Rede ; Weltliche Literatur, Sachliteratur, Literaturwissenschaft
    Gedruckter Text ; Original D Wlt 2037
  • Ueber Friedrich Maximilian von Klinger, als Menschen und Staatsbürger [1]
    Ueber Friedrich Maximilian von Klinger, als Menschen und Staatsbürger [1]
    Harald von Brackel ; Dorpat (Livland) ; Heinrich Laakmann ; 1853
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Biographie, Rede ; Weltliche Literatur, Sachliteratur, Literaturwissenschaft
    Gedruckter Text ; Original D Wlt 2037
  • Ueber Friedrich Maximilian von Klinger, als Menschen und Staatsbürger [2]
    Ueber Friedrich Maximilian von Klinger, als Menschen und Staatsbürger [2]
    Harald von Brackel ; Dorpat (Livland) ; Heinrich Laakmann ; 1853
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Biographie, Rede ; Weltliche Literatur, Sachliteratur, Literaturwissenschaft
    Gedruckter Text ; Original D Wlt 2037
  • Ueber Friedrich Maximilian von Klinger, als Menschen und Staatsbürger [3]
    Ueber Friedrich Maximilian von Klinger, als Menschen und Staatsbürger [3]
    Harald von Brackel ; Dorpat (Livland) ; Heinrich Laakmann ; 1853
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Biographie, Rede ; Weltliche Literatur, Sachliteratur, Literaturwissenschaft
    Gedruckter Text ; Original D Wlt 2037
  • Vertraue!
    Vertraue!
    Harald von Brackel ; Riga (Livland) ; Nikolai Georg Kymmel ; 1890
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-3629
  • Vertraue!
    Vertraue!
    Harald von Brackel ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486

Links

  • 1. Sünnikanne Tartu Jaani koguduse meetrikas 1774-1801 (EAA.1253.3.3), lk 408-409 (kaader 208) ("Getaufte von 1796"). [Deutsch] ["des Hrn Kreishauptm: Wilhelm Woldemar v. Brackel u sr Fr. Gemahlin Sophia Friderica geb. v. I gelströhm Sohn Harald Ludwig Otto" sünd. vkj. 29. apr. 1826 Tartus, rist. vkj. 4. mail 1826.]
  • 2. Sivers, Jegór von. Deutsche Dichter in Rußland. Studien zur Literaturgeschichte. Berlin: Schroeder 1855, S. 298-299. [Deutsch]
  • 3. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kritischen Studien. 2. Aufl. Reval: Franz Kluge, 1895, S. 396. [Deutsch]
  • 4. Brackel, Friedrich von. Harald von Brackel. Eine biographische Skizze. - Gedichte von Harald von Brackel. Mit einem Vorwort und einer biographischen Skizze. Hrsg. von Friedrich von Brackel. Riga: N. Kymmel. 1890, lk XI-XXVI. [Deutsch]
  • 5. Deutsches literarisches Leben in St. Petersburg (Universität Potsdam) [Deutsch]
  • 6. Richard Wagner: WWV 44: Volks-Hymne in G-Dur Nicolay, Solostimme (Sopran oder Tenor), Chor (SATB) und Orchester [Deutsch] [Harald von Brackeli luuletuse „Hymne an den Kaiser Nikolai I. Pawlowitsch“ (1829) viisistus (esiettekanne Riias vkj. 21. VIII 1837).]

Sekundärliteratur

  • 1. Redlich, May. Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Hrsg. von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, 1989, S. 57-58. [Deutsch]
  • 2. Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, S. 93. [Deutsch]
  • 3. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 1: A-G. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 273-274. [Deutsch]
  • 4. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Russlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kristischen Studien. Reval: Verlag von Franz Kluge, 1894, S. 344. [Deutsch]
  • 5. Grotthuss, Jeannot Emil Freiherr von. Das Baltische Dichterbuch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kritischen Studien. 2. Aufl. Reval: Franz Kluge, 1895, S. 396. [Deutsch]
  • 6. Redlich, May. Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Hrsg. von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Verlag Wissenschaft und Politik, Berend von Nottbeck: Köln, 1989, S. 57-58. [Deutsch]
  • 7. Sivers, Jegór von. Harald von Brackel, (1796–1851). – Deutsche Dichter in Rußland. Studien zur Literaturgeschichte. Berlin: Schroeder 1855, S. 298-302. [Deutsch]

Verwandte Autoren

  • Friedrich von Brackel (* 15.11.1826 – † 13.07.1896) D