Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
13.08.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Karl von Holtei (1798 – 1880)

Dramatiker, Lyriker, Erzähler; Publizist; Schauspieler; 1837-41 Theaterdirektor in Riga

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Texte
  • 3. Bilder
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur
  • 6. Verwandte Autoren

Angaben

Geburtsort: Breslau (Wrocław)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 24.01.1798 / 13.01.1798
Sterbeort: Breslau (Wrocław)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 12.02.1880 / 31.01.1880
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensform: Karl von Holtei

Texte

  • Der Dichter
    Der Dichter
    Karl von Holtei ; Berlin ; 1855
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1486

Bilder

  • Karl von Holtei
    Karl von Holtei
    [image/jpeg] [416x500px]

Links

  • 1. Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 13. Leipzig, 1881, S. 3-5 (Joseph Kürschner) [Deutsch] [Biographie]
  • 2. Sivers, Jegór von. Deutsche Dichter in Rußland. Studien zur Literaturgeschichte. Berlin : Schroeder 1855, S. 303-305. [Deutsch]
  • 3. Neue Deutsche Biographie, Bd. 9. Berlin, 1972, S. 553 f. (Joachim Wilcke) [Deutsch] [Biographie]
  • 4. Stiftung Kulturwerk Schlesien (Henk J. Koning) [Deutsch] [Biographie]
  • 5. Wikipedia [Deutsch] [Biographie]
  • 6. Projekt Gutenberg-DE [Deutsch]
  • 7. Journal des Luxus und der Moden 1823, Jg. 38 (Oktober), H. 96, S. 792. [Deutsch] [Miscellen (u.a. Rezension des Textes: Jahrbuch deutscher Nachspiele. Hrsg. von K. E. von Holtei).]
  • 8. Journal des Luxus und der Moden 1823, Jg. 38 (November), H. 104, S. 850-853. [Deutsch] [Theaterbericht.]
  • 9. Journal des Luxus und der Moden 1823, Jg. 38 (November), H. 108, S. 887-888. [Deutsch] [Miscellen (u.a. Rezension des Textes: Jahrbuch deutscher Nachspiele. Hrsg. von K. E. von Holtei).]
  • 10. Journal des Luxus und der Moden 1823, Jg. 38 (November), H. 111, S. 912. [Deutsch] [Miscellen (u.a. Rezension des Textes: Jahrbuch deutscher Bühnenspiele. Hrsg. von K. E. von Holtei).]
  • 11. Journal des Luxus und der Moden 1824, Jg. 39 (April), H. 41, S. 327-328. [Deutsch] [Miscellen.]
  • 12. Journal des Luxus und der Moden 1824, Jg. 39 (Juli), H. 81, S. 645-648. [Deutsch] [Miscellen (u.a. Rezension des Textes: Jahrbuch deutscher Nachspiele. Hrsg. von K. E. von Holtei).]
  • 13. Journal des Luxus und der Moden 1824, Jg. 39 (Dezember), H. 134, S. 1067-1070. [Deutsch] [Was sie bringen (u.a. Rezension des Textes: Jahrbuch deutscher Bühnenspiele. Hrsg. von K. E. von Holtei (für 1824).)]
  • 14. Journal des Luxus und der Moden 1825, Jg. 40 (Januar), S. 5-8. [Deutsch] [Schauspiele (u.a. Rezension des Textes: Jahrbuch deutscher Bühnenspiele. Hrsg. von K. E. von Holtei (für 1825).)]
  • 15. Journal des Luxus und der Moden 1825, Jg. 40 (November), Literarisches Beiblatt, S. 84-88. [Deutsch] [Schauspiele (u.a. Rezension des Textes: Jahrbuch deutscher Bühnenspiele. Hrsg. von K. E. von Holtei (für 1826).)]
  • 16. Journal des Luxus und der Moden 1825, Jg. 40 (März), H. 25, S. [193]-198. [Deutsch] [Karl von Holteis Aufsatz "Was sie bringen".]
  • 17. Journal des Luxus und der Moden 1825, Jg. 40 (Juni), H. 46, S. 365-366. [Deutsch] [Rezension des Textes: Ueber [Ludwig] Robert's Nachspiel: Blind und lahm, (im Jahrbuch deutscher Nachspiele, herausgegeben von Karl [Eduard] v[on] Holtei.)]
  • 18. Journal des Luxus und der Moden 1825, Jg. 40 (Juni), H. 49, S. 392. [Deutsch] [Kurze Nachrichten.]
  • 19. Journal des Luxus und der Moden 1825, Jg. 40 (November), H. 90, S. 724-727. [Deutsch] [Correspondenz. Berlin, den 26. Oct. (K. von Holteis Vorlesungen der Stücke W. Shakespeares).]
  • 20. Journal des Luxus und der Moden 1825, Jg. 40 (Dezember), H. 105, S. 848. [Deutsch] [Miscellen (u.a. Napoleon in K. E. von Holtei's Liederspiel "Der alte Feldherr").]
  • 21. Journal des Luxus und der Moden 1826, Jg. 41 (Januar), Heft 1, S. 5-8. [Deutsch] [Correspondenz. Berlin, den 19. Dec. 1825. (Rezension des Liederspiels “Der alte Feldherr” von Karl von Holtei.)]
  • 22. Journal des Luxus und der Moden 1826, Jg. 41 (Januar), Heft 4, S. 32. [Deutsch] [Miscellen.]
  • 23. Journal des Luxus und der Moden 1826, Jg. 41 (Juni), Heft 52, S. 415-416. [Deutsch] [Miscellen.]
  • 24. Journal des Luxus und der Moden 1826, Jg. 41 (Dezember), Heft 100, S. 799-800. [Deutsch] [Correspondenz. Berlin, den 1. Dec.]
  • 25. Journal des Luxus und der Moden 1827, Jg. 42 (Mai), H. 60, Sp. 477-479. [Deutsch] [Die Großherzogliche Weimarische Bühne vom 2. April bis zum 7. Mai.]
  • 26. Journal des Luxus und der Moden 1827, Jg. 42 (Mai), H. 61, Sp. 487-488. [Deutsch] [Miscellen.]
  • 27. Journal des Luxus und der Moden 1827, Jg. 42 (Juni), H. 72, Sp. 575-576. [Deutsch] [Miscellen Herr (u.a. [K. E.] von Holtei [als Gast in Weimar].)]
  • 28. Journal des Luxus und der Moden 1827, Jg. 42 (Juli), H. 85, Sp. 676-680. [Deutsch] [Die Großherzoglich Weimarische Bühne, vom 6. bis zum 23. Juni (u.a. Rezension der Posse “Die Wiener in Berlin” von Karl von Holtei).]
  • 29. Journal des Luxus und der Moden 1827, Jg. 42 (August), H. 100, Sp. [793-794]. [Deutsch] [(Vermutlich) Karl von Holteis Gedicht: An Göthe. Bei Uebersendung der Wichmann'schen Büste von Luise v. Holtei.]

Sekundärliteratur

  • 1. Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hrsg. von Walther Killy. Bertelsmann Lexikon Verlag, Bd. 5, S. 453-454 (= Autoren- und Werklexikon. Digitale Bibliothek Band 9: Killy Literaturlexikon, S. 9268-9271) (Rolf Selbmann). [Deutsch]
  • 2. Sivers, Jegór von. Karl von Holtei, (geb. 1797). – Deutsche Dichter in Rußland. Studien zur Literaturgeschichte. Berlin : Schroeder 1855, S. 303-303. [Deutsch]
  • 3. Wilpert, Gero von. Deutschbaltische Literaturgeschichte. München, C. H. Beck, 2005, S. 156, 160, 162 f. [Deutsch]

Verwandte Autoren

  • Richard Wagner (* 22.05.1813 – † 13.02.1883) D