Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
21.03.2023 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Friedrich von Rieckhoff (1809 – 1881)

Lyriker und Dramatiker; Erzähler; Herausgeber; Komponist; Staatsbeamter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur
  • 6. Verwandte Autoren

Angaben

Bürgerlicher Name: Friedrich Reinhold von Rieckhoff
Geburtsort: Riga (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 23.01.1809 / 11.01.1809
Sterbeort: Bilderlingshof (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 10.08.1881 / 29.07.1881
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Friedrich von Rieckhoff; Friedrich Reinhold von Rieckhoff; Friedrich Reinhold von Riekhoff; Friedrich von Riekhoff; Fr. v. Riekhoff; Fr. Riekhoff

Anmerkungen

Theodor von Rieckhoffi (1817–1857) vend, Viljandi pedagoogi ja kirjandusteadlase Theodor von Rieckhoff juuniori (1855–1906) lell ja äi.

Texte

  • Erster Nachtrag zur Uebersicht der belletristischen Literatur der Ostseeprovinzen von 1800-1852
    Erster Nachtrag zur Uebersicht der belletristischen Literatur der Ostseeprovinzen von 1800-1852
    Friedrich von Rieckhoff ; Dorpat (Livland) ; Heinrich Laakmann ; 1853
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz ; Weltliche Literatur, Sachliteratur, Literaturwissenschaft
    Gedruckter Text ; Original D Wlt 2037

Links

  • 1. Baltisches Biographisches Lexikon digital [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Bibliographischer Bericht. In den Ostseeprovinzen erschienene Schrieften. Monat April. - Das Inland 29. V 1850, nr 22, vg 352. (“Meinem theuren Bruder Th. v. Riekhoff und seiner geliebten Braut Emma Wachter zu ihrem Hochzeitsfeste. Dorpat 1850.”) [Deutsch]
  • 2. Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, S. 632. [Deutsch]
  • 3. Falck, Paul Th. Das Drama im Baltenlande. Eine literarhistorische Anregung. - Baltische Monatsschrift, Jg. 54, Bd. 73. Riga: Jonck & Poliewsky, 1912, S. 199-222. [Deutsch]
  • 4. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 3: N-Z. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 1075-1076. [Deutsch]
  • 5. Redlich, May. Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Hrsg. von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, 1989, S. 266. [Deutsch]
  • 6. Wilpert, Gero von. Deutschbaltische Literaturgeschichte. München: C. H. Beck, 2005, S. 152, 165-166. [Deutsch]

Verwandte Autoren

  • Theodor von Rieckhoff (* 13.10.1817 – † 01.12.1857) D
  • Theodor von Rieckhoff jun. (* 03.02.1855 – † 31.03.1906)