Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
10.08.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Cäcilie Hasselblatt (1847 – 1874)

Dichterin (Verfasserin von Liedtexten)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Cäcilie Eglantine Marie Hasselblatt, geb. Schultz
Geburtsort: Goldenbeck (Estland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 09.10.1847 / 27.09.1847
Sterbeort: Sankt Petersburg
Sterbedatum (n.St./a.St.): 22.08.1874 / 10.08.1874
Geschlecht: Frau
Mädchenname: Cäcilie Eglantine Marie Schultz
Sprache: Deutsch
Namensformen: Cäcilie Hasselblatt; Cäcilie Eglantine Marie Hasselblatt, geb. Schultz; Cäcilie Eglantine Marie Schultz; Cäcilie Hasselblatt, geb. Schultz

Anmerkungen

Nach anderen Angaben geb. 27.10.1847 (im estländischen Goldenbeck) und gest. 20.9.1873 im finnischen Wiburg (Viipuri).

Texte

  • Dichterstimmen aus Baltischen Landen
    Dichterstimmen aus Baltischen Landen
    Eugen Richter; Alexis Adolphi; Viktor von Andrejanoff; Andreas Ascharin; Nicolai Baumbach; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Wilhelm Daudert; Guido Eckardt; H. Elzen; Helene von Engelhardt; Constantin Glitsch; Robert Grosewsky; Cäcilie Hasselblatt; Friedrich Hinze; Mia Holm; Wilhelm Hülsen; Ferdinand Kolberg; Elisabeth Kulmann; Jacob Michael Reinhold Lenz; Minna Mädler; August von Mettlerkamp; Julius Meyer; Alexander Olsen; Leopold von Pezold; August von Reding; Nikolai Graf Rehbinder; Wilhelm von Reichard; Franz Remy; Ludolph Schley; Ulrich Freiherr von Schlippenbach; Hans Schmidt; Wilhelm Schwartz; Rudolf Seuberlich; Jegór von Sivers; Carl von Stern; Arnold von Tideböhl; Alexander von Sternberg; August von Weyrauch; Andreas von Wittorf; Nikolai von Wilm; Wilhelm August Wohlbrück ; Leipzig ; 1885
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur, Ortsgeschichte
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-1163
  • In der Weinlaube
    In der Weinlaube
    Cäcilie Hasselblatt ; Leipzig ; 1885
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1163
  • Wenn zu ihres Kindes Lager ...
    Wenn zu ihres Kindes Lager ...
    Cäcilie Hasselblatt ; Leipzig ; 1885
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1163
  • Winterfahrt
    Winterfahrt
    Cäcilie Hasselblatt ; Leipzig ; 1885
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1163

Links

  • 1. Stammbaum Familie Oberg [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Dichterstimmen aus Baltischen Landen. Hrsg. von Eugen Richter. Leipzig: August Neumanns Verlag, 1885. [Deutsch]
  • 2. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 2: H-M. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 545. [Deutsch]
  • 3. Redlich, May. Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Hrsg. von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, 1989, S. 132. [Deutsch]