Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
06.07.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Siegfried August Mahlmann (1771 – 1826)

Dramatiker, Erzähler, Lyriker; Publizist; Verleger (“Zeitung für die elegante Welt”, “Leipziger Zeitung”)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur

Angaben

Geburtsort: Leipzig
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 13.05.1771 / 02.05.1771
Sterbeort: Leipzig
Sterbedatum (n.St./a.St.): 16.12.1826 / 04.12.1826
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Siegfried August Mahlmann; August Mahlmann; Julius Heiter Bittermann; M. Mahlmann

Anmerkungen

Hielt sich 1792 (als Hofmeister in Riga) und 1798/99 in Livland auf.

Texte

  • Dorpater Burschenliederbuch
    Dorpater Burschenliederbuch
    Nikolai von Seeler; Joseph Feitelberg; Hermann Graff; Georg von Grindel; Friedrich Hinze; August von Kotzebue; Siegfried August Mahlmann; Julius Meyer; Christoph Mickwitz ; Dorpat (Livland) ; 1882
    Deutsch, Latein ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur, Ortsgeschichte
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung, Sammlung E D Est.A-9790
  • Mein Lebenslauf ist Lieb’ und Lust …
    Mein Lebenslauf ist Lieb’ und Lust …
    Siegfried August Mahlmann ; Dorpat (Livland) ; 1882
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Lied, Studentenlied ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-9790

Links

  • 1. Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 20. Leipzig, 1884, S. 97-98 (Franz Schnorr von Carolsfeld). [Deutsch]
  • 2. Zeno.org: Meine Bibliothek [Deutsch] [Herders Conversations-Lexikon (1856)]
  • 3. Zeno.org: Meine Bibliothek [Deutsch] [Pierer's Universal-Lexikon (1860)]
  • 4. Zeno.org: Meine Bibliothek [Deutsch] [Meyers Großes Konversations-Lexikon (1908)]
  • 5. Zeno.org: Meine Bibliothek [Deutsch] [Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon (1911)]
  • 6. Wikipedia [Englisch]
  • 7. Journal des Luxus und der Moden 1801, Jg. 16 (Juli), S. 349-356. [Deutsch] [Rezension des Textes: Ueber die Zeitung für die elegante Welt. [Hrsg. von K. Spazier und A. Mahlmann]. [Unterz.]: M.]
  • 8. Journal des Luxus und der Moden 1804, Jg. 19 (Februar, Intelligenzblatt), S. (XXXIV). [Deutsch] [Die Maske. No. I. ["Harlekins Wiedergeburt" von Siegfried August Mahlmann ist erschienen]. [Unterz.]: Juniussische Buchhandlung zu Leipzig.]
  • 9. Allgemeine Literaturzeitung, Jg. 1806, Bd. 3, Nr. 198, S. 337-344. [Deutsch] [Sammelrezension zweier Werke über J. J. Winckelmann und seine Zeit: 1. Winkelmann und sein Jahrhundert : In Briefen und Aufsätzen. Hrsg. von J. W. Goethe. Tübingen: Cotta, 1805 ; 2. Morgenstern, K. S.: Johann Winkelmann : eine Rede. Nebst dessen Rede über den Einfluss des Studiums der griechischen und römischen Classiker auf harmonische Bildung zum Menschen. Mit Winkelmanns Portrait nach Mengs. Leipzig: Göschen, 1805.]
  • 10. Journal des Luxus und der Moden 1806, Jg. 21 (September), S. 554-574. [Deutsch] [Das Fest am Rhein (Siegfried August Mahlmann. Mit Musik von Peter Ritter. Singspiel).]
  • 11. Journal des Luxus und der Moden 1808, Jg. 24 (September), S. 569-573. [Deutsch] [Musik. Neue Gesangs- und Pianoforte-Compositionen vom Herrn Kapellmeister [Friedrich Heinrich] Himmel. [Unterz.]: -- r.]
  • 12. Journal des Luxus und der Moden 1809, Jg. 25 (Januar, Intelligenzblatt), S. (XV). [Deutsch] [Die Zeitung für die elegante Welt. [Ihre weitere Forsetzung unter Redaktion von S. A. Mahlmann].]
  • 13. Journal des Luxus und der Moden 1809, Jg. 24 (Mai), S. 312-314. [Deutsch] [Musik.]
  • 14. Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung 1814, 11. Jg. Bd. 3, Nr. 158, Sp. 316-320. [Deutsch] [Rezension des Textes: [Mahlmann, Siegfried August.] Marionetten-Theater oder Sammlung lustiger und kurzweiliger Actionen für kleine und große Puppen. Leipzig: Voß, 1806.]
  • 15. Journal des Luxus und der Moden 1817, Jg. 32 (Oktober), S. 687-694. [Deutsch] [Theater (Eröffnung des neuen Theaters in Leipzig. Leipzig im September 1817).]
  • 16. Journal des Luxus und der Moden 1825, Jg 40 (September, Literarisches Beiblatt), S. [65]-68. [Deutsch] [Dichtkunst.]

Sekundärliteratur

  • 1. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Aufl. 5, Bd. 2. Leipzig, 1911, S. 109. [Deutsch]
  • 2. Herders Conversations-Lexikon, Bd 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 71. [Deutsch]
  • 3. Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hrsg. von Walther Killy. Bertelsmann Lexikon Verlag, Bd. 7, S. 426-427 (= Autoren- und Werklexikon. Digitale Bibliothek Band 9: Killy Literaturlexikon, S. 13138-13140) (Arno Matschiner). [Deutsch]
  • 4. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Bd. 13. Leipzig, 1908, S. 104. [Deutsch]
  • 5. Pierer's Universal-Lexikon, Bd. 10. Altenburg, 1860, S. 722. [Deutsch]
  • 6. Wilpert, Gero von. Deutschbaltische Literaturgeschichte. München: C. H. Beck, 2005, S. 108. [Deutsch]