Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
30.11.2023 enthält EEVA 7876 Texte (davon 7790 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173151 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Johannes de Livonia (15. Jahrhundert ? – 15. Jahrhundert ?)

Schriftsteller; mutmasslicher Zusammensteller der „Livländischen Sammlung” (1431); Kaufmann (?)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Sekundärliteratur

Angaben

Geburtsdatum (n.St./a.St.): 15. Jahrhundert ?
Sterbedatum (n.St./a.St.): 15. Jahrhundert ?
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Johannes de Livonia; Johannes

Anmerkungen

Wahrscheinlich rheinland-westfälischer Abstammung

Texte

  • Die beiden Rosen
    Die beiden Rosen
    Johannes de Livonia ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Frauentreue
    Frauentreue
    Johannes de Livonia ; Reval (Estland) ; Franz Kluge ; 1895
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik ; Gedicht, Erzählung ; Belletristik, Weltliche Literatur, Frauenliteratur
    Gedruckter Text ; Original E D Est. A-1757
  • Livländische Sammlung
    Livländische Sammlung
    Johannes de Livonia ; 1431
    Deutsch ; 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
    Lyrik ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Handschrift ; Original E D

Sekundärliteratur

  • 1. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 2: H-M. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 635-636. [Deutsch]