Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
18.08.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Guido Kieseritzky (1803 – 1862)

Dichter; Privatlehrer der Mathematik in Dorpat

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Texte
  • 3. Sekundärliteratur

Angaben

Geburtsort: Dorpat (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 16.03.1803 / 04.03.1803
Sterbeort: Dorpat (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 20.03.1862 / 08.03.1862
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensform: Guido Kieseritzky

Texte

  • Der Quellenteich
    Der Quellenteich
    Guido Kieseritzky ; Riga (Livland), Leipzig ; 1838
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Gedichtzyklus ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-5854
  • Schneeglöckchen
    Schneeglöckchen
    Arnold von Tideböhl; Wilhelm Schwartz; Heinrich Pierson von Balmadis; Georg von Grindel; Guido Kieseritzky; Andreas von Wittorf; Wilhelm Hülsen; Karl Friedrich von der Borg; Friedrich Glasenapp; Eduard Carlblom; Christian von Stein; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen ; Riga (Livland), Leipzig ; 1838
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie, Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur, Ortsgeschichte
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D Est.A-5854

Sekundärliteratur

  • 1. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 2: H-M. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 681. [Deutsch]