Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
07.07.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Julius Meyer (1846 – 1922)

(Humoristischer) Dichter; Kaufmann: Bankier

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Aufsätze
    • 2.1. Ülevaade
  • 2. Texte
  • 3. Links
  • 4. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Julius Theodor Rudolf Meyer
Geburtsort: Göttingen
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 12.12.1846 / 30.11.1846
Sterbeort: Bad Schwartau
Sterbedatum (n.St./a.St.): 05.04.1922 / 23.03.1922
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Julius Meyer; Julius Theodor Rudolf Meyer

Aufsätze

  • et

    Ülevaade

    Julius Theodor Rudolf Meyer sündis Saksamaal Göttingenis, 1865–1870 elas kaupmehena Šotimaal Glasgow’s, 1871 tuli Riiga, kus töötas pangas Heimann & Co, seejärel oli Riia linna diskontopanga ärijuht kuni 1. maailmasõja puhkemiseni. 1876 abiellus Ida-Preisimaalt Memelist (Klaipedast) pärit Riia kaupmehe Ephraim Bagdahni tütre Justine Idaga (1849–1922). 1914 lahkus Riiast ja ühtlasi Baltikumist. Suri Saksamaal Lübecki lähistel Bad Schwartaus.

    Julius Meyer oli oma eluajal Riia kirjanduselus oluline figuur, kelle humoristlik, paljuski elava esitusega seotud luulelooming oli Baltikumis, eriti Riias õige populaarne. Ta oli Riia kirjandus- ja muusikaklubi Krakenbank (asut. 1869) raudvara, kes 1911. a-l Riias käinud Joachim Ringelnatzi (1883–1934) mäletamist mööda kandis hüüdnime „janune Meyer“ (der durstige Meyer), oma luulekogu „Durstige Lieder“ (Leipzig 1876) järgi.

    V.A.

Texte

  • Auf der Dünabrücke
    Auf der Dünabrücke
    Julius Meyer ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192
  • Baltische Dichtungen
    Baltische Dichtungen
    Lucie von Staël-Holstein; Alexis Adolphi; Viktor von Andrejanoff; Andreas Ascharin; Alma Auster; Nicolai Baumbach; Karl Ernst von Baer; Heinrich Blumenthal; Heinrich Bosse; Harald von Brackel; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Max Gregor Cambecq; Marie Carlblom; Wilhelm Christiani; Elisabeth von Clodt-Jürgensburg; Friedrich Cziesch; Antonie von Cube; Wilhelm Daudert; Friedrich von Ditmar; Alberta Dreyersdorff; Guido Eckardt; Wilhelmine Ederberg; Helene von Engelhardt; Karl Baron von Fircks; Carl Fowelin; Walter von Gaffron; August von Gernet; Constantin Glitsch; Lina Goebel; Jeannot Emil Freiherr von Grotthuss; Gustav Eduard Grunwaldt; Elisabeth von Guzkowski; Maximilian von Güldenstubbe; Otto Harnack; Robert Hasserberg; Robert von Hirschheydt; Mia Holm; Friedrich von Hoyningen-Huene; Carl Hunnius; Auguste Häussler; Hanna Hörschelmann; August Iken; Agnes von Johannsohn; August von Johannsohn; Moritz Kerkovius; Gustav Heinrich Kirchenpauer; Leo Knappe; Ferdinand Kolberg; Eberhard Kraus; Theodor Krenkel; Elisar von Kupffer; Heinrich von Kügelgen; Selma Landesen; Gustav von Lieven; Franziska Lortsch; Johannes von Maydell; Julia von Maydell; Alexander von Mengden; Friedrich Mettus; Julius Meyer; Christoph Mickwitz; Harriet von Middendorff; Johann Heinrich Mädler; Minna Mädler; Nikolaus Neese; Bertha Noelting; Leopold von Pezold; Nikolai Graf Rehbinder; Franz Remy jun.; Sophie von Reutern; August Riecke; Richard Rosenberg; Hermann Samson von Himmelstiern; Gabriele von Schlippenbach; Hedda von Schmid; Hans Schmidt; Leopold von Schroeder; Rudolf Seuberlich; Martha Sichmann; Franz Sintenis jun.; Franz Sintenis; Jegór von Sivers; Theodor Stahl; Christian von Stein; Carl von Stern; Maurice von Stern; Arnold von Tideböhl; Adda von Tiesenhausen; Carl von Transehe; Oskar von Törne; Julie von Ungern-Sternberg; Maria Vygrap-Weinberg; Richard Walcker; Armin Wegener; August von Weyrauch; Adalbert Willigerode; Nikolai von Wilm; Clara Wilpert; Andreas von Wittorf ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie ; Belletristik
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung D Est.A-1192
  • Davids Tod
    Davids Tod
    Julius Meyer ; Leipzig ; 1885
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1163
  • Dichterstimmen aus Baltischen Landen
    Dichterstimmen aus Baltischen Landen
    Eugen Richter; Alexis Adolphi; Viktor von Andrejanoff; Andreas Ascharin; Nicolai Baumbach; Roman Freiherr von Budberg-Bönninghausen; Wilhelm Daudert; Guido Eckardt; H. Elzen; Helene von Engelhardt; Constantin Glitsch; Robert Grosewsky; Cäcilie Hasselblatt; Friedrich Hinze; Mia Holm; Wilhelm Hülsen; Ferdinand Kolberg; Elisabeth Kulmann; Jacob Michael Reinhold Lenz; Minna Mädler; August von Mettlerkamp; Julius Meyer; Alexander Olsen; Leopold von Pezold; August von Reding; Nikolai Graf Rehbinder; Wilhelm von Reichard; Franz Remy; Ludolph Schley; Ulrich Freiherr von Schlippenbach; Hans Schmidt; Wilhelm Schwartz; Rudolf Seuberlich; Jegór von Sivers; Carl von Stern; Arnold von Tideböhl; Alexander von Sternberg; August von Weyrauch; Andreas von Wittorf; Nikolai von Wilm; Wilhelm August Wohlbrück ; Leipzig ; 1885
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur, Ortsgeschichte
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-1163
  • Dichtung und Frau
    Dichtung und Frau
    Julius Meyer ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192
  • Dorpater Burschenliederbuch
    Dorpater Burschenliederbuch
    Nikolai von Seeler; Joseph Feitelberg; Hermann Graff; Georg von Grindel; Friedrich Hinze; August von Kotzebue; Siegfried August Mahlmann; Julius Meyer; Christoph Mickwitz ; Dorpat (Livland) ; 1882
    Deutsch, Latein ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Liederbuch, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur, Ortsgeschichte
    Gedruckter Text ; Original, Übersetzung, Sammlung E D Est.A-9790
  • Durstige Lieder
    Durstige Lieder
    Julius Meyer ; 1876
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-4302
  • Irung und Irminfried
    Irung und Irminfried
    Julius Meyer ; Lübeck ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Gedicht, Trinklied, Humor ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.B-776
  • Kennst du das Land?
    Kennst du das Land?
    Julius Meyer ; Riga (Livland) ; 1906
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1617
  • Philosophiegeschichtliche Studie
    Philosophiegeschichtliche Studie
    Julius Meyer ; 1896
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1192
  • Unsre Heimat
    Unsre Heimat
    Alexis Adolphi; Viktor von Andrejanoff; Woldemar Bienemann; Heinrich Bosse; Guido Eckardt; Karl Baron von Fircks; Gotthard von Freytag-Loringhoven; Leocadie von Freytag-Loringhoven; Walter von Gaffron; Jeannot Emil Freiherr von Grotthuss; Китти фонъ Грюневальдтъ; Johannes Haussleiter; Wilhelm Hillner; Friedrich Hinze; Gustav von Hirschheydt; Woldemar Huhn; Carl Hunnius; Moritz Kerkovius; Eberhard Kraus; Alexander von Mengden; Julius Meyer; Christoph Mickwitz; Paul von der Osten-Sacken; Johann August Porsch; Walter von Samson-Himmelstjerna; Otto von Schilling; Leopold von Schroeder; Christoph Schwartz; Rudolf Seuberlich; Carl von Stern; Maurice von Stern; Erwin Thomson ; Riga (Livland) ; 1906
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Anthologie, Gedichtsammlung ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original, Sammlung E D Est.A-1617
  • Warme Herzen und kühler Wein
    Warme Herzen und kühler Wein
    Julius Meyer ; Leipzig ; 1885
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-1163
  • Was that der grosse Tamerlan …
    Was that der grosse Tamerlan …
    Julius Meyer ; Dorpat (Livland) ; 1882
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Lied, Trinklied, Studentenlied ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-9790

Links

  • 1. Geni [Englisch] [Managed by Christian K. A. Stieda (last updated: February 26, 2015)]

Sekundärliteratur

  • 1. Aufgeboten. - Rigasche Stadtblätter 29. IV 1876, nr 17, lk 179-180. ("Petri- und Dom-K.: [...] Kaufmann Julius Theodor Rudolf Meyer mit Justine Ida Bagdahn.") [Deutsch]
  • 2. Libausche Zeitung 7. III 1879, nr 37, lk 1. ("Riga. Die "Krakenbank" hat am Mittwoch ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert …") [Deutsch]
  • 3. Rigasche Stadtblätter 27. I 1883, nr 4, lk 32. [Deutsch]
  • 4. Stiftungsfest der Krakenbank. - Düna-Zeitung 1. III 1895, nr 49, lk 3. [Deutsch]
  • 5. Julius Meyer †. - Rigasche Rundschau 10. IV 1922, nr 82, lk 6. [Deutsch]
  • 6. Redlich, May. Lexikon deutschbaltischer Literatur. Eine Bibliographie. Hrsg. von der Georg-Dehio-Gesellschaft. Verlag Wissenschaft und Politik, Berend von Nottbeck : Köln, 1989, S. 232. [Deutsch]
  • 7. Ringelnatz, Joachim. Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Bd. 6: Mein Leben bis zum Kriege. Zürich, 1994, lk 274. [Deutsch]
  • 8. Lukas, Liina. Baltisaksa kirjandusväli 1890-1918. Tartu/Tallinn: UTKK, 2006, lk 96-97. [Estnisch]
  • 9. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 2: H-M. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 916-917. [Deutsch]
  • 10. Baltische Dichtungen. Hrsg. von Lucie von Staël-Holstein. Riga: L. Hoerschelmann, 1896, lk 5. [Deutsch]