Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
01.06.2023 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Wilhelm Maczewski (1. Hälfte des 19. Jhs. – 2. Hälfte des 19. Jhs.)

Oberlehrer in Reval und Mitau; Gelegenheitsdichter

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Wilhelm Christian Leberecht Maczewski
Geburtsort: Kurland
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 1. Hälfte des 19. Jhs.
Sterbedatum (n.St./a.St.): 2. Hälfte des 19. Jhs.
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Wilhelm Maczewski; Wilh. Maczewski; Wilhelm Christian Leberecht Maczewski

Anmerkungen

Oberlehrer 1846–1853 an der Domschule in Reval (Estland), seit 1853 an einer Mädchen-Erziehungsanstalt in Mitau (Kurland).

Texte

  • Erinnerung an E. A. Pfingsten
    Erinnerung an E. A. Pfingsten
    Wilhelm Maczewski ; Dorpat (Livland) ; Heinrich Laakmann ; 1856
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Lyrik ; Gedicht, Gelegenheitsgedicht, Nachruf ; Belletristik, Weltliche Literatur
    Gedruckter Text ; Original D Wlt 2037

Links

  • 1. Album der Ehstländischen Ritter- und Domschule zu Reval vom 2. März 1834 bis 2. März 1859. Hrsg. von Julius Kirchner. Reval: Lindfors Erben, 1859, S. 14. [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Album der Ehstländischen Ritter- und Domschule zu Reval vom 2. März 1834 bis 2. März 1859. Hrsg. von Julius Kirchner. Reval: Lindfors Erben, 1859, S. 14. [Deutsch]
  • 2. Erinnerung an E. A. Pfingsten von Wilh. Maczewski, Oberlehrer in Mitau. – Das Inland 1856 (Jg. 21), Nr. 49 (3. December), Sp. 797–798. [Deutsch]