Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
23.09.2023 enthält EEVA 7876 Texte (davon 7790 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173151 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Hermann Trey (1794 – 1849)

Religiöser Schriftsteller; Zeitungsredakteur; Übersetzer; Dichter; Pastor

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Bilder
  • 4. Links
  • 5. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Johann Hermann Trey
Geburtsort: Riga (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 07.11.1794 / 27.10.1794
Sterbeort: Riga (Livland)
Sterbedatum (n.St./a.St.): 02.02.1849 / 21.01.1849
Geschlecht: Mann
Sprachen: Lettisch, Deutsch
Namensformen: Hermann Trey; Johann Hermann Trey; Johann Hermann Treu; Hermanis Treijs

Anmerkungen

Studierte 1814–1816 in Dorpat Theologie. Seit 1847 Pastor im litauischen Kaunas (Kowno)

Bilder

  • Hermann Trey
    Hermann Trey
    Datierung: 1829
    Quelle: TÜR kunstikogu
    Signatur: ÜR 1121
    [image/jpeg] [308x400px]

Links

  • 1. Döbner, [August]. Johann Hermann Trey. – Das Inland 1849 (Jg. 14), Nr. 20 (16. Mai), Sp. 329–333; Nr. 21 (23. Mai), Sp. 349–352. [Deutsch]
  • 2. Latviešu grāmatniecības darbinieki līdz 1918. gadam [Lettisch]
  • 3. Wikipedia [Russisch]

Sekundärliteratur

  • 1. Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, S. 812. [Deutsch]
  • 2. Die evangelischen Prediger Livlands bis 1918. Hrsg. von Martin Ottow und Wilhelm Lenz. Köln/Wien: Böhlau, 1977, S. 456-457. [Deutsch]
  • 3. Gottzmann, Carola L.; Hörner, Petra. Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 3: N-Z. Berlin-New York: Walter de Gruyter, 2007, S. 1324-1325. [Deutsch]