Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Autoren
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
01.10.2023 enthält EEVA 7876 Texte (davon 7790 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173151 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum/r Autor/in ⬈

Ludwig Stieda (1837 – 1918)

Arzt, Anatom, Anthropologe; Verfasser von Biographien

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben
  • 2. Anmerkungen
  • 3. Texte
  • 4. Bilder
  • 5. Links
  • 6. Sekundärliteratur

Angaben

Bürgerlicher Name: Christian Hermann Ludwig Stieda
Geburtsort: Riga (Livland)
Geburtsdatum (n.St./a.St.): 19.11.1837 / 07.11.1837
Sterbeort: Giessen
Sterbedatum (n.St./a.St.): 19.11.1918 / 06.11.1918
Geschlecht: Mann
Sprache: Deutsch
Namensformen: Ludwig Stieda; Christian Hermann Ludwig Stieda; L. Stieda

Anmerkungen

Kaupmehe poeg. Õppis Tartu ülikoolis arstiteadust 1856–1860, dr. med. 1861. Täiendas end Giessenis, Erlangenis ja Viinis. Tagasi Tartus 1862. Anatoomiaprofessor Tartus 1866–1885, seejärel Königsbergis 1912. a-ni.

Texte

  • Friedrich Maximilian von Klinger nach Rieger’s Klinger in der Sturm- und Drangperiode
    Friedrich Maximilian von Klinger nach Rieger’s Klinger in der Sturm- und Drangperiode
    Ludwig Stieda ; Dorpat (Livland) ; 1880
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Aufsatz, Biographie, Abhandlung ; Weltliche Literatur, Literaturwissenschaft
    Gedruckter Text ; Original E D Est.A-16770
  • Karl Ernst von Baer: eine biographische Skizze
    Karl Ernst von Baer: eine biographische Skizze
    Ludwig Stieda ; Braunschweig ; 1878
    Deutsch ; 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
    Epik ; Biographie ; Geschichtsschreibung, Weltliche Literatur, Sachliteratur
    Gedruckter Text ; Original D Est.A-1199

Bilder

  • Ludwig Stieda
    Ludwig Stieda
    Quelle: Eesti Ajalooarhiiv (EAA.1843.1.226.131)
    [image/jpeg] [330x490px]

Links

  • 1. Hasselblatt, Arnold. Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat. Dorpat 1889, S. 474-475. [Deutsch]

Sekundärliteratur

  • 1. Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710–1960. Hrsg. von Wilhelm Lenz. Wedemark: Verlag Harro von Hirschheydt, 1998, S. 771. [Deutsch]