Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Texte
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
30.01.2023 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum Text ⬈

Dionysiaca (1814)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Titel
  • 2. Autoren
  • 3. Erscheinungsvermerk
  • 4. Anmerkungen
  • 5. Enthält:
  • 6. Stichworte

Titel

Voller Titel: Dionysiaca. Dorpat, 1814.
Kurztitel: Dionysiaca

Autoren

  • Martin Asmuss - Schriftsteller(in) [M. A.]
  • August von Kotzebue - Schriftsteller(in) [Kotzebue]
  • Carl Petersen - Schriftsteller(in) [K. P.]
  • Georg Friedrich von Pöschmann - Schriftsteller(in) [Pöschmann]
  • Karl Heinrich Oesterlein - Schriftsteller(in) [Österlein]

Erscheinungsvermerk

Erscheinungsort: Dorpat (Livland) [Dorpat]
Verlag: Johann Joachim Christian Schünmann
Erscheinungsdatum: 1814 [1814]
Auflage: 1
Auflagenart: Erstausgabe
Seitenzahl: 232 lk
Textform: Gedruckter Text
Texttyp: Original, Sammlung
Sprache: Deutsch
Literaturgeschichtliche Periode: 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
Signatur: Est. A-5073 (Tartu täielik kataloog)

Anmerkungen

Kogumik sisaldab seltskondlike laulude tekste. Balti autoritest on esindatud: Martin Asmuss (1784-1844), Carl Petersen (1775-1823), August von Kotzebue (1761-1819), Georg Friedrich von Pöschmann (1768-1812), Karl Heinrich Oesterlein (1758-?). Lisaks mõnele ladina- ja kreekakeelsele tekstile on kogumikus tekste mh järgmistelt saksakeelsetelt enamasti kaasaegsetelt autoritelt: Ernst Moritz Arndt (1769-1860), Jens (Immanuel) Baggesen (1764-1826), Johann August von Beyer (1732-1814), Friedrich (Ludewig) Bouterwek (1766-1828), Gottfried August Bürger (1747-1794), Matthias Claudius (1740-1815), Simon Dach (1605-1659), Johann Arnold Ebert (1723-1795), Gottlieb Fuchs (1720-1799), Johann Wolfgang Goethe (1749-1832), Johann Diederich Gries (1775-1842), Friedrich von Hagedorn (1708-1754), Gerhard Anton von Halem (1752-1819), Friedrich (Johann Christoph) Haug (1761-1829), Theodor Hell (Karl Gottlieb Theodor Winkler) (1775-1856), Karl Heinrich Heydenreich (1764-1801), Ludwig Christoph Heinrich Hölty (1748-1776), (Johann) Friedrich Kind (1768-1843), Ewald Christian von Kleist (1715-1759), (Karl) Theodor Körner (1791-1813), August Friedrich Ernst Langbein (1757-1835), Friedrich Laun (Friedrich August Schulze) (1770-1849), Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), Friedrich von Matthisson (1761-1831), Johann Martin Miller (1750-1814), Karl Friedrich Müchler (1764-1857), Valerius Wilhelm Neubeck (1765-1850), (Johann) Jonathan Ludwig Leb(e)recht Nöller (1773-?), Novalis (Friedrich Frhr. von Hardenberg) (1772-1801), Joseph Franz Ratschky (1757-1810), Friedrich Schiller (1759-1805), (Franz Karl) Leo(pold) Frhr. von Seckendorf (1775-1809), Gotthelf Wilhelm Christoph Starke (1762-1830), Christoph August Tiedge (1752-1841), Johanne Charlotte Unzer (1725-1782), Friedrich Christoph Weisser (1761-1836).

Enthält:

  • Es kann schon nicht immer so bleiben ... August von Kotzebue ; Dorpat (Livland) ; Johann Joachim Christian Schünmann ; 1814 ; Deutsch
  • Geh' Becher in die Runde... Martin Asmuss ; Dorpat (Livland) ; Johann Joachim Christian Schünmann ; 1814 ; Deutsch
  • Herein! herein! Ihr lieben Herren Zecher! Georg Friedrich von Pöschmann ; Dorpat (Livland) ; Johann Joachim Christian Schünmann ; 1814 ; Deutsch
  • Reicht her, reicht her die lieben vollen Flaschen! Karl Heinrich Oesterlein ; Dorpat (Livland) ; Johann Joachim Christian Schünmann ; 1814 ; Deutsch
  • Uns eint der Freude Rosenband ... Carl Petersen ; Dorpat (Livland) ; Johann Joachim Christian Schünmann ; 1814 ; Deutsch

Stichworte

Gattungstrias: Lyrik
Genre: Almanach, Liederbuch, Gedichtsammlung
Bereich: Belletristik, Weltliche Literatur