Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Texte
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
04.06.2023 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum Text ⬈

Estnische Märchen [1] (1869)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Titel
  • 2. Autor
  • 3. Erscheinungsvermerk
  • 4. Original
  • 5. Gehört zu:
  • 6. Enthält:
  • 7. Stichworte
  • 8. Inhalt
  • 9. Blättern

Titel

Voller Titel: Ehstnische Märchen. Aufgezeichnet von Friedrich Kreutzwald. Aus dem Ehstnischen übersetzt von F. Löwe, ehem. Bibliothekar a. d. Petersb. Akad. d. Wissenschaften. Nebst einem Vorwort von Anton Schiefner und Anmerkungen von Reinhold Köhler und Anton Schiefner. Halle, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. 1869.
Kurztitel: Estnische Märchen [1]

Autor

  • Anton Schiefner - Herausgeber(in) [Anton Schiefner]

Erscheinungsvermerk

Erscheinungsort: Halle (Saale) [Halle]
Verlag: [Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses]
Erscheinungsdatum: 1869 [1869]
Auflagenart: Erstausgabe
Seitenzahl: VIII, 365, [1] lk
Textform: Gedruckter Text
Texttyp: Übersetzung, Sammlung
Sprache: Deutsch
Literaturgeschichtliche Periode: 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
Signatur: Est. A-1852 (Tartu täielik kataloog)

Original

  • Eesti rahva ennemuistsed jutud ja vanad laulud Friedrich Reinhold Kreutzwald ; Dorpat (Livland), Reval (Estland) ; Lindforsi pärijad, Heinrich Laakmann ; 1860 ; Estnisch E D

Gehört zu:

  • Estnische Märchen Ferdinand Löwe; Anton Schiefner ; Dorpat (Livland), Halle (Saale) ; 1869 – 1881 ; Deutsch D

Enthält:

  • Das Glücksei Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Der dankbare Königssohn Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Der Donnersohn Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Der Frauenmörder Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Der herzhafte Riegenaufseher Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch E D
  • Der Nordlands-Drache Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Der Tontlawald Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Der Waise Handmühle Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Der Zwerge Streit Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Die aus dem Ei entsprossene Königstochter Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Die Galgenmännlein Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Die Goldspinnerinnen Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Die im Mondschein badenden Jungfrauen Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Die Meermaid Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Die Unterirdischen Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch E D
  • Die zwölf Töchter Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch E D
  • Dudelsack-Tiidu Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Pikne's Dudelsack Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch E D
  • Rõugatajas Tochter Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Schlaukopf Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Schnellfuss, Flinkhand und Scharfauge Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Wie eine Königstochter sieben Jahre geschlafen Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Wie eine Waise unverhofft ihr Glück fand Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D
  • Wie ein Königssohn als Hüterknabe aufwuchs Ferdinand Löwe ; Halle (Saale) ; 1869 ; Deutsch D

Stichworte

Gattungstrias: Epik
Genre: Folklore, Märchen
Bereich: Belletristik, Weltliche Literatur, Folkloristik