Digitale Textsammlung älterer Literatur Estlands

 et de ru en
Startseite
  • Texte
  • Autoren
  • Einführung
  • Redaktion
  • Förderer und Freunde
  • Aktuell
  • Suche
  • Alle EEVA-Texte
  • 13.–16. Jh. ("Ordenszeit")
  • 17. Jh. ("Schwedische Zeit")
  • 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
06.07.2022 enthält EEVA 7865 Texte (davon 7779 digitalisiert) von 1125 AutorInnen, insgesamt 173133 gescannte Textdetails.
Permanentlink zum Text ⬈

Dorpater Burschenliederbuch (1882)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Titel
  • 2. Autoren
  • 3. Erscheinungsvermerk
  • 4. Anmerkungen
  • 5. Enthält:
  • 6. Stichworte
  • 7. Verwandte Texte
  • 8. Inhalt
  • 9. Blättern

Titel

Voller Titel: Dorpater Burschenliederbuch. Herausgegeben von Nicolaus Th. Seeler. Dorpat. Verlag von Carl Krüger. 1882.
Kurztitel: Dorpater Burschenliederbuch

Autoren

  • Joseph Feitelberg - Schriftsteller(in) [Joseph Feitelberg]
  • Hermann Graff - Schriftsteller(in) [H. Graff]
  • Georg von Grindel - Schriftsteller(in) [G. Grindel]
  • Friedrich Hinze - Schriftsteller(in) [Fr. Hinze]
  • August von Kotzebue - Schriftsteller(in) [A. v. Kotzebue]
  • Siegfried August Mahlmann - Schriftsteller(in) [M. Mahlmann]
  • Julius Meyer - Schriftsteller(in) [Julius Meyer]
  • Christoph Mickwitz - Schriftsteller(in) [Sine nomine]

Erscheinungsvermerk

Erscheinungsort: Dorpat (Livland) [Dorpat]
Verlag: [Verlag von Carl Krüger]
Erscheinungsdatum: 1882 [1882]
Auflagenart: Erstausgabe
Seitenzahl: X, 162, [2] lk
Format: 14 cm
Textform: Gedruckter Text
Texttyp: Original, Übersetzung, Sammlung
Sprachen: Deutsch, Latein
Literaturgeschichtliche Periode: 18.–19. Jh. ("Russische Zeit")
Signatur: Est.A-9790 (Tartu täielik kataloog)

Anmerkungen

Einzeln bibliographiert sind nur die Gedichte baltischer Autoren (insgesamt 15 von 111 Gedichten).

Enthält:

  • Alma mater, Wahrheitsquelle ... Joseph Feitelberg ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Auf Brüder, trinkt ... Georg von Grindel ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Aus den theuren Elternarmen windet sich der Sohn ... Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Bruder trink einmal, wir sind ja noch jung ... Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Da hängst Du nun in dunkler Ecke ... Friedrich Hinze ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Es kann ja nicht immer so bleiben … August von Kotzebue ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Füllet die Becher mit schäumendem Saft ... Christoph Mickwitz ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Kommt Brüder trinkt, weil Bachus winkt … Georg von Grindel ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Lustig zieht der Bursch durchs Leben ... Georg von Grindel ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Mein Lebenslauf ist Lieb’ und Lust … Siegfried August Mahlmann ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Sagt mir, Brüder, sind wir jung … Friedrich Hinze ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Was scheert mich Welt und Leute … Hermann Graff ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Was that der grosse Tamerlan … Julius Meyer ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Wie wird das kleine Volk genannt … Georg von Grindel ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D
  • Wird’s mir in der Welt zu weit … Georg von Grindel ; Dorpat (Livland) ; 1882 ; Deutsch E D

Stichworte

Gattungstrias: Lyrik
Genre: Liederbuch, Gedichtsammlung
Bereich: Belletristik, Weltliche Literatur, Ortsgeschichte

Verwandte Texte

  • Aрфa подлђ кружки Riga (Livland) ; 1891 ; Russisch D